
Die Künstlerin Masha Pryven veröffentlicht gemeinsam mit geflüchteten ukrainischen Jugendlichen ein persönliches Alphabet, das zeigt, wie sich Krieg anfühlt.
Die Künstlerin Masha Pryven veröffentlicht gemeinsam mit geflüchteten ukrainischen Jugendlichen ein persönliches Alphabet, das zeigt, wie sich Krieg anfühlt.
Die Serie „Star Wars: Andor“ ist das erwachsene Pendant zur märchenhaften Skywalker-Saga. Auch die zweite Staffel behandelt das Verhältnis von Realpolitik und bewaffnetem Widerstand.
Bitteres, Süßes und ein Ei kommen auf den Seder-Teller, mit dem jüdische Familien das Pessach-Fest feiern. Nur hat kaum jemand so einen Teller, stellt unsere Schlamasseltov-Kolumnistin fest.
Arme Museen und reiche Sammler: Ein Gespräch über die Verantwortung von Sammlern in polarisierten Zeiten, die Angst der Institutionen und Joe Chialos Irrtum.
Messerstecher in der Bahnhofsunterführung: Im neuen Falke-„Tatort“ prallt die Polizeiarbeit alter Schule mit neuester Ermittlungssoftware zusammen, die Chancen und Risiken zugleich birgt.
Sein „Im Westen nichts Neues“ gewann vier Oscars, letztes Jahr brachte Edward Berger dann einen Bestseller von Robert Harris auf die Leinwand. Der zeigt dramatisiert, was nun im Vatikan ansteht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster