
Er entwarf Brasilia und das UN-Hauptquartier in New York. Auch im Berliner Hansa-Viertel steht eines seiner Häuser. Im Alter von 104 Jahren ist der Jahrhundert-Architekten Oscar Niemeyer nun gestorben. Ein Nachruf.

Er entwarf Brasilia und das UN-Hauptquartier in New York. Auch im Berliner Hansa-Viertel steht eines seiner Häuser. Im Alter von 104 Jahren ist der Jahrhundert-Architekten Oscar Niemeyer nun gestorben. Ein Nachruf.
Virale Werbung im Netz? Multimediale Effekte auf Plakatwänden? Was Werbestrategen für zeitgemäß halten, ist Wildplakatierern wie Wolfgang egal: Sie werden bezahlt, die Plakate der Anderen einfach immer wieder mit den eigenen zu überkleben. Dabei gilt: Viel hilft viel! Eine Nacht mit Kleister.

Drehbuchideen mit Echtblutfaktor: Martin McDonagh hetzt „7 Psychos“ lustig aufeinander los.

Peter Handke wird 70. Er sorgte für einen Eklat bei der Gruppe 47, war der erste Popstar der deutschsprachigen Literatur und später umstrittener Serbien-Liebhaber. Gratulation an einen Unberechenbaren.

Als vor hundert Jahren die Büste der Nofretete gefunden wurde, notierte der Archäologe Ludwig Borchardt: "Beschreiben nützt nichts, ansehen!" Jetzt zeigt das Neue Museum Berlin noch einmal in einer großen Ausstellung die Kunst der Amarna-Ära. Die präsentiert sich hier prachtvoll - und mitunter atemberaubend modern.
Der Pianist Andras Schiff hat Beethoven so gründlich verstanden, wie kein anderer. Im Kammermusiksaal kommt er ihm außerdem mit dessen gefürchteten Vorbild: Schumann.
Für den Stadterleuchter, der an dieser Stelle behutsam die cineastischen Gaslaternen der Woche abseits der alldonnerstäglich angeknipsten Filmstarts entzündet, hatten Kinobetreiber lange Zeit nicht viel mehr als den Status von Hausmeistern oder Pförtnern, an denen vorbei man ins Dunkel des Saals drängt. Diese Haltung dürfte noch immer weitverbreitet sein.
Es weihnachtet sehr.
Mehr geht nicht. Mehr geht wirklich nicht.
Barbaren der Oberschicht.
Doku: Das letzte Konzert von LCD Soundsystem.
Am Ende nur Touristen: „Das Venedig Prinzip“.
MoKuzuMimi Jutta Hartmann – Futschi Deluxe.
Peter Handke: Versuch über den Stillen Ort. 109 Seiten, 17,95 €Peter Handke/Siegfried Unseld, Der Briefwechsel.
Fatih Akins türkische Doku „Müll im Garten Eden“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster