
Von Hubertus Meyer-Burkhardt über Elke Heidenreich bis zu Eckhart von Hirschhausen: In bewährter Manier feiert oder verreißt Denis Scheck die erfolgreichsten Sachbücher dieser Woche.
Von Hubertus Meyer-Burkhardt über Elke Heidenreich bis zu Eckhart von Hirschhausen: In bewährter Manier feiert oder verreißt Denis Scheck die erfolgreichsten Sachbücher dieser Woche.
Mit einem im Eilverfahren durchgepeitschten „Transparenzgesetz“ will Viktor Orbáns Fidesz-Regierung lästige NGOs und Medienunternehmen zum Verstummen bringen. Es ist ein weiterer Schritt zur Abschaffung der Demokratie.
Da ringt der Kritiker um Worte: Der 21-jährige koreanische Pianist Yunchan Lim überwältigt das Publikum in der Berliner Philharmonie mit seiner Interpretation von Chopins 2. Klavierkonzert.
Ihr Konzept einer kritischen Literaturwissenschaft ist von der Frankfurter Schule inspiriert und sucht zugleich nach dem Eigenwert künstlerischer Ausdrucksformen. Auch im hohen Alter schreibt Christa Bürger weiter.
Ob beim Umgang mit den Finanzen oder mit journalistischen Fehlleistungen: Der RBB hat den Schaden der letzten drei Jahre immer noch nicht verstanden. Eine Qualitätsoffensive wäre notwendig.
Vor 50 Jahren begann der Prozess gegen die RAF-Mitglieder Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe. Ein ARD-Film rekonstruiert die Lebenswelt in der JVA Stammheim.
öffnet in neuem Tab oder Fenster