Der Schweizer Formel-1- Rennstallbesitzer Peter Sauber hat seinen Fahrern zu deren Leidwesen für die ersten Rennwochenenden der Saison sexuelle Enthalsamkeit verordnet. Saubers deutscher Pilot Nick Heidfeld sagte am Sonntag beim Grand Prix in Malaysia, sein Chef habe ihm und seinem finnischen Teamkollegen Kimi Raikkonen verboten, ihre Freundinnen mitzubringen.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 18.03.2001
Zwischen der Regierung in Rom und dem Vatikan ist ein offener Streit um die angebliche Elektrosmog-Gefährdung von Menschen durch die Sendeanlagen von Radio Vatikan entbrannt. Papst-Sprecher Joaquin Navarro-Valls wies ein Ultimatum des italienischen Umweltministers Willer Bordon energisch zurück.
Die internationale Antarktisexpedition unter deutscher Leitung steht vor ihrem erfolgreichen Abschluss. Unter anderem wurden Beweise gefunden, dass der Krater des Hook Rigde in 1000 Meter Meerestiefe noch aktiv ist.
In einem Wettlauf gegen die Zeit haben Experten am Sonntag vor der Küste Brasiliens versucht, die größte Ölplattform der Welt vor dem Versinken zu retten. Die brasilianischen und niederländischen Spezialisten pumpten Pressluft in die Schwimmpfeiler der gigantischen Anlage, die nach mehreren schweren Explosionen starke Schlagseite hat.
Nach der umstrittenen Entscheidung der Baukommission Mallorcas, den üppigen Finca-Bau von Boris Becker nicht zu genehmigen, kam am Wochenende Katzenjammer auf der Insel auf. Führende Inselpolitiker, die Becker als große Werbefigur zum Wohle Mallorcas einspannen wollten, befürchten nun, dass ein verärgerter Boris Europas beliebtester Urlaubsinsel für immer den Rücken kehren könnte.
Die 18-jährige Andrea Rohloff sitzt tief in Schwierigkeiten, doch manch anderen jungen Türkei-Touristen könnte ihr abschreckendes Beispiel noch rechtzeitig davor bewahren, denselben Weg hinter Gitter zu nehmen. Kurz vor Beginn eines erwarteten Rekordansturms deutscher Urlauber auf die türkischen Bade- und Vergnügungszentren wird am Dienstag im westtürkischen Izmir der Prozess gegen die junge Berlinerin eröffnet, die im Januar mit sechs Kilogramm Heroin in der Reisetasche auf dem Flughafen erwischt worden war.
Der Chef der mexikanischen Zapatisten-Rebellen, Subcomandante Marcos, hat nach eigenen Angaben früher in einem spanischen Kaufhaus gearbeitet und ist deshalb gefeuert worden. Er habe Artikel zu niedrigeren Preisen verkauft.