zum Hauptinhalt

Pressekonferenzen sind wie der Werbespot mit den zwei Typen, die sich nach Jahren wiedertreffen und in dem der eine den anderen mit seinen Fotos zu beeindrucken versucht: "Meine Bühne", "meine Lampen", "meine Kostüme", "meine Musik", rufen Bühnenbildner, Maskenbildnerin, Komponist, und finden kaum Worte, ihrer Begeisterung über die anstehende Welt-Uraufführung von "Falco meets Amadeus" angemessenen Ausdruck zu verleihen.Der Komponist Johnny Bertl spricht vom Glücksgefühl, der Welt erstes Pop-Musical geschrieben zu haben, als ob Andrew Lloyd Webber nie komponiert hätte.

Der Zeitpunkt ist gut gewählt: Die Feierlichkeiten zur Gründung der Darmstädter Künstlerkolonie im Jahre 1899 und zur Grundsteinlegung der ersten Künstlerhäuser auf der Mathildenhöhe im Jahre 1900 sind vorbei. Nun gilt es, den Blick nach vorne zu richten und etwas dafür zu tun, dass wieder der alte Spruch gilt: "In Darmstadt leben die Künste".

Von Christian Huther
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })