Ein 34-jähriger Mann erstach am späten Sonnabendabend seinen 67-jährigen Vater. Der Hintergrund der Bluttat in einem Wohnhaus an der Raoul-Wallenberg-Straße in Marzahn ist noch nicht vollständig geklärt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 12.03.2000
Ganz oft fragen mich Freunde, ob ich mal wieder ein schönes, neues Restaurant entdeckt habe, eines, das sie ausprobieren können, bevor es in der Zeitung steht. Wenn ich dann von unseren aufopferungsvollen Streifzügen durch die neuen In-Bezirke erzähle, ernte ich bei meinen Dahlemer Bekannten bestenfalls ein höflich leeres Nicken, schlimmstenfalls den Trübe-Tasse-Blick.
Zwei neue Airlines auf Berliner Flughäfen: Die Iranair startet vom 20. Juni an jeweils dienstags von Tegel nach Teheran.
Selbst Branchenkenner hatten es kaum für möglich gehalten, aber die Preistafeln belehren sie eines besseren: Super Plus kostet seit einigen Tagen an vielen Tankstellen mehr als zwei Mark pro Liter und Superbenzin steht gleichfalls kurz vor dem Sprung über die Zwei-Mark-Grenze. Gemessen am in die Höhe geschnellten Großhandelspreis müsste dies schon längst geschehen sein, aber die Konzerne zieren sich offenbar noch, vermutlich, weil sie ihre Kundschaft nicht verprellen wollen.
Heute und morgen sperrt die ITB das Publikum aus. Nur Profis dürfen hinein in das weltgrößte Reisebüro, denn zum zweiten Mal hat die Messegesellschaft den Fachbesuchern zwei eigene Tage gegönnt.
Auf den großen Messen gibt es Stände von Organisationen, die man dort nicht unbedingt vermutet. Das Landesarbeitsamt etwa nutzt den Andrang für Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und auch zur Information von Arbeitgebern.
Die Mitarbeiter der Lungenklinik Heckeshorn wollen die Verlegung und Verkleinerung ihres Krankenhauses verhindern. Sie haben ein Bündnis für das "größte Zentrum für Lungenheilkunde und Lungenchirurgie" der Region gegründet.
Es waren weniger Neonazis als erwartet, doch die mitgeführten Transparente wirkten noch bizarrer als üblich: "Mein Freund ist Österreicher" und, als seien sie die besseren Autonomen, "Das System ist der Fehler" trugen rechtsextreme Skinheads gestern Nachmittag durch Mitte. Dem Aufruf der NPD zur Demonstration für das angeblich international bedrohte, weil von Haiders FPÖ mitregierte Österreich folgten nur 500 statt der befürchteten 1000 Neonazis.
Bei einem Unfall am Görlitzer Ufer in Kreuzberg stürzte gestern früh ein mit fünf Menschen besetztes Auto in den Landwehrkanal. Dabei kamen zwei 20 Jahre alte Männer, unter ihnen der Fahrer, ums Leben.
Klaus Töpfer hat sich auf Berlin gefreut. "Da muss man manchmal fast schon dosieren, um nicht zu nostalgisch zu werden", sagt der ehemalige Umzugsbeauftragte der Bundesregierung, der gestern unter anderem zur ITB für einen Tag in der Stadt war.
Die Berliner kommen. Exakt 36 633 Besucher zählte die Messe am Sonnabend, dem ersten Tag, auf der Internationalen Tourismusbörse.