
Mit handelsüblichen Nägeln schrieb Günther ein neues Kapitel Kunstgeschichte. Nun starb der international bekannte Objekt- und ZERO-Künstler.

Mit handelsüblichen Nägeln schrieb Günther ein neues Kapitel Kunstgeschichte. Nun starb der international bekannte Objekt- und ZERO-Künstler.

Der fragwürdige Boom von Real-Action-Remakes beliebter Animationsfilme hält an. Beim Kinder-Fantasyfilm „Drachenzähmen leicht gemacht“ geht die Rechnung ausnahmsweise auf.

Das Berliner Festival İç İçe wäre fast den Fördermittel-Kürzungen des Senats zum Opfer gefallen. Durch eine Crowdfunding-Aktion kann das Festival am 14. Juni doch stattfinden.

Die „Autor:innentheatertage 2025“ am Deutschen Theater Berlin liefern einen Blick auf aktuelle Themen und Stoffe im Theater. Eine Vorausschau auf elf Festivaltage.

Das Museum Barberini in Potsdam plant im Herbst eine große Ausstellung zum Fabeltier in der Kunst. Kurator Michael Philipp findet es gleich mehrfach in Pariser Museen.

Als Kopf der Band Sly and the Family Stone verband er Funk, Soul und Psychedelic Rock – und gründete eine diverse Band. Jetzt ist Sly Stone mit 82 Jahren gestorben.

Junge Träumer, rechte Zerstörer: Die US-Diplomatin Margaret Goldsmith schrieb in den 1920ern einen hinreißenden Berlin-Roman. Jetzt erscheint er erstmals auf Deutsch.

Die drei queeren, iranischen Künstler*innen Tirdad Hashemi, Soufia Erfanian und Mahsa Saloor haben in Berlin eine Heimat gefunden. Jetzt stellen sie gemeinsam aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster