zum Hauptinhalt

Von Andreas Conrad Die Christel sang im „Vogelhändler“ noch lauthals „Denn bei der Post geht’s nicht so schnell“, und jeder hat ihr heftig nickend zugestimmt. Die Beschleunigung des europäischen Postwesens muss dann kurz nach dem Krieg in einem französischen Dörflein gestartet sein.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Seit gestern werden in WestBerlin 100 000 Haushalte mit Gas beheizt. Die „Jubiläums-Wohnung“ liegt in der Reinickendorfer Schillerhof-Siedlung nahe der Aroser Allee.

Zwei Jahre nach Einführung der Hundeverordnung gehen 94 Prozent der Hundebisse auf das Konto von Nicht-Kampfhunden. Immer mehr Dackel sind „vorbestraft“

Von Stefan Jacobs

STADTMENSCHEN In diesen klammen Zeiten scheint Berlins Finanzkrise allgegenwärtig. Wer wollte, konnte sogar die Premiere des Theaterstücks „Jedermann“ im Berliner Dom am Donnerstagabend als Parabel auf die Haushaltsnot lesen.