
Für den Abschuss des malaysischen Flugzeugs MH17 weist Russland jegliche Verantwortung zurück. Jetzt legt ein Untersuchungsteam aber Telefonmitschnitte vor.
Für den Abschuss des malaysischen Flugzeugs MH17 weist Russland jegliche Verantwortung zurück. Jetzt legt ein Untersuchungsteam aber Telefonmitschnitte vor.
Der spanische Lyriker Joan Margarit wurde mit dem renommiertesten spanischsprachigen Literaturpreis ausgezeichnet.
Überraschend mehr Geld vom Bund für den Wiederaufbau des Turms der Garnisonkirche in Potsdam.
Was denken Berliner über die Berichterstattung zu Themen aus dem Bereich Diversity? Eine Umfrage kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.
Die Ärzte verkaufen Tickets für ihre Tour ab diesem Donnerstag ausschließlich über die bandeigene Website. Außerdem wird es eine neue Platte geben.
Zunächst zeigte sich der etwa 30-jährige Ladendieb kooperativ, doch als er erfuhr, dass die Polizei auf dem Weg ist, rastete er aus.
Deutschland will griechische Massakerüberlebende nicht entschädigen. Womöglich haben sie aber neue Mittel, dies zu erzwingen. Der Bundestag ist auch aktiv.
Ein Mann versuchte mit einer gestohlenen Bankkarte an einem Bankautomaten Geld abzuheben. Erfolglos. Jetzt veröffentlichte die Polizei Fotos von dem Moment des Scheiterns.
Mehr Familienzentren in allen Bezirken, Unterstützung beim Übergang von der Kita in die Schule. Für ein Familienfördergesetz gibt es breite Zustimmung.
Wir brauchen mehr sozialen Zusammenhalt. Deshalb müssen Unternehmen mehr Menschen aus benachteiligten Milieus fördern, sagt unser Gastautor.
Die Ehrengabe 2020 geht an die Berlinerin Gisela von Wysocki, die Leipziger Lyrikerin Kerstin Preiwuß erhält den Bennholdt-Thomsen-Preis.
Im August bekam die Polizei ein Fahrrad von einem Parkwächter überreicht, der es von drei Männern erhalten hatte, die den Drahtesel ihrerseits vor einem Fahrraddieb gerettet hatten.
Zwei Belgische Schäferhunde haben in Wien einen Hundeführer angefallen und getötet. Ein Kollege fand den toten Soldaten Stunden später in der Zwingeranlage.
Die Stadtgesellschaft ist bunt, die Kulturlandschaft noch nicht. Der Fonds „360°“ der Kulturstiftung des Bundes soll helfen, das zu ändern
Der Klimawandel wird gravierende Gesundheitsfolgen haben. Allergien, Infektionen und neue Erreger werden laut einem neuen Report zunehmen – auch in Deutschland.
Nahe der polnischen Grenze haben Zöllner in einem Kleintransporter 384 Kilogramm Feuerwerkskörper gefunden. Der Fahrer war auf dem Weg nach Berlin.
Gerd-Dietrich Schmidt hilft in seinen Duden-Instituten Kindern mit Lernschwächen. Jetzt wurde er zum „Familienunternehmer des Jahres“ gekürt.
Die Stadtgesellschaft ist bunt, die Kulturlandschaft noch nicht. Der bundesweite Fonds „360°“ soll das ändern.
Kein Kitaplatz ohne Masernschutz: Der Bundestag beschließt eine Impfpflicht ab dem 1. März 2020. Das Gesetz geht auf einen Todesfall in Berlin zurück.
Was AfD-Politiker Gunnar Lindemann mit seinem Sohn im Urlaub treibt – und was das mit den Bedrohungsvorwürfen gegen den 16-Jährigen zu tun hat.
Die neue Akademie soll eine Plattform bilden, die die gesellschaftliche, technische und kulturelle Innovationskraft des Bauens stärken soll.
Bis 1915 stand Namibia als „Deutsch-Südwestafrika“ unter kolonialer Kontrolle des Deutschen Kaiserreichs. Nun wurden Straßennamen der Kolonialisten getilgt.
Die Wirtschaft wächst überraschend. Doch Wirtschaftsminister Altmaier sagt: "Das ist keine Entwarnung". Wie es weiter geht und was das für die Politik bedeutet.
Der Soli ist für die meisten Zahler abgeschafft. Das ist gut so. Denn der Bundeshaushalt ist keine gesamtgesellschaftliche Spardose. Ein Kommentar.
Spiel, Chat, Messe: Die Arbeitgeberinitiative Charta der Vielfalt sucht Ideen für mehr Vielfalt. Jetzt treten Teams zur „Diversity Challenge“ an.
Zahlreiche Berliner Vereine beraten bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Sie schulen auch Fachpersonal und leisten Präventionsarbeit.
Ein Zeuge folgte dem Auto, das mit überhöhter Geschwindigkeit und Blaulicht unterwegs war. Die Polizei beschlagnahmte Wagen und Blinklicht.
Verschlimmert die Zeitarbeit die Personalnot in der Pflege? Andreas Worch, Chef einer Berliner Leiharbeitsfirma, wehrt sich gegen die Vorwürfe
Nur keine falschen Erwartungen: Gelungene Integration führt nicht nur zu Harmonie, sagt Gastautor und Migrationsforscher Aladin El-Mafaalani.
Das Gedankenspiel alternativer Weltgeschichte findet in „The Man in the High Castle“ ein würdiges Ende. Diesmal auch mit deutscher Beteiligung.
Miri will sich gegen seine Inhaftierung und eine mögliche Abschiebung wehren. Eine erste Beschwerde scheiterte, doch der Fall beschäftigt die Gerichte weiter.
Vor den Länderspielen gegen Weißrussland und Nordirland gibt sich das DFB-Team siegessicher. Für die schwindenden Publikumszahlen sieht Joshua Kimmich Gründe.
Am Donnerstag startet auf ProSieben „Queen of Drags“: Schon in der ersten Folge zeigt sich, warum Deutschland eine Heidi Klum wirklich noch braucht.
Frederik Hanssen kommt am Checkpoint Charlie ins Stolpern: Sollen die ausgebrannten Auto-Wracks Touristen Angst einjagen?
Am Donnerstag kam es erneut zu Warnstreiks bei ARD-Sendern - mit Folgen für die "Tageschau". Für Freitag sind weitere Aktionen geplant.
Da klingelt die Kasse: Hertha 03 erwartet am Freitag 700 Gästefans vom BFC. Der Oberligist will gegen den Regionalligisten aber auch sportlichen Erfolg haben.
Zur Abfederung des Braunkohleausstiegs will der Bund den betroffenen Ländern 40 Milliarden Euro zahlen. Doch die Umsetzung im Haushalt ist verschlungen.
Stasi, Wende, E-Mobilität: Grünheide ist geschichtsträchtig. Und vielleicht genau deshalb richtig für Tesla. Aber es gibt auch Probleme. Ein Ortsbesuch.
Viele Firmen bieten Produkt-Rezensionen zum Kauf an. Zahlreiche Plattformen gehen dagegen vor. Zurecht, wie das Landgericht München nun entschied.
Im Berliner Parlament wurde am Donnerstag über die Regulierung der Mieten gestritten. Auch der Bau des Tesla-Werks war Thema.
Für immer jung: Rudolf Thome wird 80. Schon gestern machte der Regisseur Filme von heute.
Im brandenburgischen Grünheide soll eine Tesla-Fabrik entstehen. Der Plan löst Begeisterung aus – und erntet auch ein bisschen Kritik.
Geflüchtete, Alte, Kinder: Die AWO erfüllt soziale Aufgaben. Jetzt will sie die Gehaltskluft zum öffentlichen Dienst nicht mehr hinnehmen. Ein Interview.
Laut Medienbericht wollte der US-Amerikaner nach Deutschland einreisen. Am Flughafen Tegel wurde er abgefangen – und erhielt eine Einreisesperre.
Satire gehört zur neuen Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt dazu. „Spektral-Weiß" zeigt die Kolonialzeit aus der Perspektive der Kolonialisierten.
Ein Mann verletzt einen weiteren mit einem Messer, ein dritter schießt mit einer scharfen Waffe in die Luft. Das Landeskriminalamt ermittelt.
Wer schafft es an die Uni? Der Soziologe Jürgen Gerhards über die Verteilung von Lebenschancen und die Selbstvergessenheit von Bildungsbürgern.
Geflüchtete, Alte, Kinder: Die AWO erfüllt soziale Aufgaben. Jetzt will sie die Gehaltskluft zum öffentlichen Dienst nicht mehr hinnehmen. Ein Interview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster