
Die Kosten für Verbraucher in Deutschland klettern weiter schier unaufhaltsam empor. Die Teuerungsrate nähert sich der Fünf-Prozent-Marke.
Die Kosten für Verbraucher in Deutschland klettern weiter schier unaufhaltsam empor. Die Teuerungsrate nähert sich der Fünf-Prozent-Marke.
Der Friedenauer TSC weiß kaum noch, wie er sein Training organisieren soll. Gegen Entscheidungen des Bezirks Tempelhof-Schöneberg zur Platzvergabe legte er Widerspruch ein.
Laut einer Aufsichtsbehörde wird Großbritannien den EU-Austritt stärker spüren als die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Hauptgrund sind Steuern.
Nach einer Anzeige mehrerer Eltern ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen schwerem sexuellen Missbrauch. Laut der Kita wurde der Mitarbeiter entlassen.
Der Mann stieg am Potsdamer Platz zu, am Rand der Jungfernheide bat er zu halten. Dann stach er zu und verletzte den Fahrer lebensgefährlich.
Felix Klein will sich „gegebenenfalls im Lichte der Erkenntnisse äußern“ – nach Abschluss der Ermittlungen. Andere halten an ihren ersten Stellungnahmen fest.
Ken Jebsen agiert nicht mehr mit und auf „KenFM“, sondern als Berater für „apolut.net“. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat das Verfahren eingestellt.
Laufende Nase, Kopschmerz und Abgeschlagenheit – die Symptome für Corona, Erkältung und Grippe ähneln sich. Wann man zu Hause bleiben sollte.
Das Dreieck Funkturm ist so marode, dass es komplett neu gebaut werden muss. Seit Jahren wird darüber gestritten. Am Donnerstag stellte die Deges neue Pläne vor.
Pop-/ Pop-/ Popmusik: Seien Sie live dabei am Freitagabend ab 21 Uhr auf unserem Instagram-Kanal.
Eine 66-Jährige hatte in der Teltower Vorstadt nicht auf eine heranfahrende Straßenbahn geachtet und wurde angefahren. Die Frau wurde leicht verletzt.
Anas Modamani wurde mit dem Merkel-Selfie berühmt. Seit Monaten bemüht er sich um die Einbürgerung – das Amt ist überlastet.
Auf einem neuen Tiefststand ist die Jugendarbeitslosigkeit. Sorgen bereiten der Agentur der Arbeit der Mangel an Fachkräften und Auszubildenden.
Berlins Grundstücksmarkt ist auf Rekordjagd, vor allem Eigentumswohnungen werden gehandelt wie nie. Der Immobilienumsatz im ersten Halbjahr 2021: fast zehn Milliarden Euro.
Wenn FDP und Grüne den Streit um das Finanzministerium weiter öffentlich eskalieren, bekommt es keiner der beiden. Sondern die SPD. Ein Kommentar.
Er galt in Chicago als großes Eishockey-Talent, nun geht er mit einer ungeheuerlichen Geschichte an die Öffentlichkeit. Was uns der Fall Kyle Beach lehrt.
Der Streit zwischen dem Youtuber „Drachenlord“ und seinen Gegnern hält die Polizei seit Jahren auf Trab. Die Justiz hat davon nun genug und schickt ihn in Haft.
Nach der Zerschlagung der Organisation von Alexej Nawalny leistet die junge Garde der historischen Partei Widerstand. Sie ebenfalls in den Untergrund zu treiben, wäre gefährlich.
Der SPD-Politiker Orkan Özdemir holte das Direktmandat in Berlin-Friedenau. Im Wahlkampf erlebte er massive Bedrohungen und Beleidigungen.
Der Potsdamer tritt die Nachfolge von Erik Stohn an. Keller erhielt bei der turnusmäßigen Wahl 21 der 24 Stimmen. Doch hinter den Kulissen brodelt es.
Es geht um Drogen und Waffenhandel: Die Polizei hat am Donnerstag zwei Dutzend Objekte der Hells Angels durchsucht. Möglich machten das Daten von Encrochat.
Auch in Potsdam und Mittelmark wurden nach mehrmonatigen Ermittlungen Wohnungen durchsucht. Möglich machten das entschlüsselte Daten des Kurznachrichtendienstes Encrochat.
Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe können sich über mehr Gehalt und kürzere Arbeitszeiten freuen. Überraschend schnell einigen sich Verdi und Arbeitgeber.
Bürgermeisterin oder Bürgermeister? Und wer sind die anderen fünf Stadträte? Es könnte auf eine große Einigung hinauslaufen. Hier sind die Details und möglichen Ressorts.
Die beliebte Urlaubsinsel Sylt wurde dieses Jahr mit knapp 2,5 Millionen Kubikmetern Sand erneuert. Die Maßnahme dient dem Erosionsschutz.
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus lief einiges schief. Nun sind Einsprüche gegen das Ergebnis möglich. Was bedeutet das? Muss die Wahl wiederholt werden?
Wird Gott automatisch als alter weißer Mann mit Bart gedacht? Die Katholische jungen Gemeinde (KjG) glaubt ja und will das ändern.
In der Vergangenheit haben Niederlagen des FC Bayern zuweilen einen Trend bestätigt, oft wurden die Münchner danach aber nur stärker. Ein Rückblick.
Die Arbeitslosenquote in Deutschland ging im Oktober um 0,2 Punkte auf 5,2 Prozent zurück. Sorgen bereitet vor allem der Ausbildungsmarkt.
Die BDZV-Spitze wird sich am 24. November mit den Äußerungen von Springer-Chef Döpfner zum Journalismus befassen.
Die Ampel-Verhandler enttäuschen: Bisher wollen sie eine Umstellung nur „prüfen“ – dabei hatten sie zu „handeln“ versprochen. Ein Gastbeitrag.
Das LKA Baden-Württemberg hat offenbar den Haupttäter der Erpressungssoftware REvil erkannt. Der mutmaßliche Täter kommt aus Russland.
War es Antisemitismus oder eine Vortäuschung davon? Möglicherweise nichts von allem. Eine Ungewissheit, die man aushalten sollte. Ein Kommentar.
Vor knapp einer Woche erschoss Schauspieler Alec Baldwin bei Dreharbeiten unabsichtlich eine Kamerafrau. Nun gibt es erste Ermittlungsergebnisse.
Am Donnerstag erwartet Alba Berlin den Rivalen aus München zum deutschen Euroleague-Duell. Dass es beim FC Bayern wieder läuft, hat vor allem einen Grund.
Horst M. soll 116 rechte Drohschreiben verschickt haben. Adressaten waren unter anderem Politiker, Prominente und Menschenrechtsaktivisten.
Von frühen Kulturen bis zur Gegenwart: Im Jahr 2023 will sich das Museum Barberini in einer Ausstellung der Ikonografie der Sonne widmen. Eine Premiere, sagen die Macher.
Der 25. November wird kein „Freedom Day“, doch ab dann gilt ein bundesweites Lockdown-Verbot. Nichts wird mehr geschlossen, aber einige Dinge bleiben bis 2022.
Überraschend nominieren die Grünen einen Neuzugang als Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses. Gegenwind gehört zum Amt – doch die Feministin schreckt das nicht.
Durchsucht wurde wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Rund 350 Polizisten waren im Einsatz.
Ein 66-Jähriger bot im Internet sadistische Sexualpraktiken an – dabei starb ein Mann. Der Elektriker ist nun wegen Mordes durch Unterlassen angeklagt.
Kinder an die Macht? Jede Woche bitten wir einige um Lösungen für die kniffligsten Probleme der Stadt. Ihre Antworten sind … innovativ. Diesmal: Einsamkeit.
Auch schon mal wegen Passwörtern und Warteschleifen verzweifelt? Die französische Komödie "Hotline für Anfänger" stillt den Rachedurst von Internetopfern.
Daido Moriyama zerlegt Tokyos Alltag in raue Bilder. Früher analog, heute digital. Eine filmische Hommage an den einflussreichen Fotografen.
York-Fabian Raabe und sein Hauptdarsteller Eugene Boateng erzählen in dem Geflüchtetendrama „Borga“ die Geschichte einer Ankunft mit Hindernissen.
Arbeitsgruppen sollen Details der künftigen Regierung aus SPD, Grünen und FDP erarbeiten. Sicherheitsexperte Ischinger gibt ein zentrales Thema mit auf den Weg.
Soziale Vereine und Initiativen können sich noch bis 1. November für die Spendenserie „Menschen helfen!“ anmelden. Hier alle Infos und das wichtige Formular.
Auf der kommenden Klimakonferenz muss die CO2-Absenkung verbindlich festgelegt werden. In diesem Jahrzehnt geht es um alles oder nichts. Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster