
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten schließt zum Jahreswechsel alle Parkanlagen in Potsdam. Personalmangel ist ein Grund dafür.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten schließt zum Jahreswechsel alle Parkanlagen in Potsdam. Personalmangel ist ein Grund dafür.
Abgerissene Finger, zerstörte Hände: Das Berliner Krankenhaus verstärkt seine Kapazitäten in der Silvesternacht. Männer und Kinder sind besonders gefährdet.
Schon jetzt ist die Belastung in den Brandenburger Krankenhäusern hoch. Innenminister Stübgen und Gesundheitsministerin Nonnemacher appellieren für Silvester an die Vernunft.
Tiere reagieren unterschiedlich auf Krach und Feinstaub von Silvesterböllern. Eine Studie zeigt, wie lange Wildgänse sich vom Stress erholen müssen.
Die Goldenen 20er aufleben lassen, mit Klassik in der Kirche oder mit Malle-Pop im Waschhaus ins Jahr 2023 starten - hier gibt es noch Karten für Silvester.
Im Club Matrix in Berlin-Friedrichshain dreht man an wirklich jedem Tag die Bässe auf. Besuch im schwächelnden Epizentrum des Party-Tourismus.
„Probleme passen nicht zu den Gruppen, die ich unterstütze“: Ex-Spice-Girl Mel C will zu Silvester nicht in Polen auftreten.
Nie ist das Immergleiche so wertvoll wie am Jahresende. Unsere Serie stellt einige Berliner Festtagsrituale vor, diesmal die Edith-Schröder-Shows im BKA Theater.
Ist es wirklich schön, da zu arbeiten, wo andere Urlaub machen? Nicht automatisch. Das Personal in der Tourismusbranche verdient einen Aufschlag, speziell an Feiertagen.
Die Feiertag sind überstanden – der ideale Moment für einen Kneipenbesuch in Berlin. Eine Schwärmerei zwischen den Jahren.
Während die einen feiern, sind die anderen im Großeinsatz. Die Berliner Polizei bereitet sich auf ein „deutlich erhöhtes Einsatzaufkommen“ an Silvester vor.
Der Leiter der Virologie an der Charité geht davon aus, dass die Immunität in Deutschland nach dem Winter belastbar sein wird. Die Corona-Maßnahmen verteidigt Drosten.
„Darf ich dich küssen?“ ist eine mutige Frage, um eine Frau beim Tanzen anzusprechen. Es sei denn, die Frau heißt Ronja und hört gar nicht zu. Kurz darauf wagt Tom alles mit ihr.
Macht es vor lauter Krisen noch Sinn, sich etwas zu wünschen? Ja! Denn das ist der Motor für jede Veränderung. Wir brauchen Wünsche nun mehr denn je.
Familie Colm bringt die große Kino-Leidenschaft in die Altstadt. Hier spricht die Chefin über die besten Filme zwischen Weihnachten und Silvester. Ist etwas für Sie dabei?
Jahrelang befand sich das Sozialkaufhaus etwas versteckt in Lichterfelde. Jetzt ist das Fairkaufhaus in die Nähe der Schloßstraße gezogen.
Die Musikerin wohnt seit März mit ihrem Sohn in der Landeshauptstadt. Über die Feiertage fährt die Organistin der Konzerthalle Lwiw nach Hause – und spielt für ihre Landsleute.
Die Belastung für die Ärzteschaft wird immer größer. Ursula Nonnemacher blickt daher mit Sorge auf die Feiertage – und auch die Silvester-Nacht dürfte fordernd werden.
Noch auf der Suche nach einem glamourösen Kleid für Weihnachten oder Silvester? Leihen statt neu kaufen spart Geld, Ressourcen und Platz im Kleiderschrank.
Am Boxhagener Platz gibt es eine besondere Pfannkuchen-Manufaktur. Dreimal wurde sie schon von der Bäcker-Innung ausgezeichnet.
Fünf ehemalige Parkflächen am Lausitzer Platz sollen temporär neu gestaltet werden. Interessierte können sich beim Bezirksamt dafür bewerben.
Die Infektionswelle bringt Praxen und Notaufnahmen an ihre Grenzen. Berliner sollen daher nicht mit Bagatellerkrankungen zum Arzt gehen – und beim Feuerwerk aufpassen.
Mit „Silence Wore A Silver Coat“ hat Stella Sommer ein feines Folkpop-Doppelalbum veröffentlicht. Ein Gespräch über ihren Streamingboykott, Düsternis und die Berliner Musikszene.
Bedrohte Bäume, gerettete Theater, verwaiste Schreibtische: Eine Vorschau auf unsere Bezirksnewsletter, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf.
Die Potsdamer Stadtentsorgung Step gibt Hinweise, wie die Weihnachtsabfälle richtig entsorgt werden – und weist auf eine veränderte Abholung hin.
1982 hatten Wanderfreunde in Spandau den Klub gegründet. Jetzt ist Schluss, die Stiefel kommen an den Nagel. Doch der Wanderverein lädt noch ein letztes Mal zur 14-Kilometer-Tour.
Schule, Bildung und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Mitte und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Touristiker und Hoteliers melden ein wachsendes Interesse an der Hauptstadt in der Weihnachtszeit. Woran liegt das?
Die europäischen Royals haben zum Teil recht unterschiedliche Weihnachtstraditionen. Um eine Königsfamilie gibt es jedes Jahr ein großes Rätselraten.
Staubsauger-Einsatz an Heiligabend – wie ist es zu arbeiten, wenn andere frei haben? Die Hausdame eines Vier-Sterne-Hotels in Neuruppin berichtet.
Sebastian Nübling inszeniert einen amüsanten Blick auf das eigene Gewerbe.
Manege frei im Tempodrom. Bernhard Pauls Circus gastiert in Berlin und Comedian Oliver Polak führt als lakonischer Direktor durchs Artistikprogramm.
Die WM-Finalisten verfügen über so viel fußballerische Qualität, trotzdem setzen Argentinien und Frankreich auf die Defensive. Unser Autor hofft, dass es anders kommt.
Ein Tondokument aus glücklicheren Tagen: Daniel Barenboim und die Berliner Staatskapelle interpretieren alle Schumann-Sinfonien
Ausschank mit Ansage: Im Kreuzberger „Nomi“ steht hinter jeden guten Flasche eine starke Frau.
Der nachhaltigste Zuchtfisch Deutschlands schmierte ab: zu fett, zu viele Gräten, so die Vorurteile. Kommt er nun als regionale Delikatesse zurück?
Plötzlich steht sie – die jahrelang geforderte Toilette am Kotti. Die Bürgermeisterin feiert das, die Opposition klagt: nicht barrierefrei und bald im Schlamm.
Jahr für Jahr wird in Deutschland über die Begrenzung des Neujahrsfeuerwerks diskutiert. Die Stadt Potsdam sieht in diesem Jahr keine Handhabe.
Kinderärzte kritisieren unverantwortbare Zustände und werfen der Berliner Gesundheitssenatorin Untätigkeit vor. Die Senatsverwaltung weist auf ihre Bemühungen um Verbesserungen hin.
Jeden Freitag sprechen vier Pop-Kritiker:innen ab 21 Uhr in der Sendung Soundcheck über die Alben der Woche. Diesmal mit Stella Sommer, Bruce Springesteen, Haftbefehl und Ryuichi Sakamoto.
öffnet in neuem Tab oder Fenster