Die Kette von Gewalt und Drohungen an US-Schulen reißt nach der Schießerei in Kalifornien nicht ab. Am Freitag wurden in einem Vorort von New York vier Schulen geschlossen, weil über das Internet ein Verbrechen an einer Schule angekündigt worden war.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 24.03.2001
Wenn an diesem Sonntag die Sommerzeit beginnt, spielt der kleine hessische Ort Mainflingen im Kreis Offenbach wieder eine wichtige Rolle. Über den dortigen Langwellensender DCF 77 verbreitet die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Signale über die Zeit.
Bei einem schweren Erdbeben vor der westjapanischen Millionenstadt Hiroschima sind am Samstag mindestens zwei Menschen getötet und 24 verletzt worden. Bei dem Beben der Stärke von bis zu 6,8 auf der Richterskala entstand zudem erheblicher Sachschaden, wie die Polizei in Tokio mitteilte.
Erstmals sind jetzt auch im Wassersystem an Bord eines Flugzeuges Legionellen festgestellt worden. Sie wurden bei einer freiwilligen Routinekontrolle in einem Boeing-Jet entdeckt, teilte die niederländische Luftverkehrsgesellschaft KLM mit.
Bei einer spektakulären Flucht haben sich in Südfrankreich drei Häftlinge mit einem Hubschrauber aus dem Gefängnis abgesetzt. Die als gefährlich geltenden Männer seien aus der Haftanstalt in Draguignan geflohen, teilte die Präfektur des Departements Var an der Mittelmeerküste am Samstag mit.
Endlich - der Frühling hat begonnen. Am ersten März bereits meteorologisch, am Dienstag jetzt auch kalendarisch.
Nach den heftigen Niederschlägen der vergangenen Tage steigt das Hochwasser an Rhein, Mosel und Donau weiter. Die Kölner Altstadt könnte nach den Prognosen der Stadtverwaltung vom Samstag allerdings knapp einer Überschwemmung entgehen.