zum Hauptinhalt

Von Christian van Lessen Links vom Feldweg grunzen Schweine, ein großes und viele Ferkel, die sich in einer Schlammkuhle suhlen. Rechterhand grasen Pferde, weiter hinten Kühe.

Ideen von Jugendlichen für gemeinsame Projekte von Schule und Jugendarbeit, für Kooperationen mit Entwicklungsländern, für altersübergreifende Projekte und für Stadtteil-Initiativen sucht jetzt die „Stiftung Brandenburger Tor“ der Bankgesellschaft Berlin innerhalb des jährlichen Jugendwettbewerbs. Die Gewinner erhalten Gelder für die Umsetzung.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Nachdem schon Sommerspiele für Kinder und einige Veranstaltungen im ehemaligen Ausflugslokal am Karpfenteich stattgefunden hatten, ist nunmehr in dem Gebäude und Gelände Schütte-Lanz-Straße 41-43 im Ortsteil Lichterfelde das zwölfte Steglitzer Jugendfreizeitheim eingerichtet worden. Das zeitweise auch als Luftfahrtmuseum genutzte Haus wurde für rund 250 000 Mark als Treffpunkt für die Jugendlichen dieser Gegend umgebaut.

Neulich im Tipi-Varieté-Zelt musste Richy Müller noch mit dem Notsitz vorlieb nehmen, weil kein Stuhl mitten unter den geladenen Gästen mehr frei war. Am Dienstagabend war nun Platz genug für den Schauspieler.

Sie war 19, hatte Abitur und wollte studieren. In den Jahren 1973/74 sei sie von der Stasi angesprochen worden, sagt Anetta Kahane.

Immer wieder reagieren Autofahrer ihren Frust gegen angebliche Bummler mit gezückter Waffe ab. Zuletzt richtete ein 54-jähriger Neuköllner Anfang August während eines Überholmanövers auf der Autobahn vor den Toren der Stadt bei Tempo 160 seine Waffe auf einen 39-jährigen Autofahrer.

Die S-Bahn öffnet am Sonntag nach viermonatiger Sanierung wieder ihre wichtige Nord-Süd-Verbindung

Das Stasi-Unterlagen-Gesetz erlaubt Behörden, Mitarbeiter auf ihre Verstrickung mit der Stasi zu überprüfen. Die Gauck-Behörde hat bislang drei Millionen Ersuchen bearbeitet.