Denzel Washingtons erste Regie: „Antwone Fisher Story“
Alle Artikel in „Kultur“ vom 14.06.2003
Er spielte harte Männer, er spielte Schurken – und war doch immer der schönste Hollywood-Star. Zum Tode von Gregory Peck
Kai Müller will den PopBeauftragten der SPD sprechen „Lange überfällig“, nannte Sigmar Gabriel das Ende von Modern Talking. Deren Musik hätte er ohnehin nie gemocht.
Ausgerechnet zum vierzigjährigen Jubiläum plagt das Berliner Haus am Lützowplatz Sorgen: Die Betreiber des gemeinnützigen Kunstvereins, der sich allein durch Mieteinnahmen finanziert, konnten nicht alle Räume vermieten. Das Geld fehlt jetzt vor allem im Ausstellungsetat.
Der norwegische Fotograf Mikkel McAlinden stellt in Berlin aus
Heute eröffnet die 50. Kunstbiennale Venedig. Mit 64 Länderpavillons ist sie umfangreicher denn je – und die Malerei feiert ein Comeback
Mobilität, Maschinen, Massenmedien: Thomas Bayrle in der Berliner Galerie Barbara Weiss
Im neuen Domizil setzt Galerist Kai Hilgemann auf Kontraste
Der internationale Mode-Fotograf Juergen Teller entdeckt seine Heimat wieder
Über ihn lief der Freikauf von 35 000 politischen Häftlingen: Wolfgang Vogel war Honeckers Mann fürs Menschliche. Jetzt lebt er in Bayern
Brandenburgs letzte Theaterbastion: Intendant Christoph Schroth verlässt Cottbus