
Er hat nach der Schule und in den Ferien auf Baustellen und im Lager gejobbt. Die harte Arbeit spürt der Unternehmer immer noch – im Rücken. Mit dem Geld konnte er sich Urlaube und ein Auto leisten.

Er hat nach der Schule und in den Ferien auf Baustellen und im Lager gejobbt. Die harte Arbeit spürt der Unternehmer immer noch – im Rücken. Mit dem Geld konnte er sich Urlaube und ein Auto leisten.

Der ADAC erwartet längere Staus am nächsten Wochenende. Die Küsten und der Alpenraum fordern von den Autofahrern am meisten Geduld.

Im Juli verzeichnete das Baugewerbe in Deutschland einen deutlichen Anstieg an Aufträgen. Der Großteil stamme laut der Branche von Großaufträgen im Tiefbau.

Die Eisbären Berlin sind gut in die Saison gerutscht, ihre erste Niederlage schmerzt im Wesentlichen Yannick Veilleux. Kapitän Wissmann sieht das Team trotz des 2:4 von Mannheim auf einem guten Weg.

Der Landesvorsitzende des Apothekerverbandes kritisiert, dass Lieferengpässe immer umfangreicher würden. Zudem fordert er höhere Honorare.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: die große Leerstelle.

Die Stadtverwaltung hat die Straßenbaustellen für Potsdam für diese Woche gemeldet. Die PNN geben einen Überblick.

Nach einem Erdrutsch sind in der Nähe einer westschwedischen Kleinstadt Teile einer Schnellstraße eingestürzt. Drei Menschen seien ins Krankenhaus gebracht worden.

Alexander Kaczmarek kämpft als Chef der Deutschen Bahn in Berlin und Brandenburg mit Verspätungen und maroden Strecken. Im Interview sagt er, was die Bahn dagegen tun will.

Reisen mit der Deutschen Bahn sind kaum noch planbar. Nun will Verkehrsminister Wissing die 40 wichtigsten Strecken von Grund auf erneuern. Drei Experten bewerten die Strategie.

Berlin ist ein beliebter Drehort für Hollywood-Blockbuster. Das beweisen auch die kürzlich veröffentlichten Trailer des neuesten „Tribute von Panem“-Films wieder.

Erstmals lädt die Baukulturinitiative Brandenburg zum Tag der Baukultur ein. Im ganzen Land finden Workshops, Ausstellungen, Vorträge und Exkursionen statt.

Einst hing’s in der Kneipe im S-Bahnhof Siemensstadt. Jetzt hat es ein bekannter Berliner gerettet. Hier die Geschichte zum Plakat, zur Baustelle und der Tagesspiegel-Konzertbericht von 1986.

Der Bau des „Fürst“-Quartiers auf dem früheren Ku’damm-Karree steht still. Ein drohendes Insolvenzverfahren wurde vorerst aufgeschoben. Kultursenator Joe Chialo schaltet sich ein.

Beide haben zwei schmerzhafte Ehen hinter sich. Auch sonst weisen ihre Leben viele Parallelen auf. Jutta und Horst kennen sich seit mehr als 20 Jahren – bis sie sich ganz neu kennenlernen.

In der dritten Klasse steht Schwimmen lernen im Stundenplan. Im Berliner Südwesten rollen die meisten Schüler per Bus zur Schwimmhalle. Das ist richtig teuer, ausbaden muss das der Bezirk.

90 Millionen Euro werden für den Südhafen und für die neue Schulenburgbrücke in Spandau eingeplant. Hier Pläne, Fotos, Termine, Träume - und eine Palette Pils, die plötzlich im Hafen lag.

Die Rohstoffräuber sind zurück: Mit steigenden Preisen für Buntmetalle häufen sich Diebstähle. Wo die geklaute Ware Abnehmer findet – und wie sich Unternehmen wappnen wollen.

Berlins Top-Kegler stehen vor dem großen Derbywochenende in der Bundesliga. Doch um die Sporthalle in Siemensstadt machen sich die Sportler Sorgen: „Es regnet rein“.

Berlins Ruderszene ist happy: „Der Havel-Queen-Achter holt den Pokal an die Scharfe Lanke!“ Eine Top-Adresse ist dabei die Ruder-Union Arkona aus Spandau

200 Gäste kamen zum Ruderfest an die Havel. Der RC Friesen hat dort seinen Sitz an der Freybrücke - und sucht im Herbst noch Hilfe. Stichwort: Bundesfreiwilligendienst. Wer mag?

Bildung, Gedenken und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, an diesem Donnerstag aus Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Themenvorschau.

Die aktualisierten elektrischen Kompakt-SUV haben eine größere Reichweite und laden schneller - und Volvo bringt nach 25 Jahren wieder einen Hinterradantrieb.

Die Berliner Polizei hat am Mittwochmorgen einen 36-Jährigen in Spandau festgenommen. Der Mann soll mithilfe eines Krypto-Telefons verschiedene Drogen verkauft haben.

In der Schule wird das Handy zur Ablenkung und Herausforderung für Lehrer und Schüler gleichermaßen. Zeit, die Notbremse zu ziehen. Ein Kommentar.

26.000 Pendler jeden Tag und mittendrin ein ungewöhnliches Schild: „Asbestfaser!“ Wie gefährlich ist das? Hier spricht Spandaus Stadtrat über die Falkenseer Chaussee.

Die Potsdamer WFL-Logistik fährt überall da, wo andere Züge ausfallen. Auch für Fahrten zur Ostsee stünde das mittelständische Unternehmen bereit.

Hier die wichtigsten News, Ideen, Pläne aus dem Rathaus Spandau: Ein großes Seniorenhaus steht vor dem Aus, eins ist baufällig. Es gibt Ideen für Kladow, Haselhorst und den Siemens-Campus...

Die Senatsbauverwaltung will die Büros im Ostflügel des Hauptgebäudes der Berliner Humboldt-Uni im kommenden Jahr fertigstellen. Doch die Uni zweifelt, dass der Termin gehalten werden kann.

Früher spielten am Flugplatz Berlin-Gatow die Briten, dann kam die Wende - und riesiger Ärger um Kohle-Lkw. Im Berliner Ortsteil steht nun eine Wanderung an.

Der erste Abschnitt im Siemens-Park in Berlin-Siemensstadt ist fertig. Tausende Pflanzen wurden gesetzt und 2024 geht es weiter. Hier die Details zum kleinen Kiez-Termin.

Ein 500 Meter langer Festumzug, Stände, Theater, Musik, Kerzen, Gottesdienst und 20.000 Besucher: Hier der Tipp aus dem Spandau-Newsletter zum großen Festwochenende.

In der Altstadt haben spannende Arbeiten von Archäologen begonnen – an der uralten Moritzkirche. Der Bürgermeister spricht von einer „Sensation“.

Die neue Grundschule an der Goltzstraße Ecke Mertensstraße ist fertig. Die Schulleiterin lud zum Fototermin ins Gartenbeet. Und wie lautete noch mal der sperrige Schulname?

Früher waren sie gefühlt häufiger zu sehen: Igel. Wie hilft man den Tieren im Herbst? Was trinken sie? Und wie war das jetzt mit der Obstkiste? Igel-Freunde haben konkrete Tipps

700 Jugendliche und Lehrkräfte des Kant-Gymnasiums sind an die Nordsee gefahren. Im Spandau-Newsletter des Tagesspiegel berichtet der Schulleiter von der Abenteuerfahrt.

Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.

Die Atomkraftwerke sind vom Netz, nun sind Erneuerbare noch wichtiger für den Energiemix. Welche Rolle spielt dabei die Windkraft und wie entwickelt sie sich in Deutschland? Drei Einschätzungen.

In einem Jahr will die Schlösserstiftung wertvolle Skulpturen in ihr neues Depot verfrachten. Der durch einen umgestürzten Kran verursachte Dachschaden am Nachbardepot wird noch behoben.

Wegen Arbeiten an einem Schmutzwasseranschluss kommt es in der Stahnsdorfer Straße zu Einschränkungen. Radfahrende müssen ihre Räder rund 50 Meter schieben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster