
Fluch und Verheißung: eine neue Kinoversion von Charles Dickens’ Roman „Große Erwartungen“.
Fluch und Verheißung: eine neue Kinoversion von Charles Dickens’ Roman „Große Erwartungen“.
Urvater der Weltmusik: zum Tod des indischen Sitarvirtuosen Ravi Shankar.
Neue Bücher über Franz Kafka: Saul Friedländer erforscht die sexuellen Phantasien des Autors, Astrid Dehe und Achim Engstler seinen Humor.
Annemarie Weber wird gerade als Schriftstellerin wiederentdeckt - mit ihrem Roman "Westend" über das Kriegsende in Berlin. Fast vierzig Jahre lang schrieb sie auch für den Tagesspiegel. Wir haben im Archiv drei Fundstücke aufgetrieben.
Endlich ist es so weit: Peter Jackson schickt Tolkiens „Hobbit“ auf eine lange und fantastische Reise auf der Kinoleinwand. Damit beginnt eine neue Trilogie, die an den Erfolg von "Herr der Ringe" mit purem Überwältigungskino anknüpfen soll.
Workshops, Anschläge, Autowracks: Ankommen in einer verrückten Stadt / Von Matthias Lilienthal.
Teheran 1979. Die islamische Revolution hat gesiegt, auf den Straßen tobt ein Lynchmob.
Letzte Woche erst wurde an dieser Stelle eine Buchneuerscheinung vorgestellt. Und auch diesmal beginnen die City Lights literarisch, mit einem am Samstag im Arsenal präsentierten Band über die Rolle der „Imagination des Zuschauers“ im Kino, der aus einer Tagung im Jahre 2010 entstand.
Dramödie: „Die Tochter meines besten Freundes“.
Flying.
Monika Grütters zum Staatsoperndebakel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster