
Im Rückspiel gegen den französischen Meister Tours geht es für die Berliner um den Einzug ins Viertelfinale. Die großen Gelder winken allerdings erst später. Das ist ein Problem, meint Manager Niroomand.
Im Rückspiel gegen den französischen Meister Tours geht es für die Berliner um den Einzug ins Viertelfinale. Die großen Gelder winken allerdings erst später. Das ist ein Problem, meint Manager Niroomand.
Die EM der Frauen steht an. Es gab zuvor schon mehrere große Hallenhockey-Turniere in Berlin. Wir blicken zurück auf die erste Europameisterschaft überhaupt, zweistellige Siege und Riesenkulissen.
In den Play-offs geht es für die Brandenburgerinnen ausgerechnet gegen den Bundesliga-Konkurrenten. Doch Anastasia Cekulaev sieht Hoffnungen für ihr Team. Das hat auch einen ganz bestimmten Grund.
Wie immer dienstags haben wir heute unseren Bezirksnewsletter aus Marzahn-Hellersdorf gesendet. Sport im Verein und im Kiez ist ein wichtiges Thema darin, hier weitere Themen und Bestellung.
Beim 1:2 gegen den HSV offenbart sich erneut Herthas Schwäche im zentralen Mittelfeld. Die Hoffnungen ruhen jetzt auf einem 19 Jahre alten Engländer, der noch auf sein Profidebüt wartet.
Die Wintersport-Hochburg in Thüringen stand in der vorigen Woche ganz im Zeichen der Winter-Special-Olympics. Aus Berlin waren unter anderem Daniel Bergner und Anne Richter dabei.
Das Zweitliga-Topspiel zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV stand nach Fanprotesten aus der Berliner Kurve kurz vor dem Abbruch. Das Ausmaß der Proteste ging vielen zu weit.
Für die Handballer der Füchse Berlin steht das Viertelfinale im DHB-Pokal gegen den VfL Gummersbach an. Um eine Runde weiter zu kommen, braucht es nun auch die EM-Spieler.
Die besten Snookerspieler der Welt geben sich in dieser Woche die Ehre beim German Masters in Berlin. Dabei gab es schon vor dem Finalwochenende eine ganze Menge zu sehen.
Längst hat „Haikyu!!“ auch in Deutschland einen Hype ausgelöst. Immer mehr junge Menschen fangen aufgrund der japanischen Zeichentrickserie mit Volleyball an. Welche Chancen bietet das?
Die Wasserball-WM in Katar beginnt. Deutschland ist nicht dabei. Der ehemalige Bundestrainer Hagen Stamm findet, dass sich nun grundlegend etwas ändern muss.
Das Team von Viktoria 89 ist in dieser Saison erneut eines der jüngsten in der Fußball-Regionalliga. Trainer Semih Keskin hat einen entscheidenden Anteil daran, dass dieses Konzept aufgeht.
Seit den 90ern findet in Berlin-Spandau ein großes Sportfest statt: 150 Mannschaften reisen zum Turnier. Jetzt steht der nächste Termin fest. Dahinter steckt ein großer Sportklub.
Kiezkultur, Kiezsport, Kiezgastronomie und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, immer freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.
Mit dem 3:1 gegen Tours legen die BR Volleys den Grundstein für die nächste Champions-League-Runde. Für den Verein gibt es aber noch andere Gründe für Optimismus.
Er ist erst 15 Jahre alt und spielte gerade sein erstes Grand-Slam-Turnier bei den Junioren. Der Berliner Diego Dedura-Palomero ist auch dank der Förderung des Verbandes auf dem Weg nach oben.
Zum ersten Mal seit dem Tod ihres Ehemannes äußert sich Eileen Bernstein-Rose öffentlich. Und wendet sich mit einer Bitte an die Hertha-Fans.
1200 Mitglieder und ohne Ende Ideen: Der SC Staaken hat eine neue Abteilung - Flag Football. Hier lädt die Chefin Kinder ein, spricht über ihr Spandau - und Fledermäuse in der Zitadelle.
Die BR Volleys haben es in der Champions League in die nächste Runde geschafft. Doch strukturell sind deutsche Vereine anderen europäischen Volleyballklubs deutlich unterlegen. Das hat gleich mehrere Ursachen.
Das Schwimmbad am Ankogelweg ist nach dem Brand geschlossen und sowieso ein Sanierungsfall. Passiert da was? Ja. Die Baustelle wird 2024 vorbereitet.
Millionen-Baustelle am Regionalbahnhof auf der Zielgeraden: Im Frühjahr geht’s los, die Eintrittspreise und Öffnungszeiten stehen fest.
Das Pokal-Viertelfinale gegen Kaiserslautern ist für Hertha BSC das dritte Heimspiel in dieser Saison. Das gab es zuletzt 1984/85. Damals mit Andreas Köpke im Tor, wenigen Zuschauern und einem Terminchaos in Runde drei.
Nach zwei Heimsiegen gegen den ESC Planegg sind die Berlinerinnen in der Eishockey-Bundesliga nicht mehr von Platz vier zu verdrängen. In den Play-offs wartet dann auf jeden Fall ein sehr schwerer Gegner.
Der beste deutsche Profi darf erstmals beim größten Turnier in seinem Heimatland spielen. Am Montag trifft er in seinem Auftaktmatch auf einen der absoluten Superstars seines Sports.
In der Fitness-Bundesliga in Potsdam treten die stärksten CrossFit-Teams der Region gegeneinander an. Sie messen sich in Ausdauer-, Kraft- und Turnübungen.
Anastasia Gruß gehört zu den wichtigsten Eisbären-Stürmerinnen. Gruß will mit dem Team in die Play-offs. Diesem Ziel ordnet die 17-Jährige alles unter.
Mit seinen Oberschenkeln hat sich Förstemann nicht nur bei Radsportfans einen Namen gemacht, sondern auch unter Bodybuildern sorgt er für Aufsehen. Nun will er beim Sechstagerennen in Berlin überzeugen – und dann als Para-Pilot in Paris.
Stärkung der Sportinfrastruktur: Charlottenburg-Wilmersdorf und die Senatsinnenverwaltung unterzeichneten am Donnerstag ein Memorandum. Eine wichtige Rolle kommt dem Tebe-Stadion zu.
In der Fußball-Regionalliga wird endlich wieder gespielt. Von Aufstieg über weiterhin überraschen bis Klassenerhalt, das sind die Ambitionen der Mannschaften aus der Region.
Die Traditionsveranstaltung ist aus finanziellen Gründen nur noch ein Zweitagerennen – und steht in verschiedener Hinsicht vor sehr großen Herausforderungen.
Der Hellersdorfer Athletik-Club Berlin hat nun die einzige Bobsport-Abteilung der Stadt. Dafür arbeiten sie mit dem Bob- und Schlittensportverband Brandenburg zusammen.
Die Grundschule am Ritterfeld ist besonders sportlich und zeigte beim Istaf super Leistungen. Aber auch die Nachbarschule hat was auf dem Kasten - jetzt kommt Hertha BSC vorbei.
Die Erwartungen an den 23-Jährigen sind bei der EM hoch. Entsprechend groß ist der Druck. Das ist nicht immer leicht auszuhalten – auch nach dem Erfolg gegen Ungarn.
Sind die Berliner zu stark für die Bundesliga und zu schwach für die Champions League? Nein, sagt Manager Niroomand und spricht über Herausforderungen. Für das Spiel gegen Tours verlost der Tagesspiegel Tickets.
Der Berliner Fußball-Zweitligist hat das erste Spiel nach dem Tod von Präsident Kay Bernstein absolviert und muss nun weiterhin einen sehr schwierigen Spagat hinbekommen.
Eisbahnen dicht, Schwimmbäder überfüllt. Seit der Wende ist Berlin enorm gewachsen – und das Angebot an Freizeitaktivitäten stark geschrumpft. Zeit für ein Umdenken, findet unsere Autorin.
Die Berliner deklassieren den VfB im Spitzenduell. Damit bleiben sie in der Liga ungeschlagen und stehen schon jetzt so gut wie sicher als Hauptrundensieger fest.
7000 Hertha-Fans nehmen am Trauermarsch für den verstorbenen Hertha-Präsidenten Kay Bernstein teil. Für viele hat das Heimspiel seine emotionale Bedeutung verloren.
Tausende Menschen haben bei einem Trauermarsch des Hertha-Präsidenten Kay Bernstein gedacht. Im Olympiastadion wurde es nach einer Andacht und beim Song „Imagine“ richtig emotional.
Der Tod von Hertha-Präsident Kay Bernstein sorgt weiterhin für große Bestürzung. Für viele Herthaner fühlt es sich an, als hätten sie einen Freund verloren. Unserem Autor geht es genauso.
Trauermarsch, Gottesdienst, schwarzes Outfit, kleine Choreographie in der Ostkurve: Das Hertha-Spiel gegen Düsseldorf steht ganz im Zeichen der Trauer um Kay Bernstein.
Wie umgehen mit dem Tod von Kay Bernstein? Pfarrer Bernhard Felmberg über Trauerbewältigung und eine Andacht, die den verstorbenen Hertha-Präsidenten zu Tränen rührte.
Der Berliner Marcus Böhme spricht im Interview über die Rivalität seines Klubs VfB Friedrichshafen mit den BR Volleys, seine größten Erfolge und ein mögliches Karriereende.
Die Ultragruppierung Harlekins Berlin ‘98 ruft zu einem Trauermarsch auf. Treffpunkt ist am Theodor-Heuss-Platz. Auch das Spiel wird im Zeichen der Trauer und des Gedenkens stehen.
Stadionsprecher „Stübi“ und der HSV machen sich gegen Homophobie stark. Anstatt das Thema auf das Coming-out eines Fußball-Profis zu reduzieren, wollen sie ein sicheres Umfeld schaffen.
Der Berliner HC und die Zehlendorfer Wespen stehen mit je zwei Teams in den Play-offs. So sind die Chancen für das Berliner Quartett gegen die Teams aus der Nordstaffel.
Andreas Bouchalakis kam kurz vor Transferschluss zu Hertha BSC, um die Lücke in der Zentrale zu schließen. Er ist ein guter Fußballer, allerdings mangelt es ihm an Tempo und Robustheit.
In Kürze beginnt der Abriss des alten Sportstadions am Mauerpark. Die neue Arena könnte deutlich früher fertig werden als zuletzt geplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster