zum Hauptinhalt

Christian van Lessen Der Volontär hatte Winterfeldtplatz ohne „dt“ geschrieben, musste zum Chefredakteur und der befahl: „Sie müssen Fontane lesen, um die Stadt zu verstehen.“ Der Schreiberlehrling war peinlich berührt und ließ sich die zehnbändige FontaneGesamtausgabe schenken.

Wenn Sie in der Lage sind, die folgende Frage richtig zu beantworten, können Sie zwei der begehrten Eintrittskarten zur Eröffnung der Landesvertretung NordrheinWestfalen gewinnen: Wenn dieses Bundesland ein eigener Staat wäre, an wie vielter Stelle stünde es gemessen an der Bevölkerungszahl innerhalb der EU? Bitte nur Postkarten mit Absender und Telefonnummer bis Samstag, 19.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Es herrsche Übereinstimmung, daß eine Autobahn durch Reinickendorf nur dann über den Hermsdorfer Damm hinausgeführt werde, wenn auch der Transitverkehr nach Hamburg künftig auf einer noch zu bauenden Trasse durch die DDR fahren könne. Diese Feststellung bei der gestrigen zweiten Sitzung des Arbeitskreises Bundesautobahn Reinickendorf, tatsächlich unstrittig zwischen der planenden Senatsbauverwaltung und den Kommunalpolitikern aus dem Bezirk, war vorläufiger Endpunkt der Diskussion.

In seiner langen Karriere hat er manche Mark für die Kunst locker gemacht – jetzt erhält er zum Dank wenigstens einen Groschen: nämlich den „Kulturgroschen“ des Deutschen Kulturrats. Heute Abend wird Bernhard Freiherr Loeffelholz von Colberg für sein jahrzehntelanges Bemühen geehrt, Kunst und Wirtschaft einander näher zu bringen: Im noblen MaxLiebermann-Haus am Brandenburger Tor erhält der 1934 in Weimar geborene Spross einer Nürnberger Patrizierfamilie die undotierte Auszeichnung.

GESCHÄFTSLEBEN Die Mercedes Benz Niederlassung Berlin spricht von einer Erfolgsstory, die sich am einzigen CenterStandort im Ostteil der Stadt abzeichnet: Vor fünf Jahren wurde an der Marzahner Rhinstraße, am Schnittpunkt von Marzahn, Hellersdorf und Hohenschönhausen, das moderne Center eröffnet. Die Hallen eines ehemaligen DDR-Betriebes wurden in nur fünf Monaten umgebaut.

Verhandlungen zum Solidarpakt im Öffentlichen Dienst stecken fest / Streit zwischen Polizeigewerkschaft und Innensenator Körting eskaliert

Von
  • Sabine Beikler
  • Christine-Felice Röhrs

Im Berliner Umland klingeln wieder Betrüger an den Haustüren. Bei Potsdam knöpfte eine Ausländerin für das angebliche Schleifen einer Schere einer 84Jährigen satte 200 Euro ab.

Am 22. Dezember wird das Schwimmbad an der Landsberger Allee geschlossen – vermutlich für immer

Von Lothar Heinke

Für die einen ist sie die Männerhasserin, die verbissene Feministin. Für die anderen eine Ikone, die Galionsfigur der Frauenbewegung.