zum Hauptinhalt

Heute wird der 25. Berliner Christopher Street Day gefeiert. Zwei Schwule, die von Anfang an dabei waren, sind heute verheiratet – und in der Gesellschaft angekommen

Von Matthias Oloew

In unserem gestrigen Bericht zu einer Berliner Podiumsdiskussion über ein Mahnmal für die Vertriebenen wird Erika Steinbach, die Stiftungsvorsitzende des Zentrums gegen Vertreibungen, mit der Forderung zitiert, ein solches Mahnmal „in geschichtlicher und räumlicher Nähe“ zum HolocaustMahnmal zu planen. Frau Steinbach legt Wert darauf, eine solche Äußerung weder in der Diskussion noch zuvor getan zu haben.

Die seit langem vorbereitete Fusion der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder ist am späten Donnerstag am Einspruch Bayerns gescheitert. Bayerns Kulturminister Zehetmair verlangt ein Vetorecht für jedes einzelne Bundesland bei der Bewilligung von Fördermaßnahmen durch die vereinigte Stiftung.

Beim Wiederaufbau des Schlosses Charlottenburg oder der Restaurierung des Schlossparks von Glienicke wirkte Martin Sperlich als ein prägender Kopf des Berliner Westens. Von 1969 bis 1984 war der in Ostpreußen geborene Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Direktor der Staatlichen Schlösser und Gärten, ein Mann mit weitgespannter Bildung und Temperament.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })