zum Hauptinhalt

Irgendwann in ferner Zukunft rast ein einsames Frachtraumschiff durch fremde Galaxien und wird nach schwerer Beschädigung durch umherfliegende Meteoritentrümmer zur Notlandung auf einem entlegenen Planeten gezwungen. Bereits die ersten Einstellungen des Films machen die B-Picture-Atmosphäre deutlich: Gab sich Altmeister Brian De Palma in "Mission to Mars" kürzlich noch große Mühe mit kunstvoll choreographierten Einstellungen, die dem Kinobesucher zumindest einen kleinen Eindruck von der Schwerelosigkeit im All vermitteln sollten, so scheint die Besatzung dieses Raumschiffes der gleichen Schwerkraft zu unterliegen wie auf der Erde.

Das Kinojahr 2000 zog im ersten Halbjahr rund 74,6 Millionen Besucher in die Kinosäle - und das trotz Fußball-EM. Wie die Berliner Filmförderungsanstalt mitteilt, profitierten von dem regen Besucherzustrom vor allem die neu eröffneten Kinos und Großkinos.

Ankommen in Werden - sorry, Drewen, einem gut hundert Kilometer nordwestlich von Berlin gelegenen Kunst-Dorf, wie es sich nennt. Da kann es schon einmal vorkommen, dass die Buchstaben der Ortsbezeichnung vertauscht werden und auf der einzigen Bushaltestelle in gelber Leuchtschrift Werden statt Drewen steht.

Von Nicola Kuhn

Geld stinkt doch nicht. Jean-Paul Sartre (1905-1980) hat elf Jahre nach der Ablehnung des ihm 1964 zuerkannten Nobelpreises für Literatur in Stockholm angefragt, ob er nachträglich die Dotierung erhalten könne.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })