
Mitten in der Nacht wird die Feuerwehr wegen einer brennenden Hecke alarmiert. Wenig später stehen drei Fahrzeuge in Vollbrand. Ein Serienbrandstifter wird vermutet. Eine erste Festnahme ist bereits erfolgt.

Mitten in der Nacht wird die Feuerwehr wegen einer brennenden Hecke alarmiert. Wenig später stehen drei Fahrzeuge in Vollbrand. Ein Serienbrandstifter wird vermutet. Eine erste Festnahme ist bereits erfolgt.

Erst die schwere Verletzung von Fabian Wiede und nun eine bittere Heimniederlage gegen den HSV – die Woche der Füchse endet am Sonntag auch noch sportlich dramatisch.

Das Ausmaß der Vogelgrippe versetzt Brandenburg in Alarmbereitschaft. Jetzt sind große Geflügel-Anlagen mit zehntausenden Tieren betroffen. In Berlin gibt es 14 neue Verdachtsfälle.

Die Pilzsaison ist in vollem Gange – wer jetzt noch seine Körbe füllen möchte, sollte sich beeilen. Diese Berliner Parks und Wälder eignen sich besonders zum Pilzesammeln.

1500 Wellensittiche auf 62 Quadratmetern, mehr als 30 Katzen in einem fensterlosen Bad: Wenn Tierhalter zu Animal Hoardern werden, leiden Tiere – aber oft auch Menschen. Wie kann es so weit kommen?

Berlin ist besser als München – zumindest am Sonntag im Basketball. Im Klassiker haben die Gastgeber am Ende die besseren Nerven.

Ein geparktes Auto brennt in Berlin-Friedrichshain. Die Polizei vermutet Brandstiftung. Zivilbeamte nehmen in der Nähe einen Mann fest, der Zündmaterialien bei sich trägt.

Die zweite Ferienwoche liegt vor uns. Damit keine Langeweile aufkommt: Wir versorgen Sie mit frischen Tipps für die ganze Familie.

Wohl noch nie waren die Vorzeichen im deutschen Basketball-Klassiker so eindeutig. Zumal Alba mit dem Abgang des Schlüsselspielers Boogie Ellis einen erneuten Rückschlag verkraften muss.

Das Cinema in Berlin-Friedenau schließt nach mehr als einem Jahrhundert. Das Saalkino zeigt bald seine letzte Vorstellung, den Betreibern war es offenbar nicht mehr rentabel genug.

Richtfest mit Prominenz: Das ehemalige US-Krankenhaus in Dahlem wird für 85 Millionen Euro zu einem Forschungs- und Technologiepark umgebaut. Jetzt stehen alle Außenwände.

Seit 15 Jahren planen Kinder und Jugendliche im Berliner Südwesten einen Haushalt. Jetzt geben sie zwölf neue Projekte in Auftrag.

Weil Berlin sparen muss, bekommt die Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) weniger Zuschuss vom Senat. Die Kürzung könnte den Geburtshilfe-Studiengang treffen. An der Charité wird dieser bereits halbiert.

Bilder israelischer Überlebender, Opfer und Angehöriger, die 2023 vom Hamas-Terrorangriff betroffen waren, zeigt Luigi Toscano in einer Open-Air-Ausstellung nahe dem Schloss Charlottenburg.

Zwei Fahrzeuge der Polizei wurden in Berlin bei einem Brand in der Nacht zerstört. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

Die Weihnachtsbeleuchtung am Kurfürstendamm hängt dieses Jahr ab von spendenfreudigen Lampenpaten. Wann wird es Licht? Bis wohin reicht der Glanz? Hier erfahren Sie die Details.

Die Messingtafeln erinnern an Opfer des Nationalsozialismus, müssen aber regelmäßig geputzt werden, um ansehnlich und erkennbar zu bleiben. Die Web-App „Stolperclean“ gibt dafür Orientierungshilfe.

Ein Junge wird beim Überqueren der Straße in Berlin-Spandau von einem Autofahrer angefahren. Dieser hält an, schaut aus dem Fenster und lacht, ehe er unerkannt flüchtet.

Seit über 25 Jahren halten Kreuzfahrtschiffe in Berlin-Spandau. Dahinter steckt ein Mann, dessen Namen nicht nur jeder Hertha-Fan kennt. Jetzt gibt es neue Ausbaupläne für 2026.

Ein Streit zwischen zwei Oberschülern führt zu einem Polizeieinsatz. Wenige Stunden später soll einer der Väter den anderen Vater attackiert und schwer am Auge verletzt haben.

Ultras in Griechenland, Meisterin in Ungarn – Barbara Bujka war Profi in den großen europäischen Ligen. Auch heute will sie nicht auf Wasserball verzichten. Dafür nimmt sie einiges auf sich.

In der DDR-Zeit beherbergte das Gebäude die legendäre Mokka-Milch-Eisbar, seit mittlerweile sechs Jahren steht es leer. Für 30.160 Euro im Monat soll es nun vermietet werden.

Ein Taxi fährt durch den Tiergarten in Berlin. Plötzlich brennt der Motorraum. Die Straße des 17. Juni wird wegen der Löscharbeiten gesperrt.

Ein Kostümfest? Eine Monsterjagd? Eine Fahrt durch Nacht und Nebel? Fünf Veranstaltungen, bei denen Eltern und Kinder zusammen Spaß haben können.

Die Situation im umkämpften Haus in Berlin-Mitte wird immer bedrohlicher: Der Eigentümer versucht, einen Teil des Komplexes räumen zu lassen. Die Polizei schreitet ein.

René Scharf und seine Frau Christiane werden gefeiert, weil sie ihre Kunstsammlung, die auf Otto Gerstenberg zurückgeht, mit der Öffentlichkeit teilen.

Die Abfahrt des Berliner Flughafenexpress (FEX) ab Gesundbrunnen entfällt bald. Verlängert das die BER-Anreise für Anwohner aus Pankow und Reinickendorf? Unser Check zeigt Ihnen die Wahrheit.

Die Straßensozialarbeiter von Gangway sind im Märkischen Viertel viel beschäftigt. Eines ihrer wichtigsten Projekte blickt zurück auf zehn Jahre Geschichte.

Ein neues Schulungszentrum von Thermondo setzt auf Tempo. Das Handwerk hingegen warnt vor Verlust von handwerklicher Tiefe.

So ein großes Testgebiet gab es noch nie. Die BVG schickt die ersten fünf autonomen Fahrzeuge in Spandau und Charlottenburg los. Ab 2026 können Fahrgäste einsteigen.

In einer Schaufensterscheibe im Norden Berlins werden am Morgen Löcher entdeckt. Die Polizei prüft, ob geschossen wurde.

Lange Schlangen und mehr als eine Stunde Wartezeit: Die Ostpro-Messe in Berlin-Karlshorst zieht wieder zahlreiche Besucher an – nicht nur mit DDR-Nostalgie.

In Berlin-Lichtenberg brennt es am frühen Samstagmorgen in einem Hochhaus. Die Feuerwehr findet schnell die Brandursache.

Die Geflügelpest breitet sich in Berlin und Brandenburg aus. Behörden warnen vor Kontakt mit kranken oder toten Vögeln. Bei Funden soll umgehend das zuständige Veterinäramt informiert werden.

In Berlin verschwinden Gastgewerbe-Azubis aus Vietnam. Was sagen Ermittler, Branchenvertreter und die Politik? Überblick zu einem verstörenden Phänomen.

Der Deutsche Meister baut seine Erfolgsserie in der DEL auf sechs Siege aus. In Iserlohn geben die Über- und Unterzahlformationen den Ausschlag.

Seit mehreren Jahren steht die frühere Glücksspielautomatenfabrik der Firma „Bally Wulff“ in Neukölln leer. Ab dem kommenden Jahr soll hier nun gebaut werden.

Emotional und sehr persönlich äußern sich viele queere Menschen in Berlin zur Schließung des Schwuz. Auch aus der Berliner Landespolitik kommen erste Reaktionen.

Der Berliner Bezirk Neukölln will erstmals ein Haus vorkaufen, das illegal umgebaut und irregulär vermietet worden sein soll. Der Fall könnte zum Präzedenzfall für andere Bezirke werden.

Für viele Neuköllner Kinder ist der Weg zur Schule ein Hürdenlauf. Vor der Theodor-Storm-Grundschule zeigt der Bezirk, mit welchen Maßnahmen die Verkehrssicherheit besser werden soll.

Am 1. November schließt Berlins legendärer queerer Club Schwuz seine Türen. Zum Schluss soll es eine große Abschiedsparty geben.

Unbekannte haben vergangenen Dienstag auf ein Auto in Schöneberg geschossen und zwei Menschen schwer verletzt. Die Polizei bittet jetzt um Hinweise.

In Marienfelde hat ein Autofahrer am Donnerstagabend zwei Kinder angefahren und verletzt. Die Jungen im Alter von sieben und acht Jahren mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

Auf einem Parkplatz im Berliner Stadtteil Mariendorf fallen Schüsse, ein 45-Jähriger muss im Krankenhaus notoperiert werden. Die Schützen fliehen in einem Fahrzeug.

Seit Anfang September kam es mehrfach zu queerfeindlichen Sachbeschädigungen im Schöneberger Regenbogenkiez. Nun hofft die Berliner Polizei auf Hinweise von Zeugen.

Seit 1964 wird in Lichtenrade Kakao verarbeitet. Das Werk gehört dem US-amerikanischen Lebensmittelkonzern Cargill. Der will es im Dezember dichtmachen.

Grüner Strom, Wasser-Zisternen und viel Holz: Der Neubau ist ein Pilotprojekt für den klimafreundlichen Wohnungsbau. Trotzdem sollen die Wohnungen bezahlbar sein.

Der 1. FC Union bleibt auswärts harmlos. In Bremen haben die Köpenicker keinen Sieg verdient. Am Ende stehen sie komplett mit leeren Händen da.

Andreas Geisel und Alexander Freier-Winterwerb fordern eine Überarbeitung der Gedenkstätte im Treptower Park. Bisher sind die Stalin-Zitate unkommentiert und die Geschichte wird verzerrt dargestellt.

Vor dem Duell mit Werder bricht Steffen Baumgart ein übliches Pressekonferenzritual. Grund dafür ist Derrick Köhn, der aus Unions Abwehr kaum mehr wegzudenken ist.

Bisher endet die Trasse in einer Staufalle. Eine Fortführung würde viele Viertel im Osten besser anschließen. Gleichzeitig braucht es mehr Verkehrsberuhigung.

In Berlin-Marzahn kollidiert eine Straßenbahn mit zwei Autos, mehrere Menschen werden verletzt. Noch sind viele Fragen zu dem Unfall offen.

In den Gärten der Welt wecken Park-Guides wie Ute Linz den Entdeckungsgeist der Besucher. Und helfen auch bei der Imagepflege eines verkannten Bezirks.

Direkt am S-Bahnhof Marzahn soll auf dem ehemaligen Firmengelände von Knorr-Bremse ein neues Stadtquartier entstehen. Am Montag wurde mit viel Prominenz die Grundsteinlegung gefeiert.

Marzahn-Hellersdorf ist der am schlechtesten mit Arztpraxen versorgte Bezirk Berlins. Nun verlieren erneut Hunderte Patienten ihre Anlaufstelle bei medizinischen Problemen.

Immer wieder versuchen Betrüger, Senioren um ihr Geld zu bringen. Sie geben sich als Ermittler aus, warnen vor angeblichen Gefahren für das Vermögen. Um fünf Fälle geht es nun vor Gericht in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster