
Vor fast 2000 Gästen gab der Pop-Megastar einige seiner Welthits zum Besten. Neben etwas Frotzelei schlug der 75-Jährige auch ernste Töne an. Das US-Präsidentenpaar schwärmt von seiner Musik.

Vor fast 2000 Gästen gab der Pop-Megastar einige seiner Welthits zum Besten. Neben etwas Frotzelei schlug der 75-Jährige auch ernste Töne an. Das US-Präsidentenpaar schwärmt von seiner Musik.

Diesen Freitag ist „Bi Visibility Day“. Paula Balov, Mitglied des Vereins BiBerlin, spricht über die Diskriminierung bisexueller Menschen – und warum dieser Tag so wichtig ist.

Das Ausland fürchtet um Italiens globale Rolle, wenn die Rechte siegt. Mehr Angst müssen viele im Land selbst haben: Queere Menschen, Schwarze, Migranten.

Internationaler Tag der Bisexualität: Justizsenatorin Lena Kreck (Die Linke) hisst am Freitagmorgen zum ersten Mal vor der Justizverwaltung die Bi-Flagge.

Der Berliner Arzt Sven Schellberg behandelt Syphilis, Chlamydien, Tripper. Die Naivität vieler Patienten erschreckt ihn – und die Weigerung mancher Praxen, Tests durchzuführen.

„Ich habe Sex mit anderen Männern. Das ist normal“ - mit deutlichen Worten hatte Dario Minden die Situation queerer Menschen im WM-Land kritisiert. Hier spricht er über seine Beweggründe und die Rolle der Nationalmannschaft.

Bridge Markland organisiert das Go Drag Festival in Berlin. Hier spricht sie über Drag Kings und mangelnde Diversität in kommerziellen Shows.

Die Liebe, eine Drama-Queen: Der französische Filmemacher François Ozon hat einen Fassbinder-Klassiker neu adaptiert. Und wirft einen milden, aber nie schönenden Blick auf den Regie-Berserker.

Sven Lehmann, der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, übt nach der Europride in Belgrad heftige Kritik an der serbischen Regierung - und würdigt den Mut der Aktivisten.

Zwischen schwul-lesbischen Gottesdiensten und „Konversionstherapie“: Die queere Realität in den Kirchen ist vielfältig und zersplittert. Eine Tour in Schöneberg.

An die tausend Menschen demonstrierten am Samstag für die LGBTIQ-Community. Aktivisten mussten ins Krankenhaus, auch eine Tagesspiegel-Redakteurin wurde angegriffen.

Die Ausstellung „Queerness in Photography“ ist ein politisches Statement. Sie verbindet historische Aufnahmen mit aktuellen künstlerischen Positionen.

Die Polizei in Belgrad versucht nach dem Verbot der Europride auch Bars mit queeren Events gezielt einzuschüchtern - das berichten deren Betreiber.

In dem Buch „Queergestreift“ erzählen queere Personen von ihren Coming outs. Es richtet sich an Jugendliche - aber auch Eltern finden wertvolle Tipps.

Die Regierung in Belgrad nimmt gerne Geld aus Brüssel und will in die EU. Doch mit dem Verbot des Europride steht sie ihrer europäischen Zukunft im Weg.

Die Europride in Belgrad ist durch die Polizei verboten worden. Aus dem Ausland kommt Kritik. Die Veranstaltenden wollen trotzdem für LGBTQ-Rechte auf die Straße gehen.

Vor mehr als sieben Monaten haben sich 125 Mitarbeitende der katholischen Kirche öffentlich geoutet. Darunter auch Menschen aus Berlin. Was hat sich seitdem getan?

Die Minderjährigen werden beschuldigt, die trans Frau Anfang September in einer Straßenbahn beleidigt und geschlagen zu haben. Das Opfer wurde schwer verletzt.

Sven Lehmann, der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, fordert den Schutz der Europride-Parade in Belgrad. Die serbische Regierung will diesen verhindern.

Rückläufiger Trend: Laut Robert Koch-Institut gibt es weniger Affenpocken-Fälle in Deutschland. Auch in Berlin geht die Zahl der Infektionen zurück.

Bereits zum wiederholten Male soll der 16-Jährige die 49-jährige trans Frau beleidigt und bedroht haben. Die Polizei ermittelt.

Öffentlich forderten queere Menschen mit #OutinChurch eine Reform der katholischen Kirche und ein Ende der Diskriminierung. Die verweigert sich bis heute.

Rosa von Praunheim inszeniert seinen eigenen Kultfilm „Die Bettwurst“ als Musical - mit einem überragenden Heiner Bomhard als „Sohn Mannheims“ Dietmar.

Drohungen, Hetze, Mord. Gewalt gegen trans Menschen wird immer häufiger. Hier erzählen fünf Personen von ihren Erfahrungen. Und sagen, was besser werden muss.

Queere Familien werden im Familienrecht immer noch benachteiligt. Nun zieht ein weiteres Paar vor das Bundesverfassungsgericht.

Eine Woche lang laufen beim Queerfilmfestival in 13 Städten aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme. Mit dabei sind Werke von François Ozon, Elene Naveriani, Rosa von Praunheim und Uli Decker.

In Bremen soll ein Minderjähriger eine trans Frau zuerst beleidigt, dann unter Anfeuerungsrufen geschlagen und schwer verletzt haben.

Ein Besucher der Pride-Parade in Münster zeigt Zivilcourage und wird daraufhin attackiert. Am Freitagmorgen erliegt der Mann im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Der FU-Geschichtsdidaktiker David Gasparjan über heteronormative Lernmaterialien, das Projekt "queerhistoryLab" und queere Stadtspaziergänge.

In einem Schreiben an den serbischen Präsident Aleksandar Vučić fordern 145 Abgeordnete des EU-Parlaments, dass die Pride Parade in Belgrad wie geplant stattfinden soll.

Achan Malonda und Tarek Shukrallah fordern, die Pride intersektional zu denken. Ein Gespräch über regenbogenfarbene Autos, Nazi-Tattoos und die Wohnungsfrage.

Der nationale „Aktionsplan für Akzeptanz und Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt“ wird weiter abgestimmt und könnte in diesem Jahr umgesetzt werden.

Kinder sind beim Thema Trans oft unbefangener als Erwachsene. Ein guter Ausgangspunkt, um über geschlechtliche Vielfalt aufzuklären, sagen Expert:innen.

In Ghana könnte eines der homofeindlichsten Gesetz weltweit verabschiedet werden. Der Menschenrechtsverteidiger Davis Mac-Iyalla fordert Unterstützung.

Präsident Aleksandar Vučić kündigte an, dass der für September geplante Europride verschoben oder abgesagt werde. Die Organisator*innen wollen dennoch demonstrieren.

Gregorio Davila, queerer Aktivist und Filmemacher, widmet sich in seinem ersten langen Dokumentarfilm der LGBTQ-Geschichte seiner Heimatstadt Los Angeles.

Der Butch*-Walk ist die erste queere Modenschau Berlins. Das Team spricht im Interview über Kleidung ohne Normen und die konservative Modewelt in Deutschland.

Gerade ging die zweite Staffel der lesbischen Datinshow „Princess Charming“ zu Ende. Sonderlich fortschrittlich war sie nicht. Ein Kommentar.

In Berlin geht die Zahl der Neuinfektionen mit dem MPX-Virus zurück. Laut einem RKI-Bericht liegt Berlin beim Impfen im Vergleich der Bundesländer vorne.

Die WordPride 2025 findet nicht in Taiwan statt. Hintergrund ist ein Streit um den Namen „Taiwan“, den internationale Pride-Verbände offenbar streichen wollten.

Luca Renner ist das erste queere Mitglied im ZDF-Fernsehrat. Hier spricht Renner über Gendern, nicht-binäre Hauptfiguren und den Umgang mit Beschwerden.

Unterwegs bei Netflix, AppleTV oder Disney+: Booster ist der queere Schauspieler der Stunde. Was macht ihn so erfolgreich?

Berlin soll vom Bund zusätzliche Dosen des MPX-Impfstoffes erhalten. An der Impfkampagne von Bund und Ländern gibt es Kritik aus der queeren Community.

In der Antwort auf eine Online-Petition stellt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Einführung eingetragener Partnerschaften für Homo-Paare in Aussicht.

Die Frustration unter Betroffenen ist groß: Erst lief die MPX-Impfkampagne in Berlin schleppend an, nun fehlen Dosen. Hinzu kommen Sorgen wegen nötiger Zweitimpfungen.

„Queer as Folk“ schrieb TV-Geschichte, nun gibt es eine Neuauflage. Warum, erklärt Johnny Sibilly im Gespräch - und spricht über Sex-Positivität und queere Traumata.

Erstmals soll 2023 im Bundestag bei einer Feierstunde der homosexuellen Opfer des NS-Regimes gedacht werden. Dafür hatten sich Aktivist*innen jahrelang eingesetzt.

Nach der coronabedingten Pause haben wieder Hunderttausende ausgelassen den CSD gefeiert. Neben der Party gab es eine lange Liste an politischen Forderungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster