zum Hauptinhalt

50 g bzw. eine halbe Tafel Bitterschokolade 200 g Erdbeeren 100 ml Milchkaffee (3,5 %) 335 Kilokalorien Das entspricht: 1,5 Std.

Neunköpfige Bande handelte mit Schrottimmobilien Gericht rügte auch die beteiligten Notare.

Von Kerstin Gehrke

Statt Polstersessel dienen Gartenstühle zum Sitzen, ein Basilikumtopf ersetzt das Blumenbouquet als Dekoration. Doch der Vorleser lässt sich nicht von der ungewohnten Umgebung irritieren und trägt in der Wohnzimmer-Stimmung mit viel Nähe zum Publikum seinen Text vor.

Von Doreen Fiedler
Trommeln gehört zum Handwerk. Beim Deutsch-Französischen Volksfest 1980 traten auch diese Majorettes aus Saint-Etienne auf.

Am Freitag startet auf dem Festgelände am Kurt-Schumacher-Damm das 50. Deutsch-Französische Volksfest. Mit der 1963 begründeten Tradition knüpften die Franzosen in Berlin an den Erfolg des Deutsch-Amerikanischen Volksfests an

Von Andreas Conrad

Für Familien mit knapper Kasse gibt es kaum noch günstige Ferienfahrten. Spender und Stifter helfen.

Von Franziska Felber

Die Gewinnzahlen der 24. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Standortbestimmung. Das Mercure-Hotel soll jetzt doch nicht der geplanten Kunsthalle weichen. Foto: dpa

Hasso Plattner will Kunsthalle am Jungfernsee bauen Pläne für den Lustgarten nach Kritik verworfen.

Von Alexander Fröhlich
Wieder voll: Auch beim zweiten Spiel der deutschen Elf, dem Klassiker gegen Holland, war die Berliner Fanmeile der Schwerpunkt der Feierlichkeiten in der Hauptstadt. Und genug Grund zum Jubeln gab es ja auch. Deutschland gewann 2:1.

Auf der Berliner Fanmeile feierten mehr als 100 000 Fans den 2:1-Sieg der Deutschen gegen Holland - größtenteils friedlich und fröhlich, ein Jugendlicher aber wurde Opfer eines Raubs. Andernorts feierten die Berliner mit Autokorsos und Straßenpartys.

Von
  • Sandra Dassler
  • Saara Wendisch
  • Hanna Gieffers
Das Kartellamt hat die zu hohen Wasserpreise in Berlin wiederholt moniert.

In einem Punkt sind sich alle Parteien einig: Das Wasser soll billiger werden - aber nicht um jeden Preis. Die Berliner Abgeordneten treibt die Frage um, ob der Haushalt die geplante Rekommunalisierung der Wasserbetriebe verkraftet.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Ausgezeichnet. Normalerweise gilt das Klima an der Evangelischen Schule als besonders gut. Foto: Bernd Settnik/dpa

Neuruppin - Eigentlich sollte der gestrige Tag an der Evangelischen Schule in Neuruppin freudig begangen werden, wurde doch der Schule in Berlin der mit 100 000 Euro dotierte Deutsche Schulpreis verliehen und sie damit zur besten Schule Deutschlands gekürt. Zunächst herrschte dort aber am späten Vormittag Aufregung: Ein Anrufer hatte im Schulsekretariat gedroht, Schüler zu erschießen.

1 Finnbrötchen-Burger mit Tomate, Salat und einem Spiegelei 1/2 Liter Saftschorle 440 Kilokalorien Das entspricht: 70 Minuten Rasenmähen Finnbrötchen sind diese dunklen (Roggen-)Dinger, die es meist im Doppelpack gibt. Platt, wenn man sie aus der Tüte nimmt, getoastet aber superknusprig.

Foto: dapd

Für Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz (parteilos, für die CDU) war der Auftritt bei einer Charity-Gala der Malteser nur auf den ersten Blick eine Herausforderung. Für Soziales fühlt sie sich eigentlich nicht zuständig, und am Montagabend ging es im Ballsaal des Ritz-Carlton darum, Geld aufzutreiben für das Neuköllner Familienzentrum Manna, in dem Kinder aus schwierigen Verhältnissen lernen und essen können.

Stullen machen ist wie Eier kochen oder Beuteltee aufgießen: kann absolut jeder. Denkste, auch diese Dienstleistung ist gefragt Immer mehr Leute lassen sich ihr Pausenbrot herrichten und sogar ins Büro liefern – von den vielen Schmierereien in der Stadt.

Von Doreen Fiedler

BVG rüstet stark frequentierte Bahnhöfe mit hochwertigen Kameras aus. Die Polizei hofft, Täter schneller identifizieren zu können.

Von Tanja Buntrock