
Ostdeutsche sind in Führungspositionen unterrepräsentiert. Auf die Minderrepräsentanz und auf ihre Folgen muss hingewiesen werden. Ein Gastbeitrag.
Ostdeutsche sind in Führungspositionen unterrepräsentiert. Auf die Minderrepräsentanz und auf ihre Folgen muss hingewiesen werden. Ein Gastbeitrag.
Wie die Medien ihre Berichterstattung über AfD verbessert haben und wo es nach wie vor hapert: Eine Studie der Otto Brenner Stiftung.
"In Filmen mit frei erfundener Handlung ist es üblich, keine real existierenden Parteinamen zu verwenden": NDR entfernt AfD-Aufkleber aus „Polizeiruf 110“.
Auch bereits genehmigte Exporte von Waffen und Rüstungsgütern nach Saudi Arabien sind teilweise betroffen. Das meldete das Wirtschaftsministerium.
Die Bundesregierung reagiert mit gezielten Sanktionen gegen 18 saudische Staatsbürger auf die Tötung des Journalisten Jamal Khashoggi.
Haben sich zwei Sportwagenfahrer des Mordes schuldig gemacht? Vor dem Berliner Landgericht hat der dritte Prozess gegen die Ku'damm-Raser begonnen.
Pflege und Digitalisierung gehören für Kanzleramtschef Helge Braun zu den wichtigsten Themen. Dazu und was er zur Merkel-Nachfolge sagt unser Podcast.
Markus Söder spricht von Demut, verspricht Teamplay, eine konstruktive CSU-Politik in Berlin. Seehofer will er nicht aus dem Ministeramt drängen.
Thomas Müller könnte am Montag gegen Holland sein 100. Länderspiel bestreiten. Unantastbar aber ist der Münchner in der Nationalmannschaft längst nicht mehr.
Der designierte Präsident des Bundesverfassungsgerichts fordert für die Fachkräftezuwanderung spezielle Einwanderungsbehörden auf Landesebene. Ein Gastbeitrag.
Im Harz hat ein katholischer Pfarrer Geld aus der Kirchenkasse genommen und im Internet verspielt. Ob er in seiner Gemeinde bleiben darf, ist noch unklar.
Die Finanzierung für den Start der deutschen Agentur für Sprunginnovationen steht. Doch Namen für die Leitung oder konkrete Projekte sind noch völlig offen.
Früher war der Europäische Theaterpreis eine feine Schau. Jetzt geht es um harte Politik
1862 macht Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha eine Reise ins ferne Abessinien – und bringt Exotisches mit. Die skurrilen Souvenirs sind im Museum in Gotha zu sehen.
Am Sonntag berät sich die EU auf einem Sondergipfel in Brüssel zum Brexit. Grüne und Linke erwarten von Merkel vorab eine Regierungserklärung zum Thema.
Die OP an Sophia Flörsch sei positiv verlaufen, teilte ihr Vater mit. Das Rückenmark sei nicht beschädigt und es habe keine Lähmungserscheinungen gegeben.
Terrorangst und wirtschaftliche Interessen: China arbeitet in der westlichen Provinz Xinjiang an der Zwangssinisierung der Menschen.
Die Brandenburger Grünen kommen am Wochenende in Wildau zum Landesparteitag zusammen. Bei der Landtagswahl 2019 hoffen sie auf Rückenwind durch den positiven Bundestrend ihrer Partei.
Alexander Zverev überzeugt bei seinem ersten großen Triumph durch Beharrlichkeit. Daran kann der 21 Jahre alte Hamburger wachsen. Eine Würdigung.
Großeinsatz für die Polizei im Ruhrgebiet: Stundenlang hält ein Mann die Angestellte einer Tankstelle in Bochum in seiner Gewalt. Dann kann sie flüchten.
Am Tag nach dem knappen Sieg gegen Bamberg reagieren die Berliner auf die zahlreichen Verletzten und verpflichten den ehemaligen NBA-Profi für einen Monat.
Das Albertinum Dresden holt die ostdeutsche Kunst aus dem Depot. Die Werke aus der DDR sind persönliche Erinnerungsspeicher, aufgeladen mit Identifikation.
Der Matrosenaufstand von Kiel und die dadurch ausgelöste Novemberrevolution beendeten vor 100 Jahren die Schlachten des Ersten Weltkrieges.
Innensenator Geisel wollte das Gastspiel des "Weihnachtscircus" verbieten. Nun spielt er doch. Ein Interview mit dem Artenschutzexperten Arnulf Köhncke
Aus Gründen des Wildtierschutzes wollte Innensenator Geisel den Zirkus verbieten. Der klagte – und bekam recht.
Polens Botschafter nennt bei einer Konferenz die deutsche Polenpolitik "eine Katastrophe". Damit brüskiert er auch den deutschen Außenminister Maas.
Österreichs Europaminister: "Bestmöglicher Kompromiss" liegt auf dem Tisch. Auch der deutsche Wirtschaftsminister Altmaier lehnt Änderungen ab.
Der Pianist Andras Schiff gestaltet mit Absolventen der Kronberg Academy einen abwechslungsreichen Abend im Berliner Konzerthaus
Nach großen Erfolgen ist der Kampf gegen Malaria ins Stocken geraten. Weiterhin sterben jedes Jahr Hunderttausende Menschen an der Krankheit.
Fünf Jahre lang haben Archäologen des Syrian Heritage Archive Project das syrische Kulturerbe digitalisiert. Eine Schau zeigt seine Verwüstung.
Harry Potter verzaubert noch immer seine Fans. Die Filmfreunde kommen nun in der Ausstellung mit den Requisiten im Filmpark Babelsberg auf ihre Kosten.
Der Dirigent Konrad Junghänel, Spezialist für Alte Musik, spricht im PNN-Interview über Händel, das Regietheater und Potsdams Winteroper „Theodora“.
Der prächtige gotische Dom zu Magdeburg ist Wahrzeichen der Stadt. Das „Ottonianum“, ein neues Museum, erklärt, wie er entstanden ist.
Den Bergsteigern wird ab 3000 Meter Höhe schwindelig. Zum Glück ist in den kolumbianischen Anden ein Kraut dagegen gewachsen.
Für die Haushalte herrschte beim Strompreis zuletzt Ruhe. Doch nun haben viele Versorger Erhöhungen angekündigt. Verbraucherschützer kritisieren die Begründung.
Wegen der Dürre der vergangenen Monate trocknen Teiche und Seen in der Region zusehends aus. Jetzt läuft die Rettung des größten Kleinmachnower Gewässers an. Nachbarkommunen geht es ähnlich.
Helge Braun erläutert Regierungspläne für 2019 bei "Megathemen" wie Digitalisierung oder Pflege. Und sieht Handlungsbedarf bei der Arbeitsweise.
Im Advent wünscht sich das Publikum harmonisches, romantisches Liedgut – nicht nur das Weihnachtsoratorium. In Berlin und Potsdam wird’s geboten.
Brandenburg als queerer Vorreiter: Die Viadrina-Universität in Frankfurt/Oder hat jetzt All-Gender-Toiletten, Falkensee eine queere Mediathek.
Opposition kritisiert mangelnde Abgrenzung von Ex-Soldaten mit Auslandseinsätzen. Ministerin von der Leyen habe sich um schwierige Frage "herumgemogelt".
Pferdeshows sind beliebt. Und was macht sie spannend? Bei „Apassionata“ setzt man auf eine verbindende Geschichte.
Eine Studie zeigt: Viele Jugendliche haben Angst, im Netz bloßgestellt zu werden. Familienministerin Giffey will nun das Jugendmedienschutzgesetz reformieren.
Die religiöse Vielfalt ist in den Gärten der Welt bald komplett. Ein jüdischer Garten entsteht mit Pflanzen, die in der Tradition von Berlins Juden verwurzelt sind.
Die gebürtige Wismarerin Bettina Jahnke leitet seit dieser Spielzeit das Potsdamer Hans Otto Theater. Sie wünscht sich mehr Frauen in der Regie und setzt auf spannende zeitgenössische Stücke. Gefällig.
Wegen vielfachen Mordversuchs soll Sergej W. lebenslang in Haft - wenn es nach dem Staatsanwalt geht. Im April 2017 hat er am Bus des BVB Sprengsätze gezündet.
Bis zu 80.000 Euro zahlt Innogy für Hinweise, die den Angriff auf Manager Günther aufklären. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt.
Springreiterin Laura Klaphake muss nach dem Verkauf ohne "Catch me if you can" auskommen. Warum die Abhängigkeit von Mäzenen den Sport gefährdet. Ein Kommentar
Nach dem Unfall in Macao läuft die Ursachenforschung. Die 17 Jahre alte Deutsche erlitt eine Wirbelsäulenfraktur, es gebe aber keine Lähmungserscheinungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster