zum Hauptinhalt

An der Oberfläche sind seine Romane beste Hardboiled-Schule, mit geraden, schlanken Sätzen, und einer Handlung, die nach vorne drängt. Doch nicht nur in "Fadeout" (1970), dem ersten von zwölf Krimis mit dem schwulen Versicherungsdetektiv Dave Brandstetter, geht es Joseph Hansen weniger um den Plot - das Verschwinden eines Radiostars - als um eine Stimmung.

Von Gregor Dotzauer

Boris Hegenbart hatte gerade begonnen, sich als autodidaktischer Komponist avancierter und erfrischend unakademischer Computer-Musik in Berlin einen Namen zu machen, als er jüngst mit 30 Jahren nach Wien ging, um dort Elektroakustische Musik zu studieren. Mit einem Club-Konzert im Podewil meldete er sich nun in seiner Heimatstadt zurück.

Von Volker Straebel

Ein ungewöhnliches Team: Michael Althen, 37, ist Filmkritiker der Süddeutschen Zeitung, Dominik Graf, 47, gehört mit Filmen wie "Die Katze" und "Die Sieger" zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehregisseuren. "München - Geheimnisse einer Stadt" wird erstmals auf dem Münchner Filmfest gezeigt, das heute eröffnet wird.

Die politische Demonstration, zu der heute im West-Zentrum Berlins 400 000 Menschen erwartet werden, verkleidet sich als Fete der Spaßgesellschaft. Ihre hervorstechenden Teilnehmer sind, zur Ausstellung von Party-Flair und Balz-Attitüde, anzüglich geschürzt und erotisierend aufgebrezelt.

Von Thomas Lackmann

Bücher über Schriftsteller, die Probleme beim Schreiben haben, sollten eigentlich verboten werden, entstünden nicht gelegentlich wunderbare Romane. Günter Seuren, der wie Rolf Dieter Brinkmann einst zum Umfeld der Kölner Gruppe des Neuen Realismus gehörte, unterzog die Wirschaftswundergemütlichkeit in seinem Erstling "Das Gatter" einer ätzend genauen Betrachtung und fand dafür eine äußerst unterkühlt lakonische Prosa - stille Implosionen, die Brinkmanns nach außen gekehrte Aggression vorwegnahmen.

Es gibt musikalische Großereignisse, die so sehr von ihrer historischen Einmaligkeit leben, dass das konkrete Resultat beinahe unerheblich ist. Jedenfalls käme man sich ziemlich kleinlich vor, wollte man den musikalischen Gewinn bemessen, den das gemeinsame Konzert der Scorpions mit dem Berliner Philharmonischen Orchester auf der Expo in Hannover abgeworfen hat.

Von Kai Müller

Vielleicht sieht der Krieg aus wie Adrien Fournier, der junge französische Offizier, dem eine Kugel ein Loch mitten ins Gesicht riss, noch bevor er richtig in den Kampf gezogen war. Fünf Jahre, länger als der Krieg dauert, liegt Adrien, als Held dekoriert, im Krankenzimmer unter seinesgleichen - gesichtslos Gezeichneten.

Rudyard Kipling und Isaak Bashevis Singer, Eric Carle und Ernst Jandl - Autoren, die auf den ersten Blick kaum etwas gemeinsam haben. In dem von Jutta Langreuter herausgegebenen Band "Kleine Maulwürfe vertragen sich gut" kommen sie und andere namhafte Schriftsteller zu Wort - mit Geschichten von Tieren, die unter Wasser, in der Luft, auf dem Bauernhof oder auch in Wiese, Wald und Feld leben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })