
Berlin ist die Stadt der Alleinerziehenden – und der Armut. Beides erhöht die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden. Ein Maßnahmenpaket soll helfen.
Berlin ist die Stadt der Alleinerziehenden – und der Armut. Beides erhöht die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden. Ein Maßnahmenpaket soll helfen.
Bei der Immobilienmesse Expo Real haben die Chef-Vermarkter der größten Metropolen für die Gründerszene vereinbart, künftig stärker zusammenzuarbeiten.
Der schwedische Versorger Vattenfall will die Heizkraftwerke und das Wärmenetz Berlins verkaufen – womöglich zu jedem Preis. Darauf spekuliert die lokale Politik.
Für den Pariser Warenhauskonzern lohnt sich der Standort Berlin nicht mehr. Das hat mehrere Gründe.
Technologiestiftung und Industrie- und Handelskammer stellen Gewerbedaten als Open Data zur Verfügung. Die Visualisierung der Daten soll ein Angebot sein auf dem Weg zum smarten Berlin.
Berlins Gesundheitssenatorin und ihre Brandenburger Kollegin fordern von Lauterbach mehr Geduld bei der Krankenhausreform. Ein Gespräch zur Not in den Kliniken, Schuldenbremse und Corona-Impfungen.
Die großen Industriebetriebe im Osten führen die 35-Stunden-Woche ein. Die Wirtschaftsstruktur ist aber noch immer deutlich schwächer als im Westen: Der Mittelstand fehlt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster