
Der deutsche Bahnrad-Vierer der Frauen dominiert auch bei der EM – und setzt damit seine rasante Entwicklung fort.
Der deutsche Bahnrad-Vierer der Frauen dominiert auch bei der EM – und setzt damit seine rasante Entwicklung fort.
Im Leben des verstorbenen jüdischen Schriftstellers treffen sich die großen Linien und Brüche des 20. Jahrhunderts. Ein neuer Dokumentarfilm zeichnet es nach.
Alle zwei Tage wird der nächste krank, sogar die Geimpften. Die Mutter sorgt sich, der Sohn hat Angst und macht sich Vorwürfe. Ein Protokoll.
Eine Potsdamerin stand in ihrem Haus plötzlich einer fremden Frau gegenüber. Die Unbekannte entkam mit ihrer Beute. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
Der Finanzausschuss hat einen Prüfauftrag für neue Museumsräume im Kreativquartier beschlossen. Ab Dezember wird das Thema in den Haushaltsverhandlungen besprochen.
Was bleibt nach Krieg und Flucht von der Musik Syriens? Mark Gergis stellt in der Berliner Akademie der Künste seine „Syrian Cassette Archives“ vor.
Die Zahl der SPD-Stimmen wurde leicht nach oben korrigiert, die CDU verlor einige Stimmen. Die Anteile der Parteien ändern sich aber nicht.
Der tansanische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah hat den Nobelpreis für Literatur gewonnen. Zu seinen Werken gehört das Buch "Paradise".
Nach sieben Jahren im Koma erwacht das ICC für kurze Zeit zum Leben. Die Berliner Festspiele feiern ihr 70-jähriges Jubiläum mit Performances und Videokunst.
Am Freitag will der Angeklagte über seine persönlichen Verhältnisse sprechen. Zuvor sprach ein Zeitzeuge.
Die Herbstferien rücken näher oder haben schon begonnen. Wer verreist, muss in der Corona-Pandemie weiterhin mit Einschränkungen rechnen. Was gilt wo in Europa?
Danger Dan bekam für „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ drei Popkultur-Preise. Sängerin Mine wurde zweimal ausgezeichnet.
Eine Studie der Telekom-Stiftungen und aktuelle Empfehlungen an die Kultusminister zeigen, wo Deutschland bei digitalen Lernplattformen steht.
Die Stadtentsorgung Step nimmt an den beiden kommenden Samstagen Grüngut entgegen. Wo die Sammelfahrzeuge unterwegs sind.
Mit „Hochwald“ legt Evi Romen ihr Regiedebüt vor. Es erzählt von einer schwulen Liebe auf dem Land, die durch eine Tragödie erschüttert wird.
Rohstoffe fehlen, in der Logistik herrscht Chaos. Vor dem Hafen von Rotterdam warten Schiffe 200 Stunden auf die Einfahrt. Wirtschaft und Klima nehmen Schaden.
Trotz inhaltlicher Differenzen haben die Parteien ein erstes Dreiergespräch gestartet. Vor dem Termin reicht das Stimmungsspektrum von Zuversicht bis Skepsis.
Bislang wurde ein Vergleich zwischen Klägerin Giuffre und Sexualstraftäter Jeffrey Epstein unter Verschluss gehalten. Nun erhalten Prinz Andrews Anwälte Zugang.
Aufstieg in die Bundesliga, U-21-Europameister, Olympiateilnehmer und nun auf dem Sprung in die Startelf der Nationalelf: David Raum ist auf der Überholspur.
Vonovia will die Deutsche Wohnen im dritten Anlauf übernehmen. Vonovia-Chef Buch hat dafür bestimmte Bedingungen in dem Übernahmeangebot fallen gelassen.
FDP und Grüne entdecken gerade fasziniert, wie sie sich ergänzen. Die Klientel hat ohnehin viele Gemeinsamkeiten. Ein Kommentar.
Die erste europäische Tesla-Fabrik ist ein Milliardenprojekt, das den europäischen Automarkt aufmischt. Und vor Ort eine Menge Unruhe stiftet.
Beim Tennis-Turnier in Indian Wells wird Alexander Zverev einmal mehr mit den Aussagen seiner Ex-Freundin konfrontiert – und äußert sich deutlich.
Vor 80 Jahren erschossen die Deutschen mehr als 33.000 Juden in Babyn Yar. Kiew gedenkt der Opfer. Doch der Streit um das Memorial-Projekt und den künstlerischen Leiter Ilya Khrzhanovsky geht weiter.
Justizministerin Lambrecht plädiert dafür, soziale Netzwerke wie Facebook wirkungsvoll zu regulieren. Die Situation betreffe „uns alle“ in Europa.
Der Umgang eines Hotels mit dem Sänger Ofarim entsetzt weite Teile der Gesellschaft. Verbände beklagen breiten Judenhass und fordern ein schärferes Vorgehen.
Nach einem Monat Streik haben sich der Charité-Vorstand und Verdi auf ein Eckpunktepapier verständigt. In den Vivantes-Kliniken geht der Ausstand weiter.
Eigentlich war der günstige Bau in München nur als Übergangslösung für ein teureres Projekt gedacht. Doch das Konzerthaus könnte Schule machen.
Im Konflikt um eine Aussetzung der Schuldenobergrenze haben die US-Republikaner eine Übergangslösung vorgeschlagen. So würde ein Zahlungsausfall verhindert.
Die Veranstalter wollen mit dem Angebot wieder ein Stück Normalität nach der langen Zeit der pandemiebedingten Einschränkungen bieten. Der Markt findet bis zum 17. Oktober statt.
In den vergangenen Wochen geriet die britische Regierung durch die Benzinkrise in Bedrängnis. In Deutschland ist die Situation entspannter. Doch wie lange noch?
Bereits in einem zweiten Fall ermittelt die österreichische Staatsanwaltschaft gegen Kanzler Kurz. Doch der weist die Vorwürfe im TV abermals zurück.
Der FDP-Chef reklamiert das Finanzressort für sich und seine Partei. Einst verband er damit die Forderung, das Kanzleramt brauche ein fachliches Korrektiv.
Ein schweres Erdbeben erschüttert den Südwesten Pakistans. Hunderte werden getötet oder verletzt, Behördenvertreter befürchten weiter steigende Opferzahlen.
Nachdem die US-Regierung den US-Bundesstaat Texas verklagt hatte, ist das extrem strenge Abtreibungsgesetz gestoppt. Doch die Freude darüber könnte kurz währen.
In die Schwedische Akademie ist Ruhe eingekehrt, und ein Rumäne gilt als Favorit der Wettbüros: Am Donnerstag wird der Literaturnobelpreis vergeben.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Ein Team des BKA und Auswärtigen Amts hat acht deutsche IS-Anhängerinnen samt Kindern aus Syrien geholt. Gegen sechs der Frauen liegen Haftbefehle vor.
Rohstoffe, Gold, Krypto oder Anleihen versprechen Stabilität, wenn das Geld an Wert verliert. Worauf Anleger achten müssen und welche Produkte etwas taugen.
Erst Pfusch, dann Pech: Die Kurt-Schumacher-Schule bleibt bis 2026 Baustelle. Hunderte Schüler werden nie eine normale Grundschule erleben. Ein Update.
öffnet in neuem Tab oder Fenster