zum Hauptinhalt

Geschätzt 5000 Schüler und Lehrer machen ab 11 Uhr einen Sternmarsch gegen die Bildungsmisere, das Ende ist um 13 Uhr am Roten Rathaus. Die anderen Demos sind kleiner, eine Auswahl: 100 Menschen ziehen unter dem Motto "Kohl vor Gericht!

Stundenlange Beratung des Verwaltungsgerichts bis zum AbendHans Toeppen Das Berliner Verwaltungsgericht hat gestern Abend das Verbot der NPD-Demonstration für Sonntag bestätigt. Ob die spektakuläre Kundgebung der Rechtsradikalen aber endgültig keine juristische Chance hat, wird sich erst am heutigen Sonnabend klären.

Bei einem Sportverein an der Hermann-Hesse-Straße haben unbekannte Täter17 Sportwaffen gestohlen. Der Einbruch ereignete sich nach Auskunft der Polizei bereits am Freitag voriger Woche.

Beladen mit 2,7 Kubikmetern Dieselöl, aber ohne funktionierende Bremsen - so stellte sich für die Beamten des Verkehrsdienstes am Mittwoch auf der Stadtautobahn in Höhe der Oberlandstraße ein Tankwagen dar, den sie kurz zuvor gestoppt hatten. Die sofortige Überprüfung durch den TÜV ergab, dass die Spurstangen des Lkw und der Stabilisator der Hinterachse ausgeschlagen waren.

AOK Berlin und "meinberlin.de" starten Lehrstellenbörse / Noch gibt es weit mehr Anfragen als AngeboteWas für ein Dämpfer: Da hat man nun gut 100 Bewerbungen formuliert, geschrieben, fotokopiert, eingetütet und verschickt - und findet doch nichts als Absagen im Briefkasten vor.

Der seit drei Tagen wegen Mordversuchs gesuchte 52-jährige Mann ist in der Nacht zu gestern in Bernau festgenommen worden. Wie berichtet, hatte der Mann am Dienstag seine 45-jährigeFrau und deren Freund an der Eisenzahnstraße in Wilmersdorf abgepasst.

Als erfolgreiche Partnerschaft hat sich der Land- und Bauernmarkt in der Altstadt erwiesen. Rund 450 000 Mark an Überschüssen hat der Veranstalter, die Vereinigung Wirtschaftshof, in den sechs Jahren seines Bestehens bereits dem Bezirk für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen können.

Von Rainer W. During

Die Berliner CDU-Fraktion hält am Ausbau der U-Bahnlinie 5 zwischen Alexanderplatz und Lehrter Bahnhof fest. Diese so genannte Kanzlerlinie sollte bis zum Jahr 2006 fertig gestellt sein, sagte der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Alexander Kaczmarek, am Freitag vor Journalisten.

Wegen der Internationalen Tourismusbörse (ITB) dürfen alle Berliner Geschäfte am heutigen Sonnabend bis 20 Uhr öffnen. Allerdings schöpfen die meisten Läden die Ausnahmegenehmigung des Senats nicht voll aus und bedienen ihre Kunden lediglich bis 18 Uhr, also zwei Stunden länger als üblich.

Von Cay Dobberke

Als "falsches politisches Signal" hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Entscheidung des Senats bezeichnet, der Jüdischen Gemeinde 2,5 Millionen Mark für einen privaten israelischen Sicherheitsdienst zum Schutz ihrer Einrichtungen zur Verfügung zu stellen. Damit müsse davon ausgegangenen werden, dass "wir in Deutschland nicht mehr in der Lage sind, gefährdete Objekte selbst effektiv zu schützen", erklärte GdP-Landeschef Eberhard Schönberg am Freitag.

Gegen Unterrichtsausfall, Lehrer-Mehrarbeit und "Vergreisung" der Kollegien wird heute mit einem Sternmarsch demonstriert. Um 11 Uhr geht es von sieben Treffpunkten aus zur Abschlusskundgebung am Roten Rathaus (13 Uhr).

Die hauptstadtbedingten Aufwendungen der Berliner Polizei und Feuerwehr liegen nach Schätzungen von Finanzsenator Peter Kurth (CDU) jährlich bei 106 Millionen Mark für Personal- und Sachkosten. Davon entfielen rund 74 Millionen Mark auf den Objekt- und Personenschutz, teilte der Finanzsenator mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })