
Zum internationalen Frauenkampftag performen Künstler:innen und Kollektive im Ballhaus Prinzenallee zu den Themen Sexualität, Körper und Wut. So lief der Auftaktabend.

Zum internationalen Frauenkampftag performen Künstler:innen und Kollektive im Ballhaus Prinzenallee zu den Themen Sexualität, Körper und Wut. So lief der Auftaktabend.

Im lettischen Animationsfilm „Flow“ kämpfen Tiere in einer postapokalyptischen Welt ums Überleben. Der Regisseur sagt: „Solche Filme kann heute jeder machen“.

Als sich die Harmonie emanzipierte: Das Ensemble La Venexiana aus Italien bringt im Boulez Saal Madrigale aus der Zeit um 1600 zu Gehör.

Wie in jedem Jahr hat die siebenköpfige Jury wenige Wochen vor dem Beginn der Leipziger Buchmesse eine Liste mit 15 preiswürdigen Titeln in den Kategorien Sachbuch, Übersetzung und Belletristik vorgelegt.

Fiktiv angereichert und erkenntnisreich: Der französische Schriftsteller Emmanuel Carrère hat mit „Ich lebe und ihr seid tot“ eine Biografie des Science-Fiction-Autors Philip K. Dick geschrieben. Sie liegt nun auf Deutsch vor.

Im Jubiläumsjahr der Diva, die im Dezember hundert Jahre alt geworden wäre, nimmt sich der Berliner Chansonnier Tim Fischer der Knef’schen Lieder an.

„With Love, Meghan“ ist am Dienstag bei Netflix gestartet. Die Lifestyle- und Kochsendung der Schauspielerin und Frau von Prinz Harry wird nicht nur in der britischen Presse verrissen.

Rebellion oder Imitation, das ist hier die Frage: Beim „Eurovision Song Contest“ tritt ein Pop-Duo auf, dessen Vater Klassikprofi ist. In anderen Familien herrscht in Stilfragen mehr Harmonie.

Regisseur Michel Hazanavicius versucht sich mit „Das kostbarste aller Güter“ an einem waghalsigen Unterfangen: einen märchenhaften Animationsfilm über den Holocaust.
öffnet in neuem Tab oder Fenster