
Anders als angekündigt, sieht der Sender von einer Aufarbeitung des Dramas um den designierten „ttt“-Moderator ab. Man wollte den Beteiligten nicht erneut Schaden zufügen.

Anders als angekündigt, sieht der Sender von einer Aufarbeitung des Dramas um den designierten „ttt“-Moderator ab. Man wollte den Beteiligten nicht erneut Schaden zufügen.

Hier kommt Ihr Reminder: Diese sehenswerten Ausstellungen können Sie jetzt noch besuchen, bevor sie im Juli zu Ende gehen.

AC/DC spielen im Olympiastadion. Keine Lust auf explosive Musik? Wir haben noch vier weitere großartige Konzert rausgesucht.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich für die Aufnahme der französischen Housemusik in das immaterielle Kulturerbe der UNESCO ausgesprochen.

Zwei Alben hat die Berliner Songwriterin Dota Kehr der Lyrik Mascha Kalékos gewidmet. Jetzt singt sie auf dem kontrastreichen Album „Springbrunnen“ endlich wieder eigene Texte.

83 doch nicht verlorene Songs von Bruce Springsteen in einer 7-CD-Box und in einer Auswahl auf einem Doppelalbum, Konsenspop von Turnstile und Traumatherapie von Lorde: Das sind die Alben der Woche.

Wenn Brad Pitt mit 300 Sachen über den Asphalt brettert, könnte das auch Formel 1-Muffeln gefallen. Das und mehr bringt die aktuelle Kinowoche!

Mit einer Rede der deutsch-iranischen Schriftstellerin Nava Ebrahimi sind die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur eröffnet worden. Bis Sonntag wird in Klagenfurt nun vorgelesen und bewertet.

Einen Hauptdarsteller gibt es noch nicht, der wichtige Posten des Regisseurs ist aber besetzt: Hollywood-Hochkaräter Villeneuve hat sich für einen neuen Bond-Film verpflichten lassen.

John Lennon und Yoko Ono zogen 1971 nach New York. Ein Dokumentarfilm zeigt, was sie dort taten: Demonstrieren, ein großartiges Konzert geben und viel fernsehen.

Der Rennfahrerfilm „F1“ zeigt nicht nur Brad Pitt in den Spuren von Tom Cruise. Die Crossover-Produktion zwischen der Formel 1, Apple und Hollywood könnte künftig auch Schule machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster