
Verteidiger stellen gern Befangenheitsanträge – auch im Fall der Kudamm-Raser. Jetzt prüft eine andere Kammer die Unvoreingenommenheit des Gerichts.

Verteidiger stellen gern Befangenheitsanträge – auch im Fall der Kudamm-Raser. Jetzt prüft eine andere Kammer die Unvoreingenommenheit des Gerichts.

Toni Kroos hält einen Großteil von Mesut Özils Rücktrittserklärung für "Quatsch". Das ist nicht der richtige Ansatz in der Debatte. Ein Kommentar.

#Freepress: In den USA wehren sich 350 Medien in Leitartikeln gegen die Angriffe von Präsident Trump. Die Kampagne wird weltweit über das Netz kommentiert.

Kanzlerin Angela Merkel ist zu Gast bei der CDU in Sachsen. Die sieht Merkels Flüchtlingspolitik alles andere als wohlwollend.

Er sorgte deutschlandweit für Spott: Der Zickzack-Radweg aus Zehlendorf. Nun soll die beauftragte Firma mit seiner Entfernung beginnen.

Bedrückendes Amerika-Porträt: Damian John Harpers Familiendrama „In the Middle of the River“ über einen heimgekehrten Irak-Veteranen.

Das Stockholmer Restaurant von Björn Frantzén gilt selbst im Drei-Sterne-Adel als etwas Besonderes. Wir haben uns angesehen, was der schwedische Überflieger anders macht als andere.

Wer kein Asyl bekommt, soll in Deutschland bleiben dürfen, wenn er einen Job hat – fordern einige CDU-Politiker. Aus Bayern heißt es: Das fördert illegale Zuwanderung.

Vor 50 Jahren erschien Siegfried Lenz' bekanntester Roman. In der Bestsellerliste stand die „Deutschstunde“ neben Büchern von Malpass, Wilder und Bulgakow.

Er aß mit ihm vor dem Anschlag, hatte Fotos vom Breitscheidplatz auf dem Handy: Bilel Ben A. stand im Verdacht, Amris Komplize gewesen zu sein. Kurz nach dem Attentat musste er das Land verlassen.

Süß und sentimental: In Marc Fosters Familienfilm „Christopher Robin“ erhält der erwachsene Christopher überraschenden Besuch von Pu, I-Ah und Co.

Jasmin und Aladdin benehmen sich ein bisschen daneben. Die Zuschauer im Tierpark sind angeekelt, der Kurator ist begeistert.

Ein bisschen Ende gibt es nicht: Michael Köhlmeiers radikal schöner Familienroman „Bruder und Schwester Lenobel“.

„Hier wurden die Grenzen des Rechtsstaates ausgetestet“: Nordrhein-Westfalens ranghöchste Richterin beklagt den Umgang von Politik und Behörden mit Sami A. Ein Interview.

Bruchlinien der Geschichtszeit: Mit der Doku „Familie Brasch“ porträtiert Annekatrin Hendel nicht nur die Familie, sondern eine ganze Epoche.

Falls Deutschland 2024 die Fußball-Europameisterschaft ausrichten darf, wird Philipp Lahm Chef der Turnierorganisation.

Was der Liraverfall mit den Anti-EU-Populisten in Italien zu tun hat - und wieso die Eskalation zwischen Trump und Erdogan ein Argument für eine finanzielle Integration der EU ist. Ein Gastbeitrag.

Nach drei Jahren Bauzeit eröffnet in Berlin am Donnerstag das nächste Einkaufszentrum: das Schultheiss-Quartier im einstigen Brauereigebäude in Moabit.

Bei einem Autorennen am Mittwoch kam es in Schöneberg zu einem Unfall. Verletzt wurde niemand. Die Polizei beschlagnahmte die beteiligten Fahrzeuge sowie die Führerscheine der Fahrer.

Allein in Berlin und Brandenburg erhielten mindestens 220 Patienten möglicherweise unwirksame Krebsmittel. Die Berliner Liberalen fordert nun den Bundesgesundheitsminister auf, sich einzuschalten.

Wer wird der Vize von Polizeipräsidentin Barbara Slowik? Der aussichtsreichste Kandidat soll seine Bewerbung zurückgezogen haben.

Die perfekte Marathonvorbereitung ist immer auch eine Frage der richtigen Ernährung. Hier ein paar wertvolle Tipps.

Wie ich mit meinem Wohnmobil einen Kurztrip nach Brandenburg machte und dort in einen Kaufrausch geriet.

Nationalspieler Toni Kroos hat sich zu der Causa Mesut Özil geäußert und deutliche Kritik an dem Spieler von Arsenal London geübt.

Im Streit um den abgeschobenen Tunesier Sami A. erhebt FDP-Vize Kubicki schwere Vorwürfe gegen das Bamf und Innenminister Seehofer. Die Opposition in NRW fordert eine Entschuldigung der Landesregierung.

In der Stadiondebatte fühlt sich Charlottenburg-Wilmersdorf bisher nicht involviert. Jetzt stellt der Bezirk Ansprüche – und bringt einen anderen Standort ins Gespräch.

Freude an der Freiheit: Das EU-Jugendorchester zeigt bei Young Euro Classic einen Zusammenhalt, wie man ihn sich auf politischer Ebene nur wünschen kann.

Trotz der wirtschaftlichen Probleme Ankaras sichert der Bund Türkei-Geschäft deutscher Unternehmen weiter in hohem Maße ab. Die Linke zweifelt die Ernsthaftigkeit der Risikoprüfung an.

Der unter umstrittenen Umständen nach Tunesien abgeschobene mutmaßliche Islamist Sami A. muss nach Deutschland zurückgeholt werden. Das teilte das Oberverwaltungsgericht Münster mit.

In Lichterfelde brannte in der Nacht eine Lagerhalle. Eine stinkende Rauchwolke zog daraufhin vom Süden bis nach Mitte über die Stadt. Gesundheitsschädlich soll sie aber nicht gewesen sein.

Mal kein Triumph für Toni Kroos im Vereinstrikot. Er verliert mit Real Madrid das Spiel um den europäischen Supercup gegen den Stadtrivalen Atlético.

Vier Wochen nachdem Lunapharm wegen gestohlener Medikamente ins Visier geraten ist, wird erstmals bekannt: Allein in der Hauptstadtregion sind 220 Patienten betroffen.

Am Donnerstag erscheint die zweite Ausgabe unseres Newsletters für das queere Berlin – mit Themen von Islam-Verband bis Jens Spahn. Hier eine Vorschau.

Madonna wird am Donnerstag 60. Und schafft es seit 35 Jahren, weltweit stilbildend zu sein, ohne viel von sich preiszugeben.

Idyllische Bilder, blutiger Horror: Der Manga „The Promised Neverland“ bietet ein temporeiches Versteckspiel in einem gnadenlosen Alternativuniversum.

Auf den ersten Blick setzen die US-Demokraten bei der Wahl 2018 auf Transgender, eine Muslima und Schwarze. Auf den zweiten Blick ist es anders. Ein Kommentar.

Der Personalrat der U-Bahner berichtet in einem Brandbrief an den BVG-Vorstand über Ausfälle, Verschleiß und Stress. Die Chefetage widerspricht.
Derzeit fallen viele Trams und Busse aus. Obwohl Bus- und Tramfahrer fehlen, sollen ab Montag wieder mehr Busse und Trams fahren.
SPD-Parteichefin Andrea Nahles hat bei einem Besuch in Welzow für die Lausitz einen Strukturwandel gefordert, der später ein Gewinn für die Region sei. In der Vergangenheit habe man Strukturwandel oftmals erst dann in Angriff genommen, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen sei, sagte Nahles am Mittwoch bei einem Treffen mit Bürgermeistern, Unternehmern und Bürgern in Welzow (Spree-Neiße).

Klaus Freytag ist der neue Strukturwandelbeauftragte der Landesregierung in der Lausitz Er soll für die Menschen und die Region Veränderungen organisieren
Musik, Theater und Literatur bietet die Schlössernacht zum ersten Mal an zwei Abenden, am Freitag und am Samstag. Das Feuerwerk allerdings wird durch eine Musik- und Lichtshow ersetzt
Wenn die Königin der Instrumente auf das Instrument der Könige trifft, ergibt sich oft ein musikalisches Festmahl. Seit fast dreißig Jahren konzertieren der Organist Arvid Gast und der Trompeter Joachim Pliquett als Duo Pliquett miteinander.
Anfahrt:Auf der A10 Abfahrt Bad Freienwalde, Altranft, Altreetz und dann etwa acht Kilometernach Zollbrücke (von Potsdam knapp zwei Stunden):Theater am Rand, Zollbrücke 16,16259 Oderaue.Es gibt einen Service für Mitfahrgelegenheiten: www.

Rechtsextremisten wollen am Samstag wieder an Hitlers Stellvertreter Rudolf Heß erinnern. Ein breites Bündnis ruft zu Protesten auf – Berlins Innensenator sieht keine Chance für ein Verbot der braunen Demo.

Am Ende sprach alles gegen sie – sogar eine rote Strähne. Das Filmmuseum zeigt heute Gertrud Pinkus’ Spielfilm über das Schicksal von Anna Göldin
Das Theater am Rand bietet seit 20 Jahren Kultur am entlegensten Winkel des Landes

Für die von Kritikern hochgelobte Serie "Babylon Berlin" und die ZDF-Serie "Eine Frau im Brauhaus" werden insgesamt 3000 Komparsen gesucht. Einige davon sollten bestimmte Eigenschaften haben.
Schwerer Unfall auf der A9: Der Fahrer eines BMW verlor die Kontrolle über sein Auto und fuhr in den vorausfahrenden Wagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster