
Mit einem 1:0-Erfolg beendet die U 23 von Hertha BSC das Fußballjahr. Das Team war in dieser Saison ein wichtiges Sprungbrett für die Talente des Klubs.
Mit einem 1:0-Erfolg beendet die U 23 von Hertha BSC das Fußballjahr. Das Team war in dieser Saison ein wichtiges Sprungbrett für die Talente des Klubs.
Die Fans von Hertha BSC feiern Fabian Reese schon als Fußballgott. Weil er sich glaubhaft mit Stadt und Verein identifiziert. Und weil er in der Hinrunde der beste Spieler seines Teams war.
Ende März zogen die Basketballerinnen von Alba Berlin erstmals ins Halbfinale ein. Der Verlängerungskrimi gegen Herne war an Dramatik und Stimmung kaum zu überbieten.
Der Australier Nehemiah Mote setzt beim Bundesligisten BR Volleys Trends und durchbricht Männlichkeitsbilder. Jetzt will er in der Champions League überzeugen.
Die A-Junioren von Hertha BSC verlieren im Viertelfinale des DFB-Pokals in der Verlängerung 1:2 gegen Schalke 04. Trainer Oliver Reiß kann trotzdem nicht richtig enttäuscht sein.
Eigentlich sollte Paul Drux gegen Lemgo nur in der Abwehr eingesetzt werden. Doch dann kommt es anders.
Stefanie Grigoleit ist eine der besten Spielerinnen bei Alba Berlin. Um auf dem Niveau anzukommen, absolvierte sie viele Stationen – und überstand einige Verletzungen.
Zwei Projekte aus Frankfurt am Main und eins aus Chemnitz bekamen den Julius-Hirsch-Preis der DFB-Kulturstiftung verliehen. Ehrenpreisträger ist Freiburgs Christian Streich.
Bar Kochba war der erste jüdisch organisierte Sportklub in Deutschland. Vor 125 Jahren turnten die Mitglieder erstmals in Berlin. Akzeptiert wurden sie kaum.
Sie sind Basketball-Aufsteiger: Erst seit dieser Saison spielt der Verein BASS Berlin in der U18-Bundesliga mit. Trotz vier Niederlagen in Serie ist Spielerin Helene Lehmann (15) zuversichtlich.
Vorige Saison war Lichtenberg unglücklich abgestiegen. Doch eine Liga tiefer läuft es nahezu perfekt. Damit steigen die eigenen Anprüche.
Berlins Handballer setzen weiter auf Trainer Jaron Siewert und Vorstand Sport Stefan Kretzschmar. Beide Verträge wurden vorzeitig bis 2026 verlängert.
Noch einmal ins Bad springen, bevor die Modernisierung beginnt. Diesmal geht es um Fliesen, Lüftung, Fassade. Die letzten Arbeiten sind nur gut zehn Jahre her.
Beim Grand-Prix-Finale vor einer Woche gewannen Minerva Hase und Nikita Volodin die Goldmedaille. Nun sind sie die großen Favoriten bei den Wettkämpfen im Wellblechpalast.
Im Trabrennsport hat es Tradition, dass gleich mehrere Familienmitglieder erfolgreich sind. Eine Berlinerin schickt sich nun an, diese Serie fortzusetzen.
Schon zum 25. Mal finden am Sonnabend die Berlin Rowing Open statt. Im Kuppelsaal wird dann auf Ergometern gegen- und miteinander gerudert. Aber wie funktioniert das eigentlich genau?
Nach der Verabschiedung einer neuen Gebührenordnung gibt es Streit. Reiter fürchten um das Wohl ihrer Pferde, Tierärzte sprechen von „Falschaussagen und Polemik“.
Das Olympiastadion wird nach und nach zur EM 2024 fit gemacht. Jetzt gibt’s News zu den Fahrradstellplätzen. Bislang gibt’s viel zu wenige. Hier sind die Pläne, Standort für Standort.
Die Netzhoppers aus Königs Wusterhausen kassieren eine Niederlage nach der anderen. Manager Dirk Westphal spricht über mentale Herausforderungen und Chancen in der Liga.
Die Ränge werden wieder voll sein: Der Sportverein BFC Preussen lädt zum traditionellen Adventssingen ein. Dudelsackspieler, Blasorchester und die „Christmas Biker“ kommen auch.
Die deutsche Wasserball-Nationalmannschaft bereitet sich auf die EM vor. Doch der Umgang mit Spielern, die nicht nominiert wurden, sorgt für Ärger.
Wegen des Winterwetters ging längere Zeit nichts im Berliner Amateurbereich. Nun kann gespielt werden und vor allem am Wochenende ist noch einmal sehr viel los.
Auswärts unterliegen die Eisbärinnen im Pokal-Viertelfinale gegen Hannover. Im vergangenen Jahr holten sie noch die Silbermedaille.
Die Berliner sind von Verletzungssorgen geplagt. Nun steht in der Champions League ein wichtiges Spiel gegen Piacenza auf dem Programm.
Der Senat will lieber Olympische Spiele als die EXPO. Dennoch wirbt der Unternehmer Daniel-Jan Girl weiter für die Weltausstellung. Im Interview erklärt er, wie Berlin profitieren könnte.
Im Sommer wollte er weg, weil er sich für was Besseres hielt. Jetzt ist Jonjoe Kenny als Rechtsverteidiger ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Hertha BSC.
Glatter Winterspaß: Drei Tipps für alle, die nach Alternativen zu den Eisstadien Neukölln und Erika-Heß suchen. Dabei gibt es auch einiges über die Vielfalt des Eissports zu erfahren.
Der Berliner Verein FC Liria spielt ganz oben mit. Und das, obwohl die Futsal-Strukturen in der Stadt weniger gut sind als noch vor einigen Jahren. Auch die Hallensituation ist ein Problem.
Nach dem knappen Sieg im Pokal-Halbfinale geht es für die Volleys weiter in der Champions League. Gleich mehrere Baustellen machen dem Team zu schaffen.
Schwarz-Weiß Spandau ist eine Größe im Falkenhagener Feld. Hier der Adventstermin, Fotos, die spannende DDR-Historie, große Ausbau-Ideen - und was Die Ärzte mit dem Klub zu tun haben.
Im letzten Vorrundenspiel der europäischen Liga dürfen sich die Talente des Vereins beweisen. Es ist ein Fingerzeig, über welch großes Potenzial die Berliner Handballer verfügen.
In der Eishalle im Wedding soll der Trainings- und Wettkampfbetrieb wie geplant laufen. Der Eishockey-Regionalligist FASS ist äußerst froh darüber.
Beim 3:0 gegen Dachau war der Berliner Sieg nie in Gefahr. Für gute Stimmung sorgte das Team auch anschließend bei der Sportlergala
Bei der Sportlergala im Estrel Hotel feiern Berlins beste Sportlerinnen und Sportler sich selbst – und die Vielfalt des Sports.
Murat Salar hat in den ersten beiden Spielen mit Fußball-Regionalligist VSG Altglienicke vier Punkte geholt. Ganz zufrieden macht ihn das jedoch nicht. Schwererer wiegt allerdings ein anderes Problem.
Fast ein Dutzend Teams aus der Stadt sind in der Ersten Liga. Mit ganz unterschiedlichen Ambitionen. Eine Mannschaft will den ersten Titel dem Dach seit 1975 holen.
Zwei Testspiele und die Ligapartie gingen in den letzten Wochen an Alba. Doch nun müssen die Basketballerinnen erstmals auswärts gegen Leverkusen ran.
Der SC Siemensstadt wird Gastgeber der großen Gala 2024 in Spandau: Die Titelträger des Bezirks werden dann geehrt. Das Datum steht fest, das Interesse ist hoch.
Kinder sollen Schwimmen lernen. Der Haken: Im Schulkeller gibt’s selten Pools. Also müssen teure Busse fahren. Berlins neue Wasserball-Arena soll übervolle Hallen entlasten.
Die Berliner treffen auf einen Gegner, der gleich mehrere Spieler von außergewöhnlicher Qualität in seinen Reihen hat. In der vorigen Saison verloren die Volleys beide Partien.
Das Eisstadion im Wedding war seit Saisonbeginn geschlossen. Am Sonntag kann nun wieder Eishockey in der Halle gespielt werden.
Trotz einer Niederlage gegen die Mad Dogs Mannheim am Sonntag ist die Stimmung bei den Eishockeyspielerinnen der Eisbären Berlin gut. Das liegt an der Gesamtbetrachtung der Hinrunde.
Der Handball-Erstligist Füchse Berlin arbeitet bereits länger mit dem zweitklassigen VfL Potsdam zusammen. Wie wichtig diese Kooperation für die Zukunft beider Vereine ist, zeigt sich an Torhüter Lasse Ludwig.
Bauch, Beine, Po: Auf dem neuen Fitness-Parcours der Freien Universität kommt kein Muskelstrang zu kurz. Die Anlage steht rund um die Uhr zur Verfügung. Und Umkleiden gibt es auch.
Dass E-Sport immer größer wird, ist nichts Neues. Die Spandauer Freaks4U Gaming-Agentur organisiert zwei Ligen mit mittlerweile rund 7500 Teilnehmenden. Nun möchte der E-Sport auch Einfluss auf die Politik nehmen.
Gegen die Hamburger haben die Füchse lange große Mühe, am Ende setzt sich die individuelle Klasse des Favoriten aber doch durch.
Nach dem 1:4 gegen Düsseldorf am Freitag kassieren die Berliner in der Deutschen Eishockey-Liga gleich die nächste Heimniederlage.
Beim anstehenden Doppelspieltag tritt der VfL Potsdam gegen den VfL Lübeck-Schwartau an. Zudem sind die Füchse Berlin gegen den HSV Hamburg gefordert, den zukünftigen Verein von Moritz Sauter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster