zum Hauptinhalt
Potsdamer blaubraunen Villa - das Foto stellt uns Correctiv frei zur Verfügung. Bitte dort einfügen. Zu sehen: am besagten Abend Martin Sellner

© Correctiv

Thema

Geheimtreffen der Rechtsfront in der Villa Adlon

Bei einem Geheimtreffen sprach ein rechtes Netzwerk im Landhaus Adlon im Potsdamer Norden über die „Remigration“ von Millionen von Menschen aus Deutschland – von Ausländern, aber auch Menschen mit deutschem Pass. Hier finden Sie aktuelle Beiträge und Hintergründe zum Geheimplan und zu den Folgen des Treffens.

Aktuelle Artikel

Etwa 10.000 Menschen beteiligten sich am 14. Januar an der Demo gegen Rechts in Potsdam.

Ein Potsdamer Bündnis ruft zur Demonstration gegen Rechtsextremismus am Montag auf. Ein Jahr zuvor hatten sich Rechtsextremisten in der Villa Adlon getroffen.

Von Klaus D. Grote
Neu Fahrlands neue Ortsvorsteherin: Sabine Sütterlin.

Sechs Monate nach Bekanntwerden des rechtsextremen Treffens von Potsdam ist Sabine Sütterlin (parteilos) zur neuen Ortsvorsteherin von Neu Fahrland gewählt worden. Wie blickt sie auf die rechten Umtriebe und die Stimmung vor Ort?

Von Katharina Henke
Brandenburger Tor

Das Bündnis „Zusammen gegen Rechts“ reagiert auf die Attacke auf den SPD-Europakandidaten Matthias Ecke in Dresden: Für Sonntagabend ruft die Initiative zu einer Spontan-Demo auf.

Margot Friedländer spricht vor Schülerinnen und Schülern des Humboldt-Gymnasiums.

Am Humboldt-Gymnasium erinnert Zeitzeugin Margot Friedländer an den Holocaust und appelliert an das Menschsein. Kürzlich waren an der Schule rechtsextreme Schmierereien aufgetaucht.

Von Katharina Henke
Martin Sellner spricht in Wien beim sogenannten Akademikerball Ende Januar zu Journalisten.

Der Kopf der Identitären Bewegung, Martin Sellner, will kommenden Freitag einen Vortrag im „Zentrum Chemnitz“ halten. Dieses wirbt mit dem Spruch: „Kein Sellner ist illegal“.

Von Sönke Matschurek
Die Villa Adlon am Lehnitzsee in Neu Fahrland

Das Geheimtreffen von Rechtsextremisten zieht Kreise in die Spitze der Potsdamer CDU. Weil auch Landhaus-Inhaber Wilhelm Wilderink teilgenommen hatte, soll das Vorstandsmitglied die Partei verlassen.

Von
  • Henri Kramer
  • Dominik Lenze
Adlon-Chefin Martina Mathilda Huss und der AfD-Spitzenpolitiker Maximilian Krah auf einer Gala der US-Republikaner im Dezember 2022.

Die Potsdamer Landhaus-Geschäftsführerin Mathilda Huss pflegt offensichtlich Kontakt zu dem AfD-Europakandidaten Maximilian Krah. Beide vertreten offenbar krude Genetik-Vorstellungen.

Von
  • Henri Kramer
  • Dominik Lenze
Landhaus Adlon am Lehnitzsee.

Der Innenausschuss des Landtags hat über das jüngst enthüllte Rechtsfront-Treffen in Neu Fahrland diskutiert. Über die Geschäftsführerin des Landhauses werden neue Details bekannt.

Von
  • Dominik Lenze
  • Henri Kramer
Fereshta Hussain, George Skretas, Melanie Klockmann, Kateryna Survilova und Patricia Vester (v.l.) aus Potsdam berichten von ihren Sorgen.

Beim Treffen im Landhaus Adlon diskutierten AfD-Mitglieder und Rechtsextreme über die millionenfache Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund. Wie das Betroffene aus Potsdam erleben.

Von
  • Klaus D. Grote
  • Katharina Henke
  • Sandra Calvez
Die Recherche als szenische Lesung.

Das Hans Otto Theater hat die Enthüllung über ein Rechtsfront-Geheimtreffen als Lesung inszeniert. Die Vorführung war angemessen nüchtern, die Debatte im Anschluss ein wenig zu bequem. 

Von Dominik Lenze
Martin Sellner

Die Potsdamer Ausländerbehörde könnte dem Taktgeber der Identitären Bewegung künftige Reisen nach Deutschland verbieten. Martin Sellner selbst sieht das gelassen.

Von Henri Kramer
Die Bürgerversammlung in Neu Fahrland am vergangenen Donnerstag

Bei einer Versammlung im Potsdamer Ortsteil Neu Fahrland haben Bürger über den Umgang mit den Vorgängen im Landhaus Adlon beraten. Sie sehen auch den CDU-Kreisverband in der Pflicht.

Von
  • Henri Kramer
  • Dominik Lenze
Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Carmen Klockow.

Die Enthüllungen rund um die Villa Adlon in Neu Fahrland haben den Potsdamer Ortsteil erschüttert. Heute Abend sprechen Ortsvorsteherin und Anwohner darüber.

Von Henri Kramer
Potsdam, 22.01.2024, Lokales, Landhaus Adlon, Gästehaus Lehnitzsee, Gaestehaus Lehnitzsee, Villa Adlon, Aussenansicht, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Die Potsdamer Stadtverordneten beschließen Zeichen gegen Fremdenhass. Zum Holocaust-Gedenktag am Samstag ist eine Veranstaltung geplant – als Symbol gegen Faschismus.

Von Henri Kramer
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung tagte am Mittwoch in der IHK.

Die Stadtverordnetenversammlung tagte am Mittwoch. Auch über die Rettung des SC Potsdam und die geplante Verkehrsberuhigung der Dortustraße wurde debattiert.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez
Villa Adlon in Potsdam Neu Fahrland

Auf radikal rechten Kanälen soll die Geschäftsführerin des Gästehauses als vermeintliche Biologin „Augusta Presteid“ auftreten. Sie dementiert dies, doch jetzt werden Vorwürfe öffentlich.

Von
  • Henri Kramer
  • Dominik Lenze
Villa Adlon in Potsdam Neu Fahrland

Die Gewerkschaft der Polizei zeigt sich nach dem Treffen rechter Aktivisten mit AfD-Politikern alarmiert. In Neu Fahrland soll auf einer Bürgerversammlung über die Vorgänge gesprochen werden.

Von Henri Kramer
Sahra Wagenknecht hat gerade ihre neue Partei gegründet – das „Bündnis Sahra Wagenknecht – für Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW).

Die Gründerin der Partei BSW ist mit einem der Initiatoren der rechtsextremen Versammlung in Potsdam bekannt. Von dessen Gesinnung will sie nichts gewusst haben. Nun schließt sie weiteren Kontakt aus.

Potsdam wehrt sich! Kundgebung am Alten Markt in Potsdam Anlass ist die Berichterstattung über ein Treffen in unserer Stadt Potsdam, bei dem rechtsradikale, verfassungsfeindliche Ideologen, AfD-Politiker und Unternehmer über einen Plan sprachen, wie man Migrantinnen und Migranten und deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger mit migrantischem Hintergrund aus Deutschland vertreiben und deportieren kann.

Pläne einer Rechtsfront zur Vertreibung von Migranten rütteln die Stadtgesellschaft auf. Rathauschef Mike Schubert, Außenministerin Annalena Baerbock und der Bundeskanzler finden klare Worte.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Christian Müller
  • Henri Kramer
Mike Schubert mit einem Schal des Bündnisses "Potsdam bekennt Farbe" im Frühjahr 2019.

Nach rechtem Geheimtreffen: Das parteiübergreifende Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ plant eine große Demonstration auf dem Alten Markt.

Von Henri Kramer
Demo in Neu-Fahrland: Etwa 60 Potsdamer und Potsdamerinnen protestierten am Donnerstagabend gegen die rechten Umtriebe in der Villa Adlon.

Das Treffen rechtsextremer Politiker und Aktivisten in Potsdam führt weiter zu Debatten. Der AfD-Kreischef attackiert unterdessen Oberbürgermeister Mike Schubert.

Von
  • Klaus D. Grote
  • Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })