
Verfolgungsjagden, Geheimaufträge, Superschurken und Verschwörungstheorien – in den besten Spielfilmen an diesem heißen Wochenende.

Verfolgungsjagden, Geheimaufträge, Superschurken und Verschwörungstheorien – in den besten Spielfilmen an diesem heißen Wochenende.

47 Millionen Euro mehr im Säckel durch Berlin-Besucher: Die Antwort des Kultursenats auf eine Anfrage der Grünen weckt Hoffnung. Aber die radikalen Kürzungen im Kulturbereich fängt das Plus nicht ab.

Jungs, die sich in toxische Dinosaurier verwandeln, eine epische Kriegserzählung aus Australien und Neues von Lena Dunham: Diese zehn Serien starten im Sommer.

Als die Großmutter stirbt, ist das ein harter Schlag für den Erzähler der „Recherche“. Marcel Proust hat dabei den realen Tod seines Vaters im Jahr 1903 vor Augen gehabt.

Die Premiere im vergangenen Frühjahr war ein Erfolg, die Messe wächst: Nun stellen 60 Galerien vor allem aus Deutschland Kunst unter 10.000 Euro aus.

Lesen ist nicht nur Wellness, sondern kann auch Wut erzeugen. Wenn Literatur auf die Wirklichkeit trifft, merkt man schnell, wie gefährdet die Welt ist.

Von Berlins Halbwelt der Weimarer Republik bis zum SED-Regime: In der Galerie Mutter Fourage in Wannsee reflektieren Künstlerinnen, in was für einer Welt sie leben.

Achteinhalb Jahre war Constantin Schreiber Sprecher der „Tagesschau“. Nun wechselt er zu Springer und wurde dafür viel kritisiert. Wie er zukünftig über die großen Konflikte in der Welt berichten will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster