zum Hauptinhalt

Die Polizei hat noch keine Spur von dem am Wochenende gestohlenen Gedenkstein für Marinus van der Lubbe. Der für politische Straftaten zuständige Staatsschutz ermittele, sagte ein Polizeisprecher am Montag.

Durch einen Messerstich ins Bein wurde in der Nacht zu gestern ein 32-jähriger Mann in einer Wohnung in Friedrichshain erheblich verletzt. Die Hintergründe der Verletzung sind ungeklärt.

Die Fans von "Starlight Express" und dem "Glöckner von Notre-Dame" dürfen triumphieren: Das Musical-Publikum ist besser als sein Ruf und schlägt in seiner Bereitschaft zu intellektueller Auseinandersetzung sogar die Anhängerschaft der Berliner Opernhäuser. Das ist zumindest das Ergebnis einer Umfrage über den "Unterhaltungsmarkt Berlin", die das Gelsenkirchner Institut für Moderation und Management im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Theater des Westens durchgeführt hat.

An prominenter Stelle südlich des Brandenburger Tores werden drei bekannte Berliner nun mit einem Straßennamen geehrt. Das Bezirksamt Mitte beschloss gestern, drei neu anzulegende Straßen in den Ministergärten nach Hannah Arendt, Cora Berliner und Edwin Redslob zu benennen.

Von Jörn Hasselmann

Bei einem überraschenden Bremsmanöver eines BVG-Busfahrers wurde am Sonntagabend auf dem Kurfürstendamm ein 74-jähriger Fahrgast erheblich verletzt. Der Rentner stürzte in dem Bus der Linie 219 und zog sich Verletzungen an Arm und Hüfte zu, teilte ein Polizeisprecher mit.

Unter dem Verdacht, seit Anfang Dezember mehrfach einen Automaten im Jüdischen Krankenhaus an der Heinz-Galinski-Straße aufgebrochen zu haben, wurden am Sonntagabend zwei 33 und 34 Jahre alte Männer festgenommen. An dem Automaten können Patienten gegen Bargeld Magnetkarten aufladen, um mit diesen Telefon oder TV-Gerät in den Krankenzimmern zu benutzen.

Die Urlaubsplanung von über 60 Ärzten, Richtern, Rechtsanwälten, Ingenieuren und anderen Akademikern so abzustimmen, dass sie zusammen für zwei Wochen auf Reisen gehen können, ist ein kleines Kunststück. "Eine träge Masse", nennt Sigrid Schalge-Oberthür, Geigerin und Mitglied des Vorstandes des Sinfonie Orchesters Schöneberg, ein so großes Ensemble.

Die Beschäftigten der Bundesdruckerei in Kreuzberg protestieren heute gegen die Privatisierung ihres Unternehmens. Von 12.

Von Jörn Hasselmann

Mathilde Koller, seit dem 1. Februar Staatssekretärin bei Innensenator Eckart Werthebach (CDU), hat Spekulationen zurückgewiesen, sie solle Präsidentin des Bundesamtes für Verfassungsschutz werden.

Von Brigitte Grunert

Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert, die Partnerschaft zwischen Charlottenburg und der österreichischen Stadt Linz ruhen zu lassen, so lange die "rassistische und nationalistische" FPÖ an der Wiener Bundesregierung beteiligt sei. "Mit dem symbolischen Einfrieren der Beziehungen auch auf kommunaler Ebene sollte sich der Bezirk mit den Oppositionskräften unseres Nachbarlandes solidarisch erklären", heißt es in einem Antrag für die BVV-Sitzung am kommenden Donnerstag.

Von Cay Dobberke

Mit kurzfristigen Sperrungen der Avus müssen Autofahrer in den kommenden Wochen rechnen - immer dann, wenn auf dem in der Nähe liegenden Sprengplatz der Polizei alte Munition und Sprengstoff aus geborgenen Bomben und Granaten vernichtet wird. Erstmals wird die Avus, einschließlich der S-Bahn-Strecke,morgen um 10 Uhr zwischen dem Hüttenweg und Nikolassee gesperrt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })