Eine 56-jährige Frau hat sich gestern früh auf den Gleisen einer Werksbahn am Dahlemer Weg von einem Zug überrollen lassen. Ein Mitarbeiter der Stadtreinigung fand die Tote im Gleisbett.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.03.2000
Vor dem Landgericht Berlin mussten sich gestern fünf junge Männer zwischen 23 und 27 Jahren wegen Kreditkartenbetrugs verantworten. Als Schlüsselfigur der Gruppe gilt der ehemalige Postbote Sven M.
Der seit Sonntag vermisste Jugendliche Carsten Reinholz aus Steglitz ist wieder aufgetaucht. Wie ein Polizeisprecher am gestrigen Mittwoch mitteilte, war der 16-Jährige am frühen Mittwoch von einer Polizeistreife in der Zeppelinstraße in Potsdam aufgegriffen worden.
Beute im Wert von einer Million Mark - Lastwagen mit Bildern von Miro, Heckel, Kollwitz und Trökes am Straßenrand in Charlottenburg gestohlenH. Stark und H.
Die Berliner Polizei hat eine Serie von sechs Raubüberfällen auf Supermärkte in Neukölln, Tempelhof, Steglitz und Treptow aufgeklärt. Acht Täter im Alter zwischen 17 und 21 Jahren befinden sich inzwischen in Haft.
Für Autos gibt es den allen bekannten TÜV, für bissige Hunde soll das Abgeordnetenhaus nun eine Art HÜV einführen. Zumindest wollen die Berliner Grünen am Donnerstag einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Hundehaltung im Parlament einbringen.
Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen in der so genannten "Reißwolfaffäre" auch auf hochrangige Beamte der Innenverwaltung ausgedehnt. Nach Angaben von Justizsprecher Martin Steltner ermittelt die Behörde nicht mehr nur gegen Verfassungsschutzchef Eduard Vermander, sondern gegen vier weitere Beamte.
Heute wird es ernst mit dem neuen Schulgesetz, das den Übergang auf die Oberschulen regeln soll. Der von CDU- und SPD eingebrachte Gesetzentwurf steht im Abgeordnetenhaus zur Abstimmung.
Sohn erhielt von der Strafkammer Moabit zehneinhalb Jahre Freiheitsstrafejmw Am Ende war die Verteidigerin sichtlich zufrieden. "Das hätte auch anders ausgehen können", sagt sie.
Ihr Ziel ist nicht die schnelle Mark, sondern der langfristige Aufbau von Wirtschaftsbeziehungen. Vier mittelständische Spandauer Unternehmen und die BVG haben jetzt in Wolgograd das "Berliner Zentrum" eröffnet.
"Dienstliche Belange haben grundsätzlich Vorrang vor den privaten Interessen des Beamten" - den Satz hat das Berliner Verwaltungsgericht im vorigen Jahr wie aus Stein für alle Staatsdiener gemeißelt, die von der Behördenverschiebung im vereinten Deutschland betroffen sind. Die Berlinerin, auf die der Satz damals gemünzt war, hat jetzt aufgegeben.
Wolf-Dieter Narr ist nicht nur als Professor, sondern auch als engagierter Antimilitarist bekannt. Für den Politologen der Freien Universität war es nach Ausbruch des Kosovo-Kriegs nur folgerichtig, sich öffentlich dagegen zu engagieren.
Das Jugendmuseum Schöneburg ist diesjähriger zweiter Preisträger des von der Kroschkestiftung verliehenen "Kroschkepreis Kinderkultur". Mit dem Preis werden Kinderkulturprojekte ausgezeichnet, deren "Arbeit mit Kindern richtungsweisend und deren begleitende Betreuung von Kindern beispielhaft ist", so die Stiftung.
Bereits zu Mauerzeiten drehte der Film- und Fernsehproduzent Manfred Durniok im Ostteil der Stadt. Damals hätte er sich nicht träumen lassen, dass in Marzahn einmal ein chinesischer Garten entstehen würde.
Name: bisher unklar, CDU ist für Tempelhof-Schöneberg.Rathausstandort: Schöneberger Rathaus am John-F.
Mit einem Sonderprogramm des Senats sollen noch in diesem Jahr 183 Schul- und Sportanlagen saniert werden. Schulsenator Klaus Böger legte dem Hauptausschuss gestern eine Liste der genehmigten Maßnahmen vor.
Der Sonntagsverkauf im Rahmen von Straßenfesten weitet sich aus: Auch neun Händler an der Turmstraße in Moabit, darunter als größtes Geschäft die Woolworth-Filiale, wollen am kommenden Wochenende länger öffnen. Den Anlass bildet ein Frühlingsfest, das vom Bezirksamt Tiergarten und der Firma Nareyka ausgerichtet wird.
Ein 15-Jähriger aus Reinickendorf hat einen ein Jahr jüngeren Jugendlichen aus Wedding in den letzten drei Monaten mindestens sechs Mal überfallen und um Geld und Zigaretten beraubt. Am Dienstagabend wurden der 14-Jährige und drei Freunde von fünf Jugendlichen beraubt und misshandelt.
Mit einer Maschinenpistole haben zwei Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch im Düppeler Forst auf einen 33-jährigen Mann geschossen. Der erste Schuss traf nicht, der zweite blieb in der Waffe stecken, so dass der Mann unverletzt flüchten konnte, wie ein Polizeisprecher mitteilte.
Die Grünen wollen das Stadtschloss in Berlin wieder aufbauen und einen Teil des ehemaligen Palastes der Republik modernisieren. Die Bundestagsfraktion hat diesem Vorschlag, der neuen Schwung in die festgefahrene Debatte um das Schlossareal bringen könnte, in dieser Woche zugestimmt.
Die Grünen machen Front gegen die Liberalisierung des Fischereigesetzes. Bei einer ersten Anhörung zum Senatsentwurf im Parlamentsausschuss für Stadtentwicklung und Umweltschutz teilten gestern auch Experten von Anglervereinen, des Naturschutzbundes und der Arbeitsgemeinschaft für Tierschutz im Wesentlichen ihre Bedenken.
Mit Klabund ist Ingo Klabunde weder verwandt noch verschwägert. Der vor über 100 Jahren geborene deutsche Dichter hieß nämlich eigentlich auch gar nicht Klabund, sondern Alfred Henschke.
Mit einem Döner und Puschkin Wodka endete die Probe, bei der sich Erci E. und Sascha Puschkin kürzlich kennenlernten.
Der BVG droht eine Konventionalstrafe von 37,6 Millionen Mark, wenn sie dem Unternehmen Adtranz nur noch 20 U-Bahnzüge abnimmt. Der Senat hatte der BVG im September 1999 versprochen, notfalls einen "finanziellen Beitrag" zu leisten, um die Bestellung abzusichern.
Sie sieht zum Fürchten aus, die 18stöckige Ruine des 1971 errichteten einstigen Wohnhauses an der Moll- Ecke Otto-Braun-Straße. Düster, wie ausgebrannt.
Die erste weiterführende Europaschule für Spanisch wird in der Sophie-Scholl-Oberschule in Schöneberg untergebracht. Das bestätigte gestern Rita Hermanns, die Sprecherin der Senatsschulverwaltung.
Die Züge standen schon auf den Gleisen, um die Juden Bulgariens im März des Jahr 1943 in die Gaskammern von Auschwitz zu deportieren. Doch im letzten Augenblick widersetzte sich die mit Deutschland verbündete Regierung den Plänen der Nazis.
Unter dem Motto "Krebs: Schicksal, Herausforderung oder Chance?" findet im Internationalen Congress Centrum (ICC) in Berlin am Donnerstag eine Informationsveranstaltung für Betroffene und Angehörige statt.
Der Vertrag für das Olympiastadion soll noch vor der Osterpause ausgehandelt und im Mai abgeschlossen werden, sagte Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) gestern vor der Presse. Wenn das Landesparlament zustimme, könne Ende Mai bereits Baubeginn sein.
Demonstrationszentrum ist heute Spandau. Um 7.
Das Land Berlin wird sich nicht über die zugesagten fünf Millionen Mark hinaus an den Mehrkosten für das Holocaust-Mahnmal am Brandenburger Tor beteiligen, die im Übrigen bereits ausgegeben seien. Dies sagte gestern Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD).