Weil ein Blatt sich gewendet hat, hat das Blatt sich gewendet. Nachdem die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zur alten Schreibweise zurückgekehrt ist, sind die Anhänger der Rechtschreibreform in der Defensive.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 07.08.2000
"Er war einer der größten Bühnen- und Filmdarsteller. Von ihm habe ich mehr über die Schauspielkunst gelernt, als von allen Menschen, mit denen ich zusammengearbeitet habe", beklagt der britische Regisseur Ronald Neame den Tod seines Freundes Sir Alec Guinness.
Gallien, im Sommer 2000 nach Christi Geburt: Das ganze Land ist von Klassik-Festivals besetzt, auf denen Mozart-Opern und Brahms-Quartette rauf und runter gedudelt werden. Ganz Gallien?
Das Haus Schiffbauerdamm Nummer fünf atmet Eleganz. Sorgsam ist die wertvolle Fassade aus der Gründerzeit restauriert, liebevoll das weitläufige Treppenhaus in Stand gesetzt.
Das sehr löbliche Vorhaben, Jugendorchester aus ganz Europa in Berlin auftreten zu lassen, suggeriert mit seinen Programmen die Existenz nationaler Komponierstile auf unserem Kontinent. Jedes Nachwuchsorchester stellt einen möglichst ebenso jungen Komponisten aus seiner Heimat vor.
Das erste Opfer von Christoph Stölzls Sparkurs steht fest: Termingerecht zum Bachjubiläum bekamen die Berliner Bach-Tage einen blauen Brief des Kultursenators ins Haus, in dem das traditionsreiche Westberliner Festival aufgefordert wird, "unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um eine reibungslose Abwicklung aller in Bezug auf die Bach Tage Berlin anstehenden künstlerischen wie geschäftlichen Aktivitäten zu gewährleisten." Geschäftsführerin Marianne Arnold sieht kaum Hoffnung, dass der Abwicklungsbefehl rückgängig gemacht wird, auch wenn die Kulturbehörde ihr ein Gespräch für Mitte September zugesagt hat.