
Hitzesommer 2019: Zum Bewässern darf kein Wasser mehr aus Seen und Flüssen im Landkreis gepumpt werden. Die Stadt Werder hofft auf eine Ausnahmegenehmigung.
Hitzesommer 2019: Zum Bewässern darf kein Wasser mehr aus Seen und Flüssen im Landkreis gepumpt werden. Die Stadt Werder hofft auf eine Ausnahmegenehmigung.
Nach Rassismus-Vorwürfen macht die Sponsor-Firma Autodoc einen Rückzieher: Das Unternehmen will seine Warnwesten lieber an die eigenen Kunden verteilen.
Der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins Reiner Wild befürwortet einen langfristigen und „atmenden“ Mietendeckel.
Rechtes Netzwerk, autoritäre Haltung: Der brandenburgische AfD-Chef Kalbitz will die Landtagswahl gewinnen. Warum ihm das tatsächlich gelingen könnte.
Ein Mann, der ein Kind dabei hatte, hat in der Nacht zu Dienstag in der Nähe des Hauptbahnhofs einen 34-Jährigen ausgeraubt und ihn mit mehreren Faustschlägen zu Boden gestreckt haben.
Ein Wahlhelfer gibt zu, bei der Kommunalwahl in Brandenburg betrogen zu haben. Eine zweistellige Zahl von Stimmen könnte falsch sein. Der Wahlleiter findet keinen Beleg für Wahlbetrug.
Aufgrund der Klimaveränderungen wird Menschen ihre eigene natürliche Kühlung zunehmend nicht mehr vor dem Hitzetod bewahren können.
Das von einem Wassersportler vor zehn Tagen entdeckte Auto im Jungfernsee ist nun geborgen worden. Wie es dorthin gelangte, gibt weiter Rätsel auf.
Auch Arktisforscher müssen essen. An Bord des Forschungsschiffs werden sie bekocht von Sven Schnieder. Der hat unter anderem 14.000 Eier eingepackt.
Ein Gebäude in Friedrichshain steht seit mehr als sieben Jahren leer. Nun sollen Büros für Start-Ups entstehen. Auch zehn Prozent für die Kunst?
Auf einer Fläche von 150 Quadratkilometern treiben Millionen Brocken Bimsstein auf Australien zu. Sie könnten eine neue Heimat für Meereslebewesen werden.
Zunächst schien es, als sei der am Montag aufgeflammte Waldbrand in Jüterbog gelöscht gewesen. Doch bei Nachkontrollen fanden Einsatzkräfte erneut Glutnester.
Sozialwohnungen fallen meistens nach dreißig Jahren aus der Bindung. Der Gesetzgeber müsste dringend gegensteuern, damit Wohnen bezahlbar bleibt.
In den 80er Jahren kämpfte sie jahrelang um die Ausreise ihrer Töchter aus der DDR. Jutta Flecks Fall wurde zu einem deutsch-deutschen Politikum.
Der Bewunderer Bismarcks hatte Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin und Heidelberg studiert. Rassismus hat er hier nicht erlebt.
Die Polizei hat ihre Präsenz am Alexanderplatz verstärkt. Die Zahl der Straftaten ändert sich aber kaum. Vor allem Ladendiebstähle werden dort registriert.
Seinetwegen tragen Promis Kunstleder. MCM-Designer Dirk Schönberger weiß, wie man Trends entfacht. Ein Gespräch.
Auf Twitter tauchen Bilder vom Essen in der JVA Heidering auf. Nun reagiert der Verwaltungssprecher – und postet den Gefängnis-Speiseplan sowie Menü-Bilder.
Der Präsident der Deutschen Arbeitgeberverbände ist amtsmüde. Große Hoffnungen ruhen auf Arndt Kirchhoff. Doch der Unternehmer aus NRW hat einen Konkurrenten.
An gleich drei Stellen brannte es am Montag in Brandenburgs Wäldern. Auch der ehemalige Truppenübungsplatz in Jüterbog war erneut betroffen. Am Abend gab es Entwarnung - zu früh, wie sich herausstellte.
Der brasilianische Autor Paulo Coelho schämt sich für das Benehmen seines Präsidenten. Der hatte den französischen Präsidenten und dessen Gattin geschmäht.
Anfang Juli wurden zufällig mehrere Kameras auf der Jungentoilette einer Schule in Potsdam entdeckt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Zurzeit wird geprüft, was mit den Aufnahmen geschehen ist.
Mit dem Ehrgeiz der Ingenieure und dem Machtbewusstsein der Eroberer führte Piëch VW an die Weltspitze. Seinen letzten Kampf konnte er nicht mehr ausfechten.
US-Präsident Trump sieht nach dem G7-Gipfel sehr gute Chancen für ein Treffen mit dem iranischen Präsidenten. Doch der fordert „den ersten Schritt“ von den USA.
Um Verschwörungstheorien vorzubeugen, soll die Polizei in NRW künftig die Herkunft von Tätern nennen. Die alte Praxis stand schon länger in der Kritik.
Der britische Labour-Chef will selbst Premier werden, um einen No-Deal-Brexit zu verhindern. Dafür umwirbt Jeremy Corbyn die anderen Oppositionsparteien.
Vermieter Dirk Jordan warnt vor den Folgen eines Mietenstopps. Er hat andere Ideen, wie man die Mieten einfrieren könnte.
Viele Menschen sind überarbeitet, werden psychisch krank. Die mentale Gesundheit wird zwar offener diskutiert als früher – bleibt aber ein Problem.
Viele Politiker, Wirtschaftsvertreter und Juristen lehnen die Pläne zur Mietenobergrenze aus dem Hause Lompscher ab. Wie ist der Plan zu bewerten?
Die Rumänistik führt ein Nischendasein an deutschen Universitäten. Nun soll das „kleine Fach“ mit einem vom Bund finanzierten Projekt gestärkt werden.
Das Babelsberger Thalia-Kino zeigt am Mittwoch zwei besondere Filme mit Gästen: Die Komödie „Frau Stern“ und das Drama „Prélude“.
Bei den MTV Video Music Awards gewannen unter anderem Newcomerin Billie Eilish und Taylor Swift. Cardi B bekam den Preis für das beste Rap-Video.
Im November werden erstmals in Berlin die International Music Awards verliehen. In der Jury sitzen unter anderem Charli XCX, Cro und Liam Gallagher.
Mit großer Spielfreude feiert die Poetenpack-Bürgerbühne ihre erste Premiere und zeigt mit „Odyssee“ eine Geschichte über Heimat, Ankommen sowie Familie.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, um Berlins Mietenpläne zu stoppen. Im Interview erklärt er, warum.
Auch am Dienstag wird es heiß in Potsdam. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Hitzewarnung veröffentlicht.
Seit 15 Jahren holt Günter Baaske für die SPD das Direktmandat im Fläming. Die Gegner könnten aber diesmal aufholen.
Der Grünen-Baustadtrat Jörn Oltmann hatte der Partei den Nutzungsvertrag gekündigt. AfD-Justiziar bestätigt: "Wir haben keinen Plan B."
Verbände bringen die Forderungen nach einer fußgänger- und radfahrerfreundlicheren Politik auf die Straße. Demos für Mittwoch und Samstag geplant.
Am 1. September 2019 ist Landtagswahl in Brandenburg. Hier die Spitzenkandidaten aus dem Wahlkreis 18 - Potsdam-Mittelmark II.
Nach dem frühen Aus bei den US Open empfiehlt ihr Boris Becker, mit dem Tennisspielen aufzuhören. Das ist respektlos. Ein Kommentar
In Teil 7 unserer Serie über „Berliner Mauern“ sind die Wände virtuell: Es geht um Firewalls und moderne Sicherheitsarchitektur, wie im BND.
Freie Schulen sollen auch armen Kindern offen stehen, werden aber finanziell benachteiligt. Ein paar aktuelle Beispiele.
Er ist ein Ex-Diplomat Chinas und äußert sich kritisch über das Land. Jetzt hat Yang Hengjun die australische Staatsbürgerschaft - und sitzt in China in Haft.
+++ Trump lädt auf sein Anwesen +++ Scheuer soll sich zum Maut-Debakel erklären +++ Linken-Politikerin Lompscher bekommt Gegenwind +++
Der Fiskus macht im ersten Halbjahr ein Plus von gut 45 Milliarden Euro. Ob das aber so bleibt, ist angesichts der Wirtschaftsflaute fraglich.
Beim PNN-Talk zur Landtagswahl in Kleinmachnow gab es viele Zuschauerfragen an die Kandidaten, die zunächst unbeantwortet blieben. Bis jetzt. Hier sind alle offenen Leserfragen - und die Antworten der Kandidaten.
Mit Wählern im Osten spricht er, als sei er einer von ihnen. Das stimmt zwar nicht, kommt aber gut an. Andreas Kalbitz hat der AfD in Brandenburg zu Erfolg verholfen – nun soll er die Wahl gewinnen. Er sagt, es könnte noch schmutzig werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster