
Mit der 27. Novelle wurde das Bafög zwar um 5,75 Prozent erhöht. Aber das reiche nicht, sagen Expert:innen. Die Erhöhung könne die Inflation nicht ausgleichen.
Mit der 27. Novelle wurde das Bafög zwar um 5,75 Prozent erhöht. Aber das reiche nicht, sagen Expert:innen. Die Erhöhung könne die Inflation nicht ausgleichen.
Eine 24-Jährige gründet neben dem Studium ein Label für Schwimmmode. Sie investiert ihr ganzes Erspartes, arbeitet mehr als 40 Stunden pro Woche und verdient: nichts. Warum tut sie sich das an?
Das Potsdamer Rathaus muss Hunderte Stellen besetzen. Aber erst ab September will die Verwaltung Ausschreibungen kostenpflichtig auf gängigen Jobportalen veröffentlichen.
Der Ukraine-Krieg hat den weltweiten Hunger noch einmal verschärft. Besonders zugespitzt hat sich nach Angaben der Welthungerhilfe die Lage am Horn von Afrika.
Rund ums Olympiastadion hat der Boden gebebt. Was Coldplay damit zu tun haben und was die Stadt noch bewegte, steht in unseren Bezirksnewslettern.
Rund um den Genfer See jagt ein Radrennen das andere. Auch Anfänger können hier den Profis nachradeln – zur Not mit E-Antrieb
Die Gemeinschaftswährung sinkt immer weiter im Wert. Warum ist das so und welche Folgen hat das für die Verbraucher? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Impfstoff lagere schon seit Wochen in Berlin, sagt die Deutsche Aidshilfe. Und kritisiert den späten Beginn der Impfung und Probleme bei der Terminvergabe.
Wer wählte die für das antisemitische Kunstwerk verantwortlichen Kuratoren aus? Ein genauer Blick auf die Findungskommission enthüllt krude Positionen zu Israel.
Der baltische Staat Litauen setzt das fünfte EU-Sanktionspaket gegen Russland um. Dessen Präsident Putin versteht den Transit-Stopp als Provokation.
Männer essen im Sommer mehr, das fanden Wissenschaftler in Israel heraus. Bei Frauen verhindere das Sexualhormon die Ausschüttung des „Hunger-Hormons“.
Hitzetote sind eine „bittere Realität“, sagt Berlins Ärztepräsident. Wie sich die Stadt auf kommende Hitzewellen vorbereitet.
Wo die Amerikaner sich ständig selbst beweihräuchern, distanzieren sich die Deutschen stets von ihrer Geschichte. Ein differenzierter Umgang wäre angemessen.
Deutschlands Bevölkerung wird immer älter. Die Zahl der Über-100-Jährigen stieg um 3000 Personen im Vergleich zum Vorjahr.
Nach der Abschaffung der kostenlosen Bürgertests für alle hapert es mal wieder an der Kommunikation der Bundesregierung. Bei Teststellen und deren Kund:innen herrscht Verwirrung. Ein Kommentar.
Bei einem Test der Triebwerke für die Riesenrakete kam es erneut zu immensen Fehlern. Der Zeitplan vom Unternehmen SpaceX wird damit zunehmend enger.
Kommissar und Kommissarin nicht mehr als Lebens-, sondern nur noch als Lebensabschnittsaufgabe: Gregorowicz und Altenberger geben ihre ARD-Krimis auf.
Am Mittwoch sollte die Abstimmung stattfinden, die Johnson vorzeitig aus dem Amt hätte heben können. Entgegen Konventionen blockierten Tory-Abgeordnete dies.
14,99 Euro kostet aktuell der teuerste Corona-Schnelltest in Potsdam. Wer so viel zahlen, wann es günstigere oder sogar kostenfreie Tests gibt. Die PNN geben einen Überblick.
Der 17-jährige Artem kam allein aus Kiew nach Berlin. Dann wurde er nach Sachsen verteilt. Eine gängige Praxis – der er sich nicht unterwerfen will.
Auch am Tag nach den Einsätzen geben die Ermittlungen noch keinen Aufschluss über die Hintergründe. Es gebe aber Hinweise auf Gewaltverbrechen.
Um sein heruntergefallenes Handy wiederzubekommen, begab sich ein US-Amerikaner in Lebensgefahr. Touristenführer mussten ihn schließlich retten.
Hunderte Menschen haben sich vor einem Tempel versammelt, um sich von Abe zu verabschieden. Er galt als Reformer und prägende politische Kraft.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 12. Juli 2022.
Reiner Wild geht nach 40 Jahren beim Berliner Mieterverein in Rente - optimistisch, sagt er. Mit Immobilienkonzernen muss sich künftig jemand anderes anlegen.
In vielen Bereichen unseres Lebens geben wir zu viel Geld aus, ohne es zu bemerken. Diese Tipps helfen Ihnen beim Sparen im Alltag.
Das Rote Kreuz organisierte die Impfzentren in Berlin. Und widerspricht der Kritik aus Lichtenberg. Der Senat spricht von einem "laufenden Verfahren".
Beim Downhill geht’s steil bergab – so schnell und elegant wie möglich. Im Südosten hat sich die Berliner Szene einen Parcours gebaut.
CDU-Chef Merz mahnt, dass es „keine Denkverbote“ bei der Energieversorgung geben dürfe. Die FDP erhöht den Druck auf den Koalitionspartner.
Sollte Gas im Winter knapp werden, wären private Haushalte zuletzt betroffen. Schon jetzt skizziert der Deutsche Städtetag den Plan für einen solchen Fall.
Mit den Spendengeldern werden Stipendien für Musikschüler, aber auch Mahlzeiten finanziert. Hotelier Burkhard Scholz plant bereits eine weitere Benefizaktion.
"Übern Berg" lautet das diesjährige Motto des Kunstfestivals Localize. Ein Wochenende lang soll eine Industriegebiet am Fuße des Telegrafenbergs mit 33 künstlerischen Positionen belebt werden.
Der Hof der Carl-Achard-Schule gleicht einer Baustelle: Spielgeräte sind nicht nutzbar, der Hort wird umgebaut – und auch beim Schulessen gibt’s Probleme.
Vor dem Spiel gegen Spanien hat die deutschen Fußballerinnen das leidige Corona-Thema eingeholt. Voss-Tecklenburg kritisiert dabei den Umgang der Uefa.
Er schuf Arbeiten über Braunkohlegebiete, den Abriss der Garnisonkirche, den Umbruch 1989: Zum Tod des Potsdamer Defa-Regisseurs und Dokumentarfilmers Kurt Tetzlaff.
An deutschen Flughäfen stapeln sich die Gepäckstücke. Ebenso betroffen: der Hauptstadtflughafen BER. Hunderte nachgesendete Koffer müssen vermittelt werden.
Gegen Dänemark überzeugten vor allem Lina Magull und Lena Oberdorf im zentralen Mittelfeld. Auf sie wird es auch im zweiten Gruppenspiel gegen Spanien ankommen.
Klimafreundliches Essen, zubereitet in zehn Minuten. Mit pflanzenbasierten Gerichten für den heimischen Kühlschrank hat das Unternehmen Erfolg in Europa.
Der britische Läuferstar Mo Farah offenbart der BBC eine Lebenslüge. Er sei als Kind illegal mit falschem Namen aus Afrika ins Land gebracht worden.
Mit seinem Rückzieher habe der Milliardär absichtlich Absprachen gebrochen, heißt es. Nun strebt der Social-Media-Riese eine juristische Auseinandersetzung an.
Der ehemalige Chefstratege von Donald Trump ist wegen Behinderung des US-Kongresses angeklagt. Seine angekündigte Aussage zum Kapitol-Sturm ändert daran nichts.
In einem Video richtet sich Steffen Seibert auf Hebräisch und Englisch an die israelische Bevölkerung. Er war bis Dezember der Sprecher von Angela Merkel.
Die Corona-Sommerwelle macht sich in Potsdams Kliniken bemerkbar. Das St. Josefs-Krankenhaus musste wegen des hohen Krankenstands erste Operationen verschieben.
Die eigene Wohnung warm zu halten, wird immer teurer. Schornsteinfeger Alain Rappsilber verrät, mit welchen Maßnahmen Heizkosten gesenkt werden können.
Viele fürchten hohe Heizkosten im kommenden Winter und wollen deshalb auf Holzöfen umrüsten. Lohnt sich das? Und welche Alternativen gibt es?
Meer oder Berge, Rundreise oder Stadturlaub? Wir wollen wissen, wohin es in Ihren Ferien geht - und was Sie von dort gern für Potsdam mitbringen würden, um unsere Stadt besser zu machen.
Die Erwartungen an das Milliardenprojekt sind enorm, nun gibt es eine erste Ernte. Der Blick reicht mehr als 13 Milliarden Jahre zurück, weitere Bilder folgen.
Wettermodelle sagen für Mitteleuropa eine Hitzewelle mit möglichen neuen Höchstwerten voraus. Worauf sich die Menschen hierzulande einstellen müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster