
Die deutsche Arabistin Claudia Ott, seit 20 Jahren mit einer mehrbändigen Neuübersetzung von „Tausendundeine Nacht“ beschäftigt, hat Chancen auf einen der wichtigsten Literaturpreise der arabischen Welt.

Die deutsche Arabistin Claudia Ott, seit 20 Jahren mit einer mehrbändigen Neuübersetzung von „Tausendundeine Nacht“ beschäftigt, hat Chancen auf einen der wichtigsten Literaturpreise der arabischen Welt.

Kniffliger Karriereschritt: Joana Mallwitz, Chefin des Konzerthausorchesters, debütiert bei den Berliner Philharmonikern. Zum gemeinsamen Abheben kommt es nicht.

Der belgische Autor Piet de Moor erweckt die dürren Tatsachen, die von J.D. Salingers Leben bekannt sind, in seiner schöpferischen Vorstellung zum Leben.

In ihrer Ausstellung taucht die Künstlerin Ayoung Kim in die harte Welt der Lieferdienste ein. Für die größte Überraschung sorgt aber nicht die KI, sondern etwas anderes.

Auf ihrem siebten Studioalbum zeigt sich Lady Gaga als souveräne Großmeisterin, die sowohl das eigene Werk als auch die Popgeschichte zitiert. Es geht um Liebe, Sex und Tanz.

In der internationalen Szene ist Liu Jiakun eher unbekannt, obwohl der Pritzker-Preis sonst die Großen der Branche ehrt. Das ändert sich jetzt für den chinesischen Baumeister.
öffnet in neuem Tab oder Fenster