zum Hauptinhalt

Weg von der klassischen Kur, heißt es auf Fehmarn und auch in GrömitzVON VOLKER KIPKE"Mehr Licht! Mehr Großzügigkeit!

Soviel Nolde war nie.Allein neun Aquarelle und ein Ölbild des norddeutschen Expressionisten zählt der erste Katalog der Villa Grisebach auf, der die ausgewählten Werke der bevorstehenden Herbstauktion enthält.

Claudio Abbado sitzt über der Partitur von Richard Wagners "Tristan und Isolde".Deshalb machte er gestern die Ausnahme, sich bei einer Pressekonferenz des Berliner Philharmonischen Orchesters von Intendant Elmar Weingarten entschuldigen zu lassen.

Daß Phantasie und Intelligenz sich nicht ausschließen müssen als einseitig begriffene Pole von Genialität und Akribie, das ist die genußreiche Lehre aus Pascal Devoyons Klavierabend im Schauspielhaus.Der Franzose spielt unbestechlich solide, klar und deutlich - doch wie vermag er mit diesem Pfund zu wuchern!

Von Isabel Herzfeld

Mit dem Fall der Mauer schien, einen historischen Wimpernschlag lang, die Nachkriegsgeschichte an ein Ende gelangt und nur noch Gegenwart, Aufbruch, Zukunft zu herrschen.Schnell aber zerstob die Illusion, und unter neuen Vorzeichen kehrt eben jetzt für alle Überlebenden und die Nachgeborenen die Frage wieder: Was bedeutet die bis zum Mai 1945 mit so beispielloser verbrecherischer Energie und einem heute nicht mehr vorstellbaren Wahnsinn betriebene Ermordung von Millionen Menschen jüdischen Glaubens oder jüdischer Abstammung in Europa?

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })