
Hamas stimmt Abgabe der Verwaltung im Gazastreifen zu + WHO moniert schwierige medizinische Versorgungsmöglichkeiten + USA erwägen Auflösung umstrittener GHF-Hilfsorganisation + Der Newsblog.

© dpa/ Igor Zehl
USA - Land der unbegrenzten Möglichkeiten und politische Großmacht. Mit der Wall Street gibt Amerika wirtschaftlich den Takt vor. Mit ihrer Außenpolitik steht die USA allerdings mitunter in der Kritik. Aktuelle Beiträge und Informationen zu den Vereinigten Staaten finden Sie hier.

Hamas stimmt Abgabe der Verwaltung im Gazastreifen zu + WHO moniert schwierige medizinische Versorgungsmöglichkeiten + USA erwägen Auflösung umstrittener GHF-Hilfsorganisation + Der Newsblog.

Eine tschechische Organisation finanziert „Flamingo“-Marschflugkörper per Crowdfunding und warum die US-Sanktionen einen Wendepunkt im Verhältnis zwischen Trump und Putin darstellen.

Die altersbedingte Makuladegeneration raubt Millionen Menschen das Sehen. Nun zeigt eine Studie: Ein winziges Implantat unter der Netzhaut kann die Sehfähigkeit teilweise wiederherstellen.

Die USA gehen weiter – ohne eine rechtliche Grundlage zu nennen – gegen Boote mutmaßlicher Drogenhändler vor. Einmal mehr startet das Militär eine Attacke, nun sind offenbar sechs Menschen tot.

An diesem Wochenende ist es wieder so weit: In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren auf die Winterzeit umgestellt. Aber drehen wir die Uhr vor oder zurück?

Jurassica Parka, eine der bekanntesten Dragqueens Berlins, hat all ihre Auftritte abgesagt. Hintergrund sind Ermittlungen wegen des Verdachts auf Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornografischer Inhalte.

1500 Wellensittiche auf 62 Quadratmetern, mehr als 30 Katzen in einem fensterlosen Bad: Wenn Tierhalter zu Animal Hoardern werden, leiden Tiere – aber oft auch Menschen. Wie kann es so weit kommen?

Chinas neuer Fünfjahresplan will Wachstum durch Innovation. Die Wirtschaft soll unabhängiger werden – vor allem von den USA.

Die Erwartungen an die Handelsgespräche zwischen Peking und Washington am Wochenende sind groß. Trump rechnet sogar mit einem Deal. Ob es dazu aber kommt, ist längst nicht sicher.

Die Bundesregierung umwirbt Ankara jetzt als ernstzunehmenden weltpolitischen Akteur. Auch bei einer EU-Mitgliedschaft kommt sie der Türkei entgegen. Wird sich das auszahlen?

Eine Umfrage unter Vorständen zeigt: Energieintensive Betriebe zieht es fort. Fünf Probleme lassen die Lage für viele Firmen besonders aussichtslos erscheinen.

Der US-Präsident will im Bundesstaat Alaska verstärkt nach Öl und Gas suchen lassen – obwohl es große Bedenken von Umweltschützern gibt. Sie warnen vor irreparablen Schäden.

Eigentlich schien die Stimmung in den Verhandlungen zwischen den USA und dem Nachbarn zuletzt wieder besser. Doch jetzt kommt es zum Knall. Grund dafür soll ein Fernsehspot sein.

Gesittet wie selten wird bei „Illner“ über die Situation der Ukraine gesprochen. Mit dabei: Ex-Botschafter Andrij Melnyk – der plötzlich zahm auftritt. Kontrovers wird es dann doch zweimal.

Donald Trump hat die Nase voll: Zum ersten Mal seit Amtsantritt verhängt der US-Präsident neue Sanktionen gegen Russland. Doch was können die bewirken? Drei Experten ordnen ein.

In Ostdeutschland ist die Vogelgrippe ausgebrochen, Tausende Vögel sterben. Ist das Virus aggressiver geworden? Und wie wahrscheinlich sind Übertragungen auf Menschen?

Selenskyj fordert von Europäern bei Gipfel weitreichende Raketen, Moskau will Ausgaben für staatliche Propaganda erhöhen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Einem Bericht zufolge haben die USA ukrainische Angriffe auf Russland mit weitreichenden westlichen Waffen freigegeben. Der US-Präsident spricht von Fake News – während Kiew aber einen Marschflugkörper-Einsatz meldet.

Der ständige Griff zum Handy beeinflusst die Aufmerksamkeit, Motivation und Selbstregulation von Kindern. Manche Eltern möchten das nicht länger hinnehmen und schaffen smartphonefreie Klassenzimmer.

Inzwischen sollen mehr als 30 Menschen durch Angriffe der USA auf Boote vermuteter Drogenhändler getötet worden sein. Präsident Trump sieht sich in einem bewaffneten Konflikt.

Das geplante Treffen mit Russlands Präsident Putin ist gestrichen, stattdessen setzt Washington auf Sanktionen. Trump hat genug von den Spielchen des Kremls.

Das Biopic „Deliver Me From Nowhere“ erzählt die Entstehungsgeschichte des Springsteen-Albums „Nebraska“. Und wie der Sänger seine Dämonen besiegte. Regisseur Scott Cooper macht viel richtig.

Auf der Leinwand wird es diese Woche musikalisch: Jeremy Allan White gibt den „Boss“. Was sonst noch anläuft, erfahren Sie hier.

Sieben Millionen Menschen auf den Straßen, sinkende Zustimmungswerte: In den USA wächst Protest gegen Donald Trump – und auch in drei wichtigen Unterstützergruppen zeigen sich Risse.

Lange galt: Kinder mit erhöhtem Allergierisiko sollten Erdnüsse meiden. Doch neue Daten zeigen das Gegenteil.

Russische Drohne trifft Kindergarten in Charkiw, Trump will „kein vergeudetes Treffen“ mit Putin. Der Nachrichtenüberblick.

Zwei Tore in der Champions League und ein WM-Ticket in Aussicht: Sportlich läuft es für Felix Nmecha prima. Doch der Fußball ist nicht das Einzige, womit der BVB-Profi Schlagzeilen macht.

Krötengift von Tieren abschlecken – Experten halten das für keine gute Idee. Krötenschleim enthält Toxine, die auf das Herz wirken, vergleichbar etwa mit den bekannten Digitalisgiften des Fingerhuts, wie der Ulmer Pharmakologe Holger Barth erklärt.

Die Vereinbarung zwischen der Hamas und Israel bedeutet für die Führung in Teheran eine herbe Niederlage und eine weitere Schwächung. Müssen die Mullahs mit Donald Trump verhandeln?

Seit drei Wochen legt ein Shutdown den US-Haushalt lahm. In Deutschland stationierten Streitkräften droht ein Ausfall ihrer Gehälter. Der Bund will einspringen, erwartet aber eine Rückzahlung.

Zohran Mamdani will Donald Trump die Stirn bieten mit einer Idee, die an alte SPD-Programme erinnert. Damit begeistert der 33-Jährige eine neue Generation in Amerika.

In ihrer posthum erschienenen Autobiografie „Nobody’s Girl“ erzählt Giuffre, was ihr Jeffrey Epstein, Ghislaine Maxwell und Prince Andrew antaten – aber vor allem, wie es dazu kommen konnte.

Die USA greifen wiederholt Boote in der Karibik an. Etwa 30 Menschen sind bereits gestorben. Darunter auch unschuldige Fischer, sagen Familienangehörige und Kolumbiens Präsident Gustavo Petro.

Chinas nächster Fünfjahresplan fokussiert sich auf KI, Halbleiter und andere Technologien. Zugleich strebt das Land strategische Autonomie an – was die geopolitischen Spannungen verschärfen könnte.

In Budapest wollen Donald Trump und Wladimir Putin über ein Ende des Ukrainekriegs sprechen. Von EU-Politikern und Selenskyj hagelt es jedoch Kritik bezüglich der Wahl des Ortes.

Virginia Giuffres Memoiren bringen erschreckende Details zu den Vorwürfen um Prinz Andrew ans Licht. Welche Konsequenzen könnten dem britischen Prinzen jetzt noch drohen?

Nach einem Anruf aus Moskau kündigt der US-Präsident ein weiteres Treffen mit Wladimir Putin an. Während die Fronten in der Ukraine weiter brennen, sorgt der geplante Gipfel in Budapest international für Empörung.

Anfangs war die Euphorie groß – doch nun zeigt sich, wie brüchig die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas ist. Experten warnen vor einem Zermürbungskrieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster