
Peter von Becker über den Kampf der Kulturen nach einem Mordversuch

Peter von Becker über den Kampf der Kulturen nach einem Mordversuch
Das Tempo der Koalition ist beeindruckend. Schwarz-Gelb hat endlich ein gemeinsames Projekt entdeckt: die Terrorabwehr.
Dass über den Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan leidenschaftlich diskutiert wird, liegt in der Natur der Sache. Auch dass es für gegensätzliche Ansichten starke Begründungen geben kann.
Was ist schlecht daran, wenn in Berliner Kindertagesstätten künftig auch Tischler beschäftigt werden? Mehr Männer, zumal handwerklich erfahren, in einer Einrichtung, die traditionell von Frauen dominiert wird, kann für die Persönlichkeitsentwicklung nicht schlecht sein.
Als Kurt Westergaard im Herbst 2005 das Karikaturenblatt vom Propheten Mohammed mit angezündeter Turban-Bombe bei der Zeitung „Jyllands-Posten“ abgab, war das ein gewöhnlicher Job für den routinierten Zeichner. Nicht im Ansatz ahnte der inzwischen 74-Jährige, wie sehr sein Lebensabend damit zum Alptraum werden würde.
Bei ihrer Kriegskritik lässt es Bischöfin Margot Käßmann an Urteilskraft fehlen.

Der Zeichner der Mohammed-Karikatur entging wohl nur knapp dem Tod. Trotzdem bereut der 74 Jahre alte Däne Kurt Westergaard seine Zeichung aus dem Herbst 2005 nicht.
Schwarz-Gelb hat endlich ein gemeinsames Projekt entdeckt: die Terrorabwehr. Selbst die FDP findet’s gut. Aber wer wollte nochmal die Partei der Bürgerrechte sein?
Oskar Lafontaine gilt als egomanisch, rachsüchtig und populistisch. In Umfragen wird er oft als einer der bekanntesten Politiker gelistet – das Wahlvolk kann darin immer wieder bestätigen, dass keiner so unbeliebt ist wie der Linken-Politiker.
Eine Kita-Pflicht ist nicht durchsetzbar. Nur wenn Kindertagesstätten selbst zur Vorschuleinrichtung werden, kann der Staat alle Eltern zur Teilnahme zwingen. Dann aber werden umgeschulte Tischler nicht weiterhelfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster