zum Hauptinhalt
Und so fing alles an: Der alte Bahnhof Zoo, aufgenommen nach Schätzung des Fotografen in den 20er Jahren, mit Pferdekutschen und Straßenbahnen am Hardenbergplatz. Der Bahnhofsbau, wie wir ihn heute kennen, wurde 1940 fertig.

© Imago

Thema

Berlins Zwanziger Jahre

Immer mehr Einwohner und nicht genug Wohnraum, Ärger um den Flughafen, muslimische Kulturimporte in den Kiezen und freiheitsliebendes Partyvolk im Drogenrausch – das ist Berlin heute, das war Berlin auch schon in den Zwanziger Jahren. Wir blicken zurück.

Aktuelle Artikel

Druckerei Stein in Potsdam mit dem früheren Schriftzug.

An der Fassade in der Hegelallee soll an die 1887 gegründete Druckerei Stein und die dort gedruckte „Weltbühne“ erinnert werden. Historische Buchstaben wurden illegal abgeschlagen.

Von Klaus D. Grote
Am ersten Tag des viertägigen Kapp-Putsches: Aufständische am Brandenburger Tor um sieben Uhr morgens am 13. März 1920

In seinem Buch über die Schicksalsstunden einer zerbrechlichen Demokratie untersucht der Historiker nicht nur die Ursachen des Scheiterns. Ihm geht es darum, für die Gegenwart zu lernen.

Von Heinrich August Winkler
Strandbad Wannsee: Das denkmalgeschützte Gebäude aus den Zwanzigerjahren droht unwiederbringlich zu verfallen.

Das denkmalgeschützte Ensemble steht größtenteils leer und verrottet. Ein Darmstädter Architekturprofessor und seine Studierenden wollen das Bad nun retten – und machen Vorschläge.

Von Teresa Roelcke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })