
Was für ein historischer Tag! Die Schule hatte wie viele andere West-Berliner Schulen 1989 ein Asbest-Problem. Hier Infos, Historie - und der Termin der offiziellen Eröffnungsfeier.
Was für ein historischer Tag! Die Schule hatte wie viele andere West-Berliner Schulen 1989 ein Asbest-Problem. Hier Infos, Historie - und der Termin der offiziellen Eröffnungsfeier.
Der Senat plant eine Pflanz-Offensive im Herbst. Es geht um sechs Bezirke. Hier die Infos. Sogar eine Eiche wird gepflanzt: Sie soll groß und stark werden - neben dem Rathaus Spandau.
Die Geschäftsführung möchte, dass eine wichtige Wahl noch an diesem Freitag durchgeführt wird. Der Anwalt der Beschäftigten vermutet eine perfide Strategie.
Für viele Reisende beginnt der Urlaub ohne das eigene Gepäck. Der hohe Krankenstand bringt das Bodenpersonal der Flughäfen an die Belastungsgrenze.
Bis zu welchen Temperaturen ist Arbeit zumutbar? Was dürfen Arbeitnehmer, was müssen Arbeitgeber tun? Eine Fachanwältin beantwortet die wichtigsten Fragen.
Eisbomben für Pandas und Wasser für die Elefanten: Der Zoo Berlin erzählt, welche Tiere sich nun besonders wohlfühlen und welche eine Abkühlung brauchen.
Schicker Ton: Fliesen-Manufakturen in Österreich und Spanien gehen neue Wege - und wenden dafür uralte Techniken an.
Wurzellos widerständig: Die US-Biologin Robin Wall Kimmerer reichert ihre Erforschung des grünen Mikrokosmos mit indigenem Wissen an.
Darja Kassatkina hat öffentlich gemacht lesbisch zu sein. Damit ist sie ein Vorbild und stellt sie sich gegen die Politik ihres Heimatlandes. Ein Kommentar.
Aua, ist das schief gesungen! Aua, ist das laut! Die Wasserschutzpolizei zeigt ein schönes Beispiel, wie viel Krach Partyflöße machen – und verteilt Flyer.
Zum Christopher Street Day in Berlin verkauft die BVG ein Safer-Sex-Ticket namens *icket. Ein Kommentar zu dieser feinen Sache.
Der Förderstopp des Forschungsministeriums betrifft auch ein wichtiges Programm zur Rechtsextremismus-Forschung. SPD und Grüne sind über die Ministerin irritiert.
Bushido und seine Frau Anna-Maria Ferchichi haben Drillinge bekommen. Weil sie nun sieben Kinder haben, übernimmt der Bundespräsident die Ehrenpatenschaft.
Die Behörde schlägt vor, die EU solle ihre Gasnachfrage bis März um 15 Prozent senken. Zuerst setzt sie allerdings auf Freiwilligkeit.
Ein Urlaub ohne Lektüre wäre keiner. Doch welche Titel kommen ins Gepäck? Neue Reisebekanntschaften - und alte Bekannte
Wenediktowa nimmt ihr Team gegen Vorwürfe des Verrats in Schutz. Sie schätze deren Arbeit sehr, sagte die ukrainische Chefanklägerin kurz nach ihrer Entlassung.
Gleich mehrere gestohlenen Zweiräder fanden Beamte in Prenzlauer Berg. Ob das eigene vermisste Rad dabei ist, kann man in der Datenbank der Polizei herausfinden.
Heißer Straßenbelag, glühende Pizzaöfen, dampfende Saunas: Wer im Job mit Hitze zu tun hat, weiß, was jetzt zu tun ist. Lehren aus dem verschwitzten Alltag.
Zum Ende ihrer Wartung steht die Gaspipeline Nord Stream 1 wieder besonders im Fokus. Putin kündigt zwar Lieferungen an, warnt aber gleichzeitig.
Am Dienstagabend ist in der Halle eines Chemiefaserproduzenten in Premnitz ein Brand ausgebrochen. Eine Gefährdung durch Giftstoffe für Anwohner bestand nicht.
Nach dem Eklat um nackte Brüste an einer Plansche dürfen sich dort nun alle oben ohne sonnen. Auch die Bäderbetriebe könnten die Kleiderordnung weiter lockern.
Nach Monaten des Wartens wollte das Landgericht München I mitteilen, ob und wann es zum Vergewaltigungsprozess gegen Dieter Wedel kommt. Nun ist er gestorben.
Anlässlich des Christopher Street Days verkauft die BVG Sondertickets mit Utensilien für geschützten Sex. Erhältlich sind die Fahrkarten nur an wenigen Orten.
Im Juni hatte das Oberste US-Gericht das Grundrecht auf Abtreibung gekippt. Bei einem Protest werden nun 35 Menschen festgenommen, darunter 17 Parlamentarier.
Potsdams Welterbeparks leiden unter Dürre: Die Schlösserstiftung setzt auf selbst angezogenen Ersatz – denn der ist resilienter. Pläne gibt es auch für die Hofgärtnerei in Babelsberg.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 20. Juli 2022.
Während Geld zur Schulsanierung fehlt, verzichtet Berlin weiter auf Elternbeiträge zum Mittagessen – unabhängig vom Einkommen. Die CDU kritisiert nicht nur das.
Um den enormen Schuldenberg abzubauen, hat sich der Verein Sparsamkeit verordnet. Das erschwert die Zielsetzung Klassenerhalt.
Als Folge massiver Proteste hatte sich Sri Lankas Präsident Rajapaksa ins Ausland abgesetzt. Sein Nachfolger ist der politisch erfahrene Ranil Wickremesinghe.
Die zunehmende Hitze erfordert ein Umdenken – auch beim Arbeitsschutz. Berlin sollte mit gutem Beispiel vorangehen und mehr für Beschäftigte tun. Ein Kommentar.
Den Traum vom Sommerhaus haben viele. Fast überall ist er unerschwinglich geworden. Aber ein paar Geheimtipps gibt es noch.
Steve Bannon ist wegen Kongressbehinderung angeklagt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen Trump-Berater vor, er sehe sich „über dem Gesetz“.
Nachdem die Google Glass gescheitert ist, startet der US-Konzern einen erneuten Anlauf. Die ersten öffentlichen Tests der neuen Datenbrille sollen nun starten.
Im Mai 2021 hatte Belarus die Notlandung eines Flugzeuges in Minsk erzwungen. Die Untersuchungen dazu wurden nun abgeschlossen.
Die Politik verhandelt über Corona-Maßnahmen für den Herbst. Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hat eine weitreichende Forderung.
Die Mohrenstraße ist noch immer nicht umbenannt. Es laufen neun Klagen – eines der Themen in unseren kostenlosen Bezirksnewslettern am Mittwoch.
Nach elf Wochen geht der Arbeitskampf der Pflegekräfte in NRW zu Ende. Die Verdi-Tarifkommission hat einer Einigung mit den Arbeitgebern zugestimmt.
Ein russischer Gas-Lieferstopp würde in Europa spürbare Konsequenzen haben. Um vorbereitet zu sein, stellt die EU-Kommission nun Vorschläge vor.
Der russische Präsident kann Gas nur noch für eine begrenzte Zeit als Druckmittel einsetzen. Bereits für diesen Winter hat das Konsequenzen.
Der Kremlchef droht mit einer Senkung der russischen Gaslieferungen. In der Ukraine stellt Selenskyj den Sicherheitsapparat um – das ist in der Nacht passiert.
Beim Syrien-Gipfel betont Putin den Machtanspruch des Assad-Regimes. Doch auch der Iran und die Türkei machen bei dem Treffen ihre Interessen deutlich.
Es ist egoistisch, dass Deutschland afrikanische Länder zu Investitionen in fossile Energieträger drängt. Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster