zum Hauptinhalt
Produzenten von elektronischer Musik verdienen deutlich weniger als DJs.

Ein bekannter DJ hat ein Unternehmen gegründet, um Produzenten elektronischer Musik fairer zu entlohnen. Damit sollen sie mehr verdienen als über die Gema.

Von Cristina Plett
Flugzeuge sind am BER manchmal alleine auf dem Rollfeld

International tätige Firmen sind unzufrieden mit Berlins Luftverkehrsanbindung. Wirtschaftssenatorin Giffey will deshalb mehr Direktflüge nach Dubai, Verdi sieht das kritisch.

Von Joana Nietfeld
Es ist wahrscheinlich, dass die Erzieher:innen der landeseigenen Kitas in Berlin demnächst streiken werden.

Am Donnerstag beginnen die Verhandlungen über den Tarifvertrag der Länder. Berlin hat als Stadtstaat eine Sonderstellung. Die Tariflandschaft ist zersplittert.

Von Simon Schwarz
Eingang des Sage-Geländes in der Köpenicker Straße in Kreuzberg.

Ein neuer Pachtvertrag zwingt Sage-Club-Betreiber zu Rückbau der„Re:mise“. In zwei Jahren will Investor Nicolas Berggruen das komplette Außengelände neu bebauen.

Von Alix Faßmann
Kolumne – Mein guter Rat

Die Shopping-App Temu lockt mit günstigen Preisen. Doch aufgepasst: Es handelt sich nicht um Markenware. Externe Händler vertreiben sie. Die Beschwerden über mangelhafte oder nicht gelieferte Ware häufen sich.

Eine Kolumne von Dörte Elß
Das dänische Start-up Flatpay bietet eine Bezahllösung für kleine und mittlere Unternehmen aus Handel und Gastronomie an.

Zahlung per Karte oder Handy setzt sich langsam auch in Deutschland durch. Finanz-Start-ups konkurrieren um Geschäftskunden. Jetzt gibt es einen neuen Player.

Von Christoph M. Kluge
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })