
1937 war „Schneewittchen“ Disneys erster abendfüllender Zeichentrickfilm, jetzt gibt es eine Neuauflage. Das Projekt war von zahlreichen Skandalen geplagt, die auch im Film zu spüren sind.

1937 war „Schneewittchen“ Disneys erster abendfüllender Zeichentrickfilm, jetzt gibt es eine Neuauflage. Das Projekt war von zahlreichen Skandalen geplagt, die auch im Film zu spüren sind.

Als schmerzunempfindlicher Jedermann überzeugt Jack Qaid in „Mr. No Pain“, aber auch für sanftere Gemüter haben wir Kinotipps wie „Schneewittchen“.

Ungarns Regierungschef ist vom Außenseiter zu einer zentralen Figur in der europäischen Politik aufgestiegen. Jetzt ist der Autokrat dabei, zum Modell für Europas Rechte zu werden. Eine Buchrezension.

Makko gehört aktuell zu den spannendsten Berliner Stimmen im Rap. Für seine neue EP arbeitete er erneut mit dem erfolgreichen Produzenten-Duo Miksu und Macloud zusammen. Ein Studiobesuch.

Die moldawische Geigerin und der türkische Pianist präsentieren Im Kammermusiksaal neben Werken von Szymanowski und Beethoven auch Eigenes.

Volker Heise und Traudl Kupfer montieren aus vielen Zeitdokumenten ein Porträt der untergehenden Reichshauptstadt und der ersten Ansätze des Neubeginns.

Frühvollendeter mit spätem Ruhm: Der Koblenzer Philosoph Jürgen Goldstein geht seiner Faszination für den englischen Sänger und Gitarristen Nick Drake nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster