
Der Favorit hat sich durchgesetzt: „September 5“ über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus.
Der Favorit hat sich durchgesetzt: „September 5“ über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus.
Weil Faravaz Farvardin Musik veröffentlichte, liegt im Iran ein Haftbefehl gegen sie vor. Auf ihrem Debütalbum „Azadi“ verarbeitet sie ihre Trauer über den Verlust der Heimat.
Kayla Shyx sprach öffentlich über eine traumatische Erfahrung mit Till Lindemann. Jetzt macht die 23-Jährige Musik und hat ein Album aufgenommen. Das ist ziemlich gut.
Die Bremer „Tatort“-Kommissarinnen Selb und Moormann schlagen sich mit dem Thema Stalking herum – und auch noch untereinander.
Die Faszination der Tiefseefilme zieht immer, genauso wie Superhelden und Nicole Kidman, auch wenn man die Schauspielerin in „The Hours“ kaum wieder erkennt.
Mit natürlicher, künstlicher und gemeinschaftlicher Intelligenz gegen den Klimawandel: Erste Eindrücke von der Architekturbiennale in Venedig.
Der Deutschrapper Xatar ist mit 43 verstorben. Er wurde am Donnerstag tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Ursache ist bisher nicht bekannt.
Begonnen hat er mit gegenständlichen Motiven, inzwischen verweigert Jonas Weichsel in seinen Bildern jeden Bezug zur Wirklichkeit. Das macht sie frei für individuelle Erkundungen.
Wieder gehen, sprechen, singen lernen. Rainald Grebe ist Zusammenbrüche schon fast gewohnt. Was ihn nicht davon abhält, immer wieder auf die Bühne zu wollen.
1970 beging der Tagesspiegel das erste Vierteljahrhundert seines Bestehens mit einer „Feierstunde“. Es gab sogar die Uraufführung einer Auftragskompositition – davon existiert eine Langspielplatte.
„Systemsprenger“ als Neunjährige, dann Golden-Globe-Nominierung und Hollywood-Produktionen mit 15. Wenn nur der Neid-Faktor nicht wäre.
öffnet in neuem Tab oder Fenster