
Ein Mann ist tot in einer Wohnung gefunden worden, die Polizei vermutet ein Verbrechen.
Ein Mann ist tot in einer Wohnung gefunden worden, die Polizei vermutet ein Verbrechen.
Die Gasumlage soll Unternehmen zugute kommen, die zu hohen Preisen Ersatzgas kaufen müssen. Die Subventionierung wird wohl vor allem zwei Unternehmen fördern.
Lohnt sich ein Austausch der Gasheizung, um Energiekosten zu sparen? Ist die Wärmepumpe besser? Oder doch Pellets? Oder Solar? Eine Beispielrechnung.
Vergangene Woche hatte Gazprom mitgeteilt, die Lieferungen über Nord Stream 1 erneut zu unterbrechen. Die Netzagentur hält die Argumente für vorgeschoben.
In unserer Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die einst zeitweise im Potsdam lebten. Heute: Hannah Arendt, die in Nowawes Günther Stern heiratete.
„Und wo mein Haus?“, der achte Teil von "Das alte Jahrhundert" und dritte Roman aus dem Nachlass des grandiosen Schriftsteller Peter Kurzeck.
Brandenburgs früherer Ministerpräsident gehörte dem Gremium acht Jahre an. Nun scheidet der SPD-Politiker aus persönlichen Gründen aus.
Mehr öffentliche Trinkbrunnen: Die Berliner Wasserbetriebe sehen sich dabei auf einem guten Weg. Doch aus Sicht von Kritikern gibt es noch viel zu tun.
Einst soll der letzte deutsche Kaiser hier ein heißes Bad genommen haben. Seit seiner Eröffnung hat sich das Hotel Adlon am Pariser Platz stetig gewandelt.
Die Kaufkraft sinkt und so auch die Ersparnisse der Deutschen. Dabei waren die Rückstellungen der privaten Haushalte während der Pandemie gewachsen.
Bisher ist unklar, wer für den Tod der Russin Darja Dugin verantwortlich ist. Nun äußerte sich ihr Vater und forderte einen Sieg Russlands.
Trotz des Dürresommers hat Potsdam kein Grillverbot verhängt. Das Ordnungsamt schreitet aber trotzdem ein. Feuerwerke kann die Stadt nicht wegen Brandschutz verbieten, erklärt sie.
Potsdams Stadtverwaltung fürchtet höhere Preise auch in den Kitas. Ein bekannter Potsdamer Caterer warnt vor weiteren Steigerungen.
Highlights im heutigen Kulturprogramm, ausgewählt und gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 23. August 2022.
Legionäre in Diensten der Ukraine beschuldigen die Führer einer Einheit etlicher Vergehen. Sie sollen etwa Soldaten auf Selbstmordmissionen geschickt haben.
Dissidenten kommen als freiwillige Kämpfer in der Ukraine erstmals an Waffen. Stürzt der Kreml ins Chaos, könnte das Gewalt in Minsk auslösen. Ein Gastbeitrag.
Beim Tag der offenen Tür stellt die Bundesregierung am Wochenende ihre Arbeit vor. Zwei Frauen fordern während eines Rundgangs mit Scholz ein Gasembargo.
Viel zu viel Chlorophyll und ein sich vervollständigendes Bild der Katastrophe: Starkes Wachstum von Algen begann in einem Abschnitt des Oberlaufes in Polen.
Nach Kritik wegen kultureller Aneignung hat Ravensburger den Verkauf von „Der junge Häuptling Winnetou“ gestoppt – und wird für diese Entscheidung kritisiert.
In diesem Jahr steigen die Tariflöhne bislang nominal um 2,9 Prozent, nach Abzug der Inflationsrate sinken sie real um 3,6 Prozent
Pandemiebedingt wurde die Berliner Schulmeisterschaft eingestellt. Nun will der Schachverband diese wiederbeleben und Nachwuchs für den Sport begeistern.
Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hatte die desaströse Lage beim Rettungsdienst vor einem Monat zur Chefsache erklärt. Doch es kommt keine Verbesserung.
Meer oder Berge, Rundreise oder Stadturlaub? Potsdamerinnen und Potsdamer verraten hier, wohin es in den Ferien geht – und was sie von dort gern für Potsdam mitbringen würden, um unsere Stadt besser zu machen: Heute: Winfried Sträter, Ortsvorsteher Groß Glienicke.
Am Mittwoch läuft die Klimaschutzaktion „Teltow gießt!“. Auch die Gemeinden Kleinmachnow und Stahnsdorf freuen sich über Unterstützung beim Bewässern der Straßenbäume.
Im Prestigeduell der Premier League siegt Manchester United 2:1 gegen den FC Liverpool. Doch auch beim Sieger gab es einen großen Verlierer: Cristiano Ronaldo.
Der Sommer dreht noch mal auf in Berlin – und endet wohl mit mehreren Rekorden. Zum Beginn des meteorologischen Herbstes wird es kühler, bleibt aber zu trocken.
Immer mehr Jugendliche, die regelmäßig Cannabis konsumieren, landen in der Psychiatrie. Eine Legalisierung könnte das Problem verschärfen – oder lösen.
Die Polizei kontrollierte zum Schulstart, ob Eltern und Kinder sicher unterwegs sind - besondere Vorkommnisse wurden nicht gemeldet.
In der Waldstadt wurde Anfang März eine Frau getötet, eine weitere schwer verletzt. Dem Angeklagten droht eine lebenslange Gefängnisstrafe.
Die Milliardenförderung für Qualitätsverbesserungen in der Kinderbetreuung läuft aus. Ein neuer Entwurf soll eine Anschlussfinanzierung sicherstellen.
Er litt unter Trump, wurde Hassobjekt rechter Kulturkrieger, aber auch Held in einer der tödlichsten Pandemien Amerikas. Nun tritt „Dr. Fauci“ ab.
Mit der Finanzierung des Potsdamer Garnisonkirchturms muss sich nun auch die Justiz befassen. Gegner des Vorhabens haben Strafanzeige gestellt - und eine Beschwerde an den Bund formuliert.
Europa ist von schwerer Dürre betroffen – im August hat sich die Lage nochmals verschärft. Niederschläge konnten nur teilweise Abhilfe schaffen.
Derzeit kommt es an deutschen Flughäfen zu etlichen Ausfällen, die Rückerstattung ist oft mühsam. Eine Landesregierung forderte daher ein neues Zahlsystem.
Die vom Fall Schlesinger nicht direkt betroffenen ARD-Anstalten sollten ihren Mund besser nicht zu voll nehmen. Ein Kontrapunkt.
Nationalsozialismus und Sowjet-Kommunismus: Ein gesamteuropäisches Gedächtnis muss alle Opfer der beiden totalitären Regime umfassen. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster