
Katja Oskamps Roman über ihre Erfahrungen als Fußpflegerin in Marzahn ist jetzt als Miniserie verfilmt worden. Die wirft neues Licht auf einen klischeebeladenen Bezirk.

Katja Oskamps Roman über ihre Erfahrungen als Fußpflegerin in Marzahn ist jetzt als Miniserie verfilmt worden. Die wirft neues Licht auf einen klischeebeladenen Bezirk.

„Köln 75“ erzählt die Geschichte von Keith Jarretts legendärem Jazz-Konzert, dazu ein umstrittenes Bonhoeffer-Biopic und der brasilianische Oscar-Gewinner. Dies sind unsere Filmtipps der Woche.

Das Online-Kulturmagazin „perlentaucher.de“ feiert seinen 25. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat es jetzt auch Eingang ins Deutsche Literaturarchiv in Marbach gefunden.

Einige Mütter werfen dem Berliner Ensemble vor, Beruf und Sorgearbeit sei am Haus unvereinbar gewesen. Zwei Künstlerinnen und Aktivistinnen erklären, wie es anders gehen kann.

Drei Premieren auf den großen Opernbühnen sowie erstmals ein Kinder- und Jugendballett: Der Intendant Christian Spuck hat seine Pläne für die Spielzeit 2025/26 präsentiert.

Ob gemalt oder geblasen: Das Material Glas eröffnet zahlreiche Bezüge zu Technologie, Sternenhimmel und Daten-Kraken. Eine Ausstellung mit Durchblick.

Musik arbeitet mit Klangfarben, Malerei mit Farbtönen. Wie nahe aber sind sich die beiden Kunstformen wirklich? Ein paar Gedanken, über Genregrenzen hinweg.

Angst, Verbundenheit und ein vielschichtiges Werk voller urbaner Rohheit und Schönheit. Fast wäre „Striker“ ein richtig großer Roman geworden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster